Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| green space | die Grünanlage Pl.: die Grünanlagen | ||||||
| green space [UMWELT] | die Grünfläche Pl.: die Grünflächen [Raumplanung] | ||||||
| green space [UMWELT] | der Grüngürtel Pl.: die Grüngürtel | ||||||
| green space [UMWELT] | der Grünstreifen Pl.: die Grünstreifen | ||||||
| green space [UMWELT] | der Grünzug Pl.: die Grünzüge | ||||||
| public green space | öffentliche Grünfläche [Raumplanung] | ||||||
| green | das Grün Pl.: die Grün/die Grüns | ||||||
| green | der Anger Pl.: die Anger - Dorfplatz | ||||||
| green | die Grünfläche Pl.: die Grünflächen | ||||||
| Green [POL.] | der Grüne | die Grüne Pl.: die Grünen | ||||||
| green GDP [WIRTSCH.] | grünes BIP | ||||||
| CSF spaces (kurz für: cerebrospinal fluid spaces) [ANAT.] | die Liquorräume | ||||||
| greens | das Blattgemüse Pl.: die Blattgemüse | ||||||
| greens | das Grünzeug kein Pl. | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| spaces | |||||||
| space (Verb) | |||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| green Adj. | grün - Farbe | ||||||
| green Adj. | frisch | ||||||
| green Adj. | ungebrannt - Kaffee | ||||||
| green Adj. | saftfrisch | ||||||
| green Adj. [fig.] | naiv | ||||||
| green Adj. [fig.] | unerfahren | ||||||
| green Adj. [TECH.] | ungesintert | ||||||
| green-eyed Adj. | grünäugig | ||||||
| green-eyed Adj. - jealous [fig.] | neidisch | ||||||
| grass-green Adj. | grasgrün | ||||||
| grass-green Adj. | wiesengrün | ||||||
| bottle-green Adj. | flaschengrün | ||||||
| olive-green Adj. | oliv | ||||||
| olive-green Adj. | olivgrün | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| in the space of | innerhalb Präp. +Gen. | ||||||
| in the space of | innerhalb von +Dat. | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| green with envy [fig.] | gelb vor Neid [fig.] | ||||||
| green with envy [fig.] | grün vor Neid [fig.] | ||||||
| green about the gills [fig.] | blass um die Nase | ||||||
| to go green with envy | vor Neid platzen | ||||||
| to have green fingers (Brit.) [fig.] | einen grünen Daumen haben [fig.] | ||||||
| to have a green thumb (Amer.) [fig.] | einen grünen Daumen haben [fig.] | ||||||
| it all comes down to the green [ugs.] (Amer.) | es geht eben immer ums Geld | ||||||
| to give so. the green light | jmdm. grünes Licht geben [fig.] | ||||||
| The grass is always greener on the other side of the fence. | Die Kirschen in Nachbars Garten schmecken immer ein bisschen süßer. | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the wide open spaces | das weite flache Land | ||||||
| You'll be lucky to find a parking space. | Da wirst du Glück haben müssen, wenn du einen Parkplatz finden willst. | ||||||
| We will apply for exhibition space. | Wir werden uns um eine Fläche bewerben. | ||||||
| The posts are spaced at intervals of one meter.AE The posts are spaced at intervals of one metre.BE | Die Pfosten sind im Abstand von einem Meter aufgestellt. | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| ventricles | |
Grammatik |
|---|
| Adjektiv plus Farbadjektiv Keinen Bindestrich verwendet man bei Farbadjektiven, wenn derenFarbton oder -intensität durch ein weiteres Adjektiv wiedergegebenwird – auch wenn das compound adjectivevor einem Su… |
| Farbadjektive aus zwei oder mehr Farben Farbadjektive, die aus zwei oder mehreren verschiedenen Farben bestehen(z. B. bei der Beschreibung einer Flagge), werden im Englischen voreinem Substantiv oft mit und nach einem Ve… |
| Das „Oxford comma“ Das sogenannte Oxford comma (auchHarvard comma oderserial comma genannt) wird vorand bzw. or am Endeeiner Aufzählung verwendet. Normalerweise wird es nur eingesetzt,um mögliche Mis… |
| Formen von „compound adjectives“ Compound adjectives bestehen aus zwei oder mehrWörtern, die zusammen als Attribut meist ein Substantiv näherbeschreiben. Typische Verbindungen sind: • Substantiv + Substantiv / Adj… |
Werbung






