Nouns | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| check point [TECH.] | der Kontrollpunkt pl.: die Kontrollpunkte | ||||||
| sobriety check point | die Alkoholkontrollstelle pl.: die Alkoholkontrollstellen | ||||||
| altimeter check point [AVIAT.] | der Höhenmesserkontrollpunkt | ||||||
| point | die Spitze pl.: die Spitzen - Bleistift etc. | ||||||
| point | das Argument pl.: die Argumente | ||||||
| point [abbr.: pt] also [MATH.][FINAN.] | der Punkt pl.: die Punkte | ||||||
| check | der Test pl.: die Tests/die Teste | ||||||
| check (Amer.) | die Rechnung pl.: die Rechnungen | ||||||
| point - in time | der Zeitpunkt pl.: die Zeitpunkte | ||||||
| check [TECH.] | die Prüfung pl.: die Prüfungen | ||||||
| checkAE / chequeBE [FINAN.] | der Scheck pl.: die Schecks [Banking] | ||||||
| point | die Stelle pl.: die Stellen | ||||||
| point | der Zipfel pl.: die Zipfel - Mütze | ||||||
| point | die Pointe pl.: die Pointen | ||||||
Possible base forms | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| check | |||||||
| checken (Verb) | |||||||
Adjectives / Adverbs | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| check adj. - used before noun | kariert - Stoff | ||||||
| to the point | treffend adj. | ||||||
| to the point | zutreffend adj. | ||||||
| to the point | sachdienlich adj. | ||||||
| to the point | sachlich adj. | ||||||
| beside the point | abwegig | ||||||
| beside the point | nicht zur Sache gehörig | ||||||
| beside the point | unerheblich | ||||||
| beside the point | unwichtig | ||||||
| point-blank adj. | direkt | ||||||
| point-blank adj. | glatt | ||||||
| point-blank adj. | unverblümt | ||||||
| point-blank adj. | unverhohlen | ||||||
| point-blank adv. | aus nächster Nähe | ||||||
Prepositions / Pronouns | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to the point of | bis hin zu | ||||||
| the point is | die Sache ist die | ||||||
| from so.'s point of view | jmds. Erachtens | ||||||
| from so.'s point of view | jmds. Meinung nach | ||||||
| from so.'s point of view | nach jmds. Dafürhalten | ||||||
| from so.'s point of view | von jmds. Standpunkt aus | ||||||
| from the point of view of | aus dem Gesichtswinkel von +dat. | ||||||
| from the point of view of | nach Ansicht von +dat. | ||||||
Definitions | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| place where banks collect bills and checksAE free of charge [FINAN.] place where banks collect bills and chequesBE free of charge [FINAN.] | der Pariplatz pl. | ||||||
Phrases / Collocations | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Check! | Schach! | ||||||
| point to point | Punkt zu Punkt | ||||||
| to the point | zur Sache gehörig | ||||||
| The check, please. (Amer.) | Die Rechnung, bitte. | ||||||
| from so.'s point of view | von jmds. Warte aus (or: her) | ||||||
| the point of the matter | der springende Punkt | ||||||
| a point of principle | eine grundsätzliche Frage | ||||||
| a point of honorAE a point of honourBE | die Ehrensache pl.: die Ehrensachen | ||||||
| to the point where | bis zu dem Punkt, an dem | ||||||
| Check it down. [SPORT.] | Abstoppen. - Ruderkommando | ||||||
| Check it out! [sl.] | Zieh dir das mal rein! [sl.] | ||||||
| a sore point | ein wunder Punkt | ||||||
| a moot point (Brit.) | ein strittiger Punkt | ||||||
| a moot point (Brit.) | eine fragliche Sache | ||||||
Examples | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| from my point of view | meiner Ansicht nach | ||||||
| from my point of view | meines Erachtens [abbr.: m. E.] | ||||||
| from my point of view | meiner Meinung nach | ||||||
| from my point of view | nach meinem Dafürhalten | ||||||
| The point is ... | Es geht darum ... | ||||||
| That's beside the point. | Das gehört nicht zur Sache. | ||||||
| a particular point | eine bestimmte Stelle | ||||||
| That's a good point. | Das ist ein gutes Argument. | ||||||
| That's a moot point. (Amer.) | Das ist Jacke wie Hose. | ||||||
| That's a moot point. (Amer.) | Das ist müßig. | ||||||
| check against delivery | es gilt das gesprochene Wort | ||||||
| checkAE drawn in your favorAE chequeBE drawn in your favourBE | der Scheck zu Ihren Gunsten | ||||||
| The point is moot. (Amer.) | Die Frage erübrigt sichacc.. | ||||||
| What's your point in doing that? | Was bezweckst du damit? | ||||||
Advertising
Grammar |
|---|
| Sonstige Anwendungsfälle für den Punkt Wie im Deutschen wird der Punkt bei den Initialen eines Personennamens verwendet. |
| 'Little' Little (= wenig, kaum ein(e) usw.) wird nur bei nicht zählbaren Wörtern verwendet. |
| „complex sentences“: Das Komma beim Infinitivsatz • Wenn ein Infinitivsatz am Anfang eines zusammengesetzten Satzessteht, wird in der Regel vor dem Hauptsatz ein Komma verwendet. Dieseskann bei kurzen Infinitivsätzen auch entfalle… |
| Das Komma bei Adverbialbestimmungen Wenn eine Adverbialbestimmung am Satzbeginn steht, gilt Folgendes: • nach einem Einzelwort folgt ein Komma in der Regel nurzur Betonung, • steht vor einem Einzeladverb not,wird in … |
Advertising






