Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
sense (of sth.) | der Sinn (für etw.Akk.) kein Pl. | ||||||
sense (of sth.) | das Gefühl (für etw.Akk.) kein Pl. | ||||||
sense | die Wahrnehmung Pl.: die Wahrnehmungen | ||||||
sense | die Bedeutung Pl. | ||||||
sense | die Richtung Pl.: die Richtungen | ||||||
sense | der Verstand kein Pl. | ||||||
sense | die Sinnesempfindung Pl.: die Sinnesempfindungen | ||||||
scythe | die Sense Pl.: die Sensen | ||||||
sense-making | die Bedeutungsbestimmung Pl. | ||||||
sense-making | die Wissenskonstruktion Pl.: die Wissenskonstruktionen | ||||||
sense-making | das Wissensmanagement Pl.: die Wissensmanagements | ||||||
sense-making | die Wissenszusammenfassung Pl.: die Wissenszusammenfassungen | ||||||
the senses | die Sinne Pl., kein Sg. | ||||||
sense organ | das Sinnesorgan Pl.: die Sinnesorgane |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
tantalizingAE Adj. tantalisingBE / tantalizingBE Adj. | verlockend | ||||||
tantalizingAE Adj. tantalisingBE / tantalizingBE Adj. | extrem verlockend | ||||||
tantalizingAE Adj. tantalisingBE / tantalizingBE Adj. | quälend | ||||||
tantalizingAE Adj. tantalisingBE / tantalizingBE Adj. | spannend | ||||||
tantalizingAE Adj. tantalisingBE / tantalizingBE Adj. | peinigend | ||||||
common-sense Adj. - used before noun | vernünftig | ||||||
with a sense of style | stilsicher - Mode | ||||||
in a sense | in gewissem Sinne | ||||||
in a sense | in gewisser Hinsicht | ||||||
in a sense | eigentlich | ||||||
confusing to the senses | sinnverwirrend | ||||||
in every sense | in jeder Hinsicht | ||||||
in every sense | in jedem Sinn | ||||||
in a narrower sense | im engeren Sinne [Abk.: i. e. S.] |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
The sense escapes me. | Der Sinn leuchtet mir nicht ein. | ||||||
in the economic sense | im wirtschaftlichen Sinne | ||||||
It doesn't make sense | Das ergibt keinen Sinn | ||||||
It doesn't make sense | Es ergibt keinen Sinn | ||||||
It makes sound sense | Es ist sehr vernünftig | ||||||
Now you're talking sense. | Jetzt redest du vernünftig. | ||||||
Does this make sense to you? | Werden Sie daraus klug? | ||||||
It makes sense to have some savings. | Sinnvollerweise sollte man etwas gespart haben. | ||||||
You can sense the coming of spring. | Man spürt das Herannahen des Frühlings. | ||||||
Does it make sense to you? | Werden Sie daraus klug? | ||||||
That doesn't make sense to me. | Das leuchtet mir nicht ein. | ||||||
They were buoyed by a sense of hope. | Sie waren von Hoffnung beflügelt. [form.] |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to make sense | Hand und Fuß haben | ||||||
to make no sense | weder Hand noch Fuß haben | ||||||
to have a sixth sense for sth. | einen guten Riecher für etw.Akk. haben | ||||||
a grim sense of humorAE a grim sense of humourBE | der Galgenhumor Pl.: die Galgenhumores |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
suspenseful, tantalising, invitingly, luring |
Grammatik |
---|
Adverbien und Adverbialbestimmungen der unbestimmten Häufikeit Adverbien, die eine unbestimmte Häufigkeit ausdrücken, nehmen in der Regel die sogenannte Mittelstellung ein. Das Adverb erscheint in solchen Fällen:→ vor dem Vollverb → nach dem V… |
Werbung