Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| difficult task | schwierige Aufgabe | ||||||
| task | die Aufgabe Pl.: die Aufgaben | ||||||
| task | der Auftrag Pl.: die Aufträge | ||||||
| task | die Funktion Pl.: die Funktionen | ||||||
| task | die Tätigkeit Pl.: die Tätigkeiten | ||||||
| task | die Aufgabenstellung Pl.: die Aufgabenstellungen | ||||||
| task | die Schularbeit Pl.: die Schularbeiten | ||||||
| task | das Unternehmen Pl.: die Unternehmen | ||||||
| task | die Anwendung Pl.: die Anwendungen | ||||||
| task | die Fachaufgabe Pl.: die Fachaufgaben | ||||||
| task | die Maßnahme Pl.: die Maßnahmen | ||||||
| task | die Arbeit Pl. | ||||||
| task | auferlegte Arbeit | ||||||
| task [COMP.] | der Task Pl.: die Tasks/die Taske | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| difficult Adj. | schwer | ||||||
| difficult Adj. | schwierig | ||||||
| difficult Adj. | diffizil | ||||||
| difficult Adj. | kompliziert | ||||||
| difficult Adj. - child | schwererziehbar auch: schwer erziehbar - Kind | ||||||
| task-oriented Adj. | aufgabenabhängig | ||||||
| task-oriented Adj. | aufgabenorientiert | ||||||
| difficult to understand | schwerverständlich auch: schwer verständlich | ||||||
| difficult to place | schwer vermittelbar | ||||||
| extremely difficult to ignite [TECH.] | sehr schwer zündfähig | ||||||
| pretty difficult | ziemlich schwierig | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| difficult to access | schwer zugänglich | ||||||
| difficult to explain | schwer zu erklären | ||||||
| difficult of access veraltet | schwer zugänglich | ||||||
| exceedingly difficult | äußerst schwierig | ||||||
| will make future business difficult | wird das Geschäft in Zukunft erschweren | ||||||
| You always found studying difficult. | Du hast dir mit dem Lernen immer schwer getan. | ||||||
| You always found studying difficult. | Du hast dich mit dem Lernen immer schwer getan. | ||||||
| He mastered the task superbly. | Er hat die Aufgabe bravourös gemeistert. | ||||||
| Life is difficult for a mother of five. | Als Mutter von fünf Kindern hat man es schwer. | ||||||
| It is difficult to find buyers for ... | Es ist schwierig, Käufer für ... zu finden | ||||||
| It is difficult to find sellers of ... | Es ist schwierig Verkäufer von ... zu finden | ||||||
| It would be difficult to find buyers | Es würden sichAkk. kaum Käufer finden | ||||||
| It would be difficult to secure buyers | Es würden sichAkk. kaum Käufer finden | ||||||
| places us in a difficult position | bringt uns in eine schwierige Lage | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| a difficult person to deal with | eine schwierige Person | ||||||
| a difficult thing to deal with | eine schwierige Sache | ||||||
| All beginnings are difficult. | Aller Anfang ist schwer. | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| intricate, complex, tricky, heavily, intricately, complicated, heavy-weight, heavy | |
Grammatik |
|---|
| Gleichheit Im Englischen kann man gleiche Eigenschaften o.Ä. in einem Vergleich wie folgt ausdrücken:→ ... as* + Positiv des Adjektivs / Adverbs + as ...Diese Struktur wird auch beim Vergleic… |
| Der Gebrauch der Adjektivform bei „linking verbs“ Da linking verbs in der Regel einen Zustand oder eine (allmähliche) Zustandsveränderung beschreiben, werden sie mit der Adjektiv- und nicht der Adverbform verwendet. |
| Groß-/Kleinschreibung bei Einzelbuchstaben Wenn ein Einzelbuchstabe als eigenständiges Wort gebraucht wird –wie beispielsweise die erste Person Singular I (= ich) – oder Teileines Begriffs ist, wird er in der Regelgroßgesch… |
| Konjunktionaladverbien In der Regel steht das Konjunktionaladverb am Satzbeginn. Das gilt besonders nach einem Punkt am Ende des Satzes, auf den es sich bezieht. Wenn zwei Hauptsätze durch einen Strichpu… |
Werbung






