Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| health | die Gesundheit Pl. | ||||||
| pet | das Haustier Pl.: die Haustiere | ||||||
| health | das Befinden kein Pl. | ||||||
| pet | das Heimtier Pl.: die Heimtiere | ||||||
| pet | der Liebling Pl.: die Lieblinge | ||||||
| pet | das Lieblingstier Pl.: die Lieblingstiere | ||||||
| pet | das Schoßkind Pl.: die Schoßkinder | ||||||
| teacher's pet [fig.] [pej.] | der Lieblingsschüler Pl.: die Lieblingsschüler | ||||||
| teacher's pet [fig.] [pej.] | der Streber | die Streberin Pl.: die Streber, die Streberinnen | ||||||
| health check [MED.] | der Gesundheitscheck Pl.: die Gesundheitschecks | ||||||
| health hazard | das Gesundheitsrisiko Pl.: die Gesundheitsrisiken | ||||||
| health hazard | die Gesundheitsgefahr Pl.: die Gesundheitsgefahren | ||||||
| health protection | der Gesundheitsschutz Pl. | ||||||
| health protection | die Gesundheitsvorsorge Pl.: die Gesundheitsvorsorgen | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| health Adj. | Sanitär... | ||||||
| health-conscious Adj. | gesundheitsbewusst | ||||||
| health-protective Adj. | gesundheitsschützend | ||||||
| for health reasons | aus gesundheitlichen Gründen | ||||||
| on health grounds | aus gesundheitlichen Gründen | ||||||
| in health | bei guter Gesundheit | ||||||
| in health | gesund | ||||||
| injurious to health | gesundheitsschädlich Adj. | ||||||
| injurious to health | gesundheitsgefährdend | ||||||
| hazardous to health | gesundheitsgefährdend | ||||||
| harmful to health | gesundheitsschädlich Adj. | ||||||
| blooming with health | von strotzender Gesundheit - nachgestellt | ||||||
| dangerous to health | gesundheitsgefährdend Adj. | ||||||
| restored to health | wiederhergestellt | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| polyethylene terephthalate [Abk.: PET] [CHEM.] | das Polyäthylen-Terephthalat fachspr.: Polyethylen-Terephthalat Pl.: die Polyethylen-Terephthalate [Abk.: PET] | ||||||
| polyethylene terephthalate [Abk.: PET] [CHEM.] | das Polyäthylenterephthalat fachspr.: Polyethylenterephthalat Pl.: die Polyethylenterephthalate [Abk.: PET] | ||||||
| polyethylene terephthalate [Abk.: PET] [CHEM.] | der Polyterephthalsäureester | ||||||
| positron emission tomography [MED.] | die Positronen-Emissions-Tomographie auch: Positronen-Emissions-Tomografie Pl.: die Positronen-Emissions-Tomographien, die Positronen-Emissions-Tomografien [Abk.: PET] | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| To your health! | Prost! | ||||||
| To your health! | Zum Wohl! | ||||||
| To your health! | Wohl bekomms (auch: bekomm's)! | ||||||
| To your health! | Zum Wohlsein! [form.] | ||||||
| health is better than wealth | lieber gesund als reich | ||||||
| (as) dead as a pet rock [fig.] | völlig aus der Mode [fig.] | ||||||
| in the pink of health [ugs.] [fig.] veraltend | in bester gesundheitlicher Verfassung | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| his ill health | seine Krankheit | ||||||
| his poor health | sein schlechter Gesundheitszustand | ||||||
| My biggest pet peeve is people who jump the queue. | Nichts bringt mich mehr auf die Palme als Leute, die sichAkk. vordrängeln. | ||||||
| I love cats who let you pet them. | Ich mag Katzen, die sichAkk. streicheln lassen. | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Slainte, wholesomeness, Cheers, healthiness | |
Grammatik |
|---|
| Allgemeine Aktivitäten und solche mit nachfolgender Modifizierung Substantive, die Aktivitäten ausdrücken, stehen in der Regel ohne, bei näherer Bestimmung dagegen mit the. |
| Das Geschlecht von Tieren bei emotionaler Bindung Die Personalpronomen he (er) und she (sie) sowie die Possessivpronomen his (sein) und her (ihr) werden bei Haustieren und bei anderen Tieren, zu denen man eine emotionale Beziehung… |
| Relativpronomen im Subjektfall Bei Relativpronomen im Subjektfall haben beide Satzteile dasselbe Subjekt. |
| Einsilbige Adjektive Bei einsilbigen englischen Adjektiven fügt man in der Regel -er (Komparativ) bzw. -est (Superlativ) der Grundform des Adjektivs hinzu. |
Werbung






