Adjectives / Adverbs | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| up-to-date adj. | aktuell | ||||||
| up-to-date adj. | auf dem neuesten (or: neusten) Stand | ||||||
| up-to-date adj. | modern | ||||||
| up-to-date adj. | auf dem Laufenden | ||||||
| up-to-date adj. | zeitgerecht | ||||||
| up-to-date adj. | fortschrittlich | ||||||
| up-to-date adj. | topaktuell | ||||||
| up-to-date adj. | zeitaktuell | ||||||
| at all events | auf jeden Fall | ||||||
| at all events | jedenfalls adv. | ||||||
| at all events | unter allen Umständen | ||||||
| at all events | auf alle Fälle | ||||||
| after the event | hinterher adv. | ||||||
| after the event | im Nachhinein adv. | ||||||
Nouns | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| events pl. | das Geschehen pl. | ||||||
| event | das Ereignis pl.: die Ereignisse | ||||||
| event | der Vorfall pl.: die Vorfälle | ||||||
| event | die Begebenheit pl.: die Begebenheiten | ||||||
| event | die Veranstaltung pl.: die Veranstaltungen | ||||||
| event | das Vorkommnis pl.: die Vorkommnisse | ||||||
| event | das Geschehnis pl.: die Geschehnisse | ||||||
| event | das (or: der) Event | ||||||
| event | der Vorgang pl.: die Vorgänge | ||||||
| event | das Zeitereignis pl.: die Zeitereignisse | ||||||
| event | der Fall pl.: die Fälle | ||||||
| event | die Maßnahme pl.: die Maßnahmen | ||||||
| event | die Erscheinung pl.: die Erscheinungen | ||||||
| event - in a sports competition [SPORT.] | die Disziplin pl.: die Disziplinen | ||||||
Prepositions / Pronouns | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| in the event | falls conj. | ||||||
| in the event | im Falle, dass | ||||||
| in the event | für den Fall, dass | ||||||
| in the event of sth. | im Falle einer Sache | ||||||
| in the event of | im Falle von +dat. | ||||||
Definitions | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| picture sheet describing in verse or prose a murder or sensational event | die Moritat pl.: die Moritaten | ||||||
| popular entertainment in which, to the accompaniment of a barrel organ, pictures of a murder or a sensational event are explained in a prose or verse monologue with interpolated songs | die Moritat pl.: die Moritaten | ||||||
Phrases / Collocations | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the course of events | der Lauf der Ereignisse | ||||||
| the tide of events | der Gang der Ereignisse | ||||||
| the tide of events | der Lauf der Ereignisse | ||||||
| any one event | je Schadenereignis | ||||||
| in the event of fire | im Brandfall | ||||||
| It's easy to be wise after the event. | Hinterher ist man immer schlauer. | ||||||
| in the event of nonpaymentAE [FINAN.] in the event of non-paymentBE [FINAN.] | bei Nichtzahlung | ||||||
| in the event of a loss [INSUR.] | im Garantiefall | ||||||
| earliest event time | frühester Termin für ein Ereignis | ||||||
| a non-event | eine Pleite | ||||||
| a non-event | ein Reinfall | ||||||
| a non-event | ein Schlag ins Wasser | ||||||
Examples | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Events move at unprecedented speed. | Die Ereignisse überschlagen sichacc.. | ||||||
| while events were unfolding | während sichacc. die Ereignisse entwickelten | ||||||
| a similar event | ein ähnliches Ereignis | ||||||
| in the event of future requirements | wenn Sie wieder Bedarf haben | ||||||
| in the event of goods being dispatched (or: despatched) | falls Waren versandt werden | ||||||
Advertising
Related search terms | |
|---|---|
| modern, topical, timely, progressive, neoteric, updated, cutting-edge | |
Grammar |
|---|
| Relativsätze, die mit dem Infinitiv mit 'to' eingeleitet werden Bei manchen Verben, die mit zwei Objekten verwendet werden, kann die Präposition to entfallen. |
| Liste der Verben, bei denen 'to' wegfallen kann Eine häufig im Englischen für diese beiden Wortkategorien verwendetesUnterscheidungsmerkmal ist die Aussprache: Akronyme werden als Wort (englisch: acronyms), Abkürzungen buchstabe… |
| Ergänzung: Aussprache von Akronymen und Abkürzungen Eine Reihe gängiger englischer Verben führt – im Gegensatz zu ihren deutschen Entsprechungen – kein Reflexivpronomen mit sich. |
| Gängige englische Verben ohne Reflexivpronomen Manche englischen Wörter können sowohl als Konjunktion als auch als Präposition verwendet werden: Dabei bezieht sich die Konjunktion auf einen Nebensatz und die Präposition auf ein… |
Advertising






