Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| imagery | die Bilder | ||||||
| water-lily paintings | die Seerosenbilder | ||||||
| diagnosis pictures [TECH.] | die Diagnosebilder | ||||||
| picture | das Bild Pl.: die Bilder | ||||||
| photograph [FOTO.] | das Bild Pl.: die Bilder | ||||||
| image auch [MATH.][TECH.] | das Bild Pl.: die Bilder | ||||||
| drawing - picture, sketch | das Bild Pl.: die Bilder | ||||||
| pattern | das Bild Pl.: die Bilder | ||||||
| photo | das Bild Pl.: die Bilder | ||||||
| view | das Bild Pl.: die Bilder | ||||||
| symbol | das Bild Pl.: die Bilder | ||||||
| figure [TECH.] | das Bild Pl.: die Bilder | ||||||
| prospect kein Pl. - mental picture | das Bild Pl.: die Bilder | ||||||
| illustration | das Bild Pl.: die Bilder | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| BILDER | |||||||
| das Bild (Substantiv) | |||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| in sound and vision | in Ton und Bild | ||||||
| clinical Adj. | das klinische Bild betreffend | ||||||
| subclinical Adj. [MED.] | kein klinisches Bild aufweisend | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| permeative pattern [MED.] | unregelmäßiges Bild eines Knochens mit Nebeneinander intakter und zerstörter Abschnitte - im Rahmen von Entzündungen oder Tumoren | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| a sight for the gods | ein Bild für die Götter | ||||||
| a scene of destruction | ein Bild der Zerstörung | ||||||
| A picture is worth a thousand words. | Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. | ||||||
| A picture speaks a thousand words. | Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. | ||||||
| A picture tells a thousand words. | Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. | ||||||
| What a sight! | Das ist ein Bild für Götter! | ||||||
| Don't flatter yourself. | Bilde dir ja nichts ein. | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| The picture is crooked. | Das Bild hängt schief. | ||||||
| It was a scene of destruction. | Es war ein Bild der Zerstörung. | ||||||
| Don't kid yourself! | Bilde dir bloß keine Schwachheiten ein! | ||||||
| She speaks in images. | Sie redet in Bildern. | ||||||
| recording of pictures on digital camera | Aufnehmen von Bildern mit einer digitalen Kamera | ||||||
Werbung
Orthographisch ähnliche Wörter | |
|---|---|
| abider, bailer, bidder, bilker, binder, birder, boiler, builder, gilder | bieder, Bilde, bilden, Bildner, Binder, Boiler, wilder |
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Bildmaterial, Bildsymbolik, Bildersprache, Metaphorik, Bilderwelt, Bildlichkeit, Bildwerk, Bildsprache, Symbolik | |
Grammatik |
|---|
| Das Nomen Ein Nomen (Substantiv, Hauptwort, Dingwort) bezeichnet Lebewesen, Pflanzen, Dinge, Materialien und abstrakte Begriffe wie Eigenschaften, Vorgänge, Beziehungen usw. Nomen werden im … |
| Wortstellung In einer Pronomengruppe steht das Pronomen immer an erster Stelle. Die Attribute stehen nach dem Pronomen. |
| Ableitungen von getrennt geschriebenen Namen van-goghsche Bilder |
| Ersatz des Genitivattributs durch von-Gruppe Anstelle eines Genitivattributes steht oft eine Präpositionalgruppe mit von. |
Werbung







