Adjectives / Adverbs | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| safe adj. | sicher | ||||||
| material adj. | erheblich | ||||||
| material adj. | wesentlich | ||||||
| material (to) adj. | maßgeblich (für) | ||||||
| material adj. | materiell | ||||||
| material adj. | stofflich | ||||||
| material adj. | grundlegend | ||||||
| material adj. | real | ||||||
| safe adj. | ungefährdet | ||||||
| safe adj. | ungefährlich | ||||||
| safe adj. | zuverlässig | ||||||
| safe adj. | gefahrlos | ||||||
| safe adj. | heil | ||||||
| safe adj. | unversehrt | ||||||
Nouns | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| material | das Material pl.: die Materialien | ||||||
| material | der Stoff pl.: die Stoffe | ||||||
| safe | der (or: das) Safe pl.: die Safes | ||||||
| safe | der Tresor pl.: die Tresore | ||||||
| matter | das Material pl.: die Materialien | ||||||
| material | das (rarely: der) Zubehör pl.: die Zubehöre | ||||||
| material | die Substanz pl.: die Substanzen | ||||||
| material | die Bedarfsstoffe | ||||||
| material | der Inhaltsstoff pl.: die Inhaltsstoffe | ||||||
| material | die Masse pl.: die Massen | ||||||
| material | die Materie pl.: die Materien | ||||||
| safe | der Panzerschrank pl.: die Panzerschränke | ||||||
| safe | der Kassenschrank pl.: die Kassenschränke | ||||||
| safe | der Schrank pl.: die Schränke | ||||||
Phrases / Collocations | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| safe and sound | wohlbehalten adj. | ||||||
| safe and sound | gesund und munter | ||||||
| safe and sound | heil und gesund | ||||||
| a safe spot | ein sicherer Ort | ||||||
| It's safe to say. | Man kann es sagen. | ||||||
| a safe haven | ein sicherer Hafen [fig.] | ||||||
| Stay safe! | Geben Sie auf sichacc. acht (or: Acht)! | ||||||
| Stay safe! | Gib auf dich acht (or: Acht)! | ||||||
| Stay safe! | Pass auf dich auf! | ||||||
| Stay safe! | Passen Sie auf sichacc. auf! | ||||||
| to be as safe as houses | bombensicher sein | ||||||
| to be on the safe side | um sicherzugehen | ||||||
| to be on the safe side | um ganz sicherzugehen | ||||||
| Better safe than sorry. | Vorsicht ist besser als Nachsicht. | ||||||
| Have a safe journey! | Gute Reise! | ||||||
Examples | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| a safe investment | eine sichere Investition | ||||||
| It's safe to say ... | Man kann mit Sicherheit sagen ... | ||||||
| Let's play it safe. | Gehen wir auf Nummer Sicher. | ||||||
| it is a safe bet that ... | garantiert ... | ||||||
| it is a safe bet that ... | man kann darauf wetten, dass ... | ||||||
| It would be quite safe to | Es wäre ganz sicher | ||||||
| raised floor systems of different materials | Installationsböden aus verschiedenen Materialien | ||||||
| It is always safer | Es ist immer sicherer | ||||||
Advertising
Related search terms | |
|---|---|
| substance, relevant, important, matter, materially, substantial, significant | Inhaltsstoff, Stoff, Aufgabenmaterial, Werkstoff, Inhalt, Masse, Zeugs, Bedarfsstoffe, Materie, Ambossklotz, Warenvorräte, Lagervorrat, Substanz, Verkaufslager |
Grammar |
|---|
| Flexionstypen (Deklinationstypen) Wenn Genus, Numerus und Kasus schon durch ein Artikelwort angegeben werden, wird das Adjektiv schwach gebeugt. |
| Zusammensetzungen mit Wörtern mit Bindestrich Augen-Make-up |
| etliche, etwelche Nach etliche und dem veralteten etwelche wird das folgende Adjektiv meist stark (wie etlich-, etwelch-) gebeugt. |
| irgendwelcher Nach dem Artikelwort irgendwelch- kann das Adjektiv stark (wie irgendwelch-) oder schwach flektiert werden. |
Advertising






