Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| cup of the eye-piece [TECH.] | die Augenmuschel Pl.: die Augenmuscheln [Optik] | ||||||
| cup of the eye-piece [TECH.] | die Okularmuschel Pl.: die Okularmuscheln [Optik] | ||||||
| the hoi polloi [pej.] | das gemeine Volk | ||||||
| the hoi polloi [pej.] | die Masse Pl.: die Massen | ||||||
| cup | die Tasse Pl.: die Tassen | ||||||
| van | der Lastwagen Pl.: die Lastwagen/die Lastwägen | ||||||
| cup | der Becher Pl.: die Becher | ||||||
| cup | die Schale Pl.: die Schalen | ||||||
| cup | der Napf Pl.: die Näpfe | ||||||
| cup | das Näpfchen Pl.: die Näpfchen | ||||||
| cup | die Trinkschale Pl.: die Trinkschalen | ||||||
| cup | der Tiegel Pl.: die Tiegel | ||||||
| cup - prize in a sports competition | der Pokal Pl.: die Pokale | ||||||
| van | der Lieferwagen Pl.: die Lieferwagen/die Lieferwägen | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to drain the cup to the dregs | den Kelch bis zur Neige leeren | leerte, geleert | | ||||||
| to cup | cupped, cupped | [TECH.] | tiefziehen | -, tiefgezogen | | ||||||
| to cup | cupped, cupped | [TECH.] | hohlziehen | -, hohlgezogen | | ||||||
| to cup so. | cupped, cupped | [MED.] | jmdn. schröpfen | schröpfte, geschröpft | | ||||||
| to shallow-cup | flachziehen | -, flachgezogen | | ||||||
| to shallow-cup | napfziehen | -, napfgezogen | | ||||||
| to cup one's hands around sth. | die Hände schützend um etw.Akk. legen | ||||||
| to cook "au gratin" | cooked, cooked | | gratinieren | gratinierte, gratiniert | | ||||||
| to be au fait with sth. | was, been | - from French [ugs.] | mit etw.Dat. vertraut sein | war, gewesen | | ||||||
| to be so.'s cup of tea [fig.] | jmds. Fall sein | war, gewesen | | ||||||
| to be a Johnny-on-the-spot | was, been | (Amer.) | Hansdampf in allen Gassen sein | war, gewesen | | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| around-the-clock auch: round-the-clock Adj. | rund um die Uhr | ||||||
| around-the-clock auch: round-the-clock Adj. | Tag und Nacht | ||||||
| down-at-heel auch: down-at-the-heel, down-at-the-heels Adj. | abgerissen | ||||||
| down-at-heel auch: down-at-the-heel, down-at-the-heels Adj. | heruntergekommen | ||||||
| cup-shaped Adj. | kelchförmig | ||||||
| cup-shaped Adj. [TECH.] | topfförmig | ||||||
| au naturel - naked | splitterfasernackt [ugs.] | ||||||
| au naturel - naked | splitternackt [ugs.] | ||||||
| au gratin französisch [KULIN.] | überbacken | ||||||
| au gratin französisch [KULIN.] | au gratin Adv. französisch | ||||||
| au naturel - cooked plainly [KULIN.] | au naturel Adv. | ||||||
| au gratin [KULIN.] | gratiniert | ||||||
| across-the-board Adj. | pauschal | ||||||
| across-the-board Adj. | allgemein | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| gold [CHEM.] | das Gold kein Pl. Symbol: Au | ||||||
| waste gas examination | die Abgasuntersuchung Pl.: die Abgasuntersuchungen [Abk.: AU] | ||||||
| African Union [Abk.: AU] [POL.] | Afrikanische Union | ||||||
| astronomical unit [Abk.: AU] [ASTRON.] | astronomische Einheit [Abk.: AE] | ||||||
| state supervision of insurance companies [ADMIN.] | die Versicherungsaufsicht Pl.: die Versicherungsaufsichten [Abk.: VA] | ||||||
| alveolar ventilation [Abk.: VA] [MED.] | die Alveolarventilation Pl.: die Alveolarventilationen [Abk.: VA] | ||||||
| alveolar ventilation [Abk.: VA] [MED.] | alveoläre Ventilation [Abk.: VA] | ||||||
| alveolar ventilation [Abk.: VA] [MED.] | der Alveolarraum Pl. [Abk.: VA] | ||||||
| alveolar ventilation [Abk.: VA] [MED.] | die Alveolarraumventilation [Abk.: VA] | ||||||
| astronomical (auch: astronomic) Unit [Abk.: AU] [ASTRON.] | astronomische Einheit | ||||||
| value additivity principle [Abk.: VA] [WIRTSCH.] | das Wertadditivitätsprinzip | ||||||
| first and foremost | vor allem [Abk.: v. a.] | ||||||
| above all | vor allem [Abk.: v. a.] | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ah | au | ||||||
| Ow! | Au! | ||||||
| Ouch! | Au! | ||||||
| the ... the ... Konj. | je ... desto ... | ||||||
| The Famous Five | Fünf Freunde - Kinderbuchserie von Enid Blyton | ||||||
| The Denial of Saint Peter [HIST.][KUNST] | Die Verleugnung des Petrus | ||||||
| not everyone's cup of tea | nicht jedermanns Sache | ||||||
| That's not my cup of tea. | Das ist nicht mein Fall. | ||||||
| not quite so.'s cup of tea | nicht ganz jmds. Sache | ||||||
| night of the long knives [fig.] | Nacht der langen Messer | ||||||
| Night of the Long Knives [HIST.] | Nacht der langen Messer - Röhm-Putsch | ||||||
| (By) The Beautiful Blue Danube (kurz: "Blue Danube") [MUS.] | An der schönen blauen Donau (kurz: "Donauwalzer") - Walzer von Johann Strauss | ||||||
| to be a dyed-in-the-wool ... | ein überzeugter Vertreter von ... sein | war, gewesen | | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| a cup of tea | eine Tasse Tee | ||||||
| a cup of coffee | eine Tasse Kaffee | ||||||
| Would you care for a cup of coffee? | Möchten Sie gerne eine Tasse Kaffee? | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| pick-up, pickup, truck | Führungsspitze, Vortrab, Güterwagen, Lieferwagen, Möbelwagen, Lastwagen, Kastenwagen, Vorhut, Kastenaufbau, Transportwagen, Packwagen, Kleintransporter, Transporter, Kleinbus |
Grammatik |
|---|
| 'Several', 'dozens / hundreds / … of', 'a couple of', 'a number of' und 'the majority of' Außer bei several (= mehrere)ist bei Ausdrücken, die eine unbestimmte Menge im Englischen wiedergeben, der Gebrauch von of Pflicht. |
| Stellung von 'the' bei Angabe von 'both' oder 'most' Anders als im Deutschen steht der bestimmte Artikelthe nicht vor mostund in der Regel auch nicht vor both,sondern ggfs. dahinter.Beachten Sie auch folgende wichtige Punkte: • gele… |
| Stellung von 'the' bei Angabe von 'half, double' etc. Anders als im Deutschen steht der bestimmte Artikel the hinter half, double, twice (= zweimal), three times, four times usw. sowie all. |
| Das Substantiv Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zurBenennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einemArtikel (Geschlechtswort) und i. A. imSingular (Einzahl) und… |
Werbung






