Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
bench | die Bank Pl.: die Bänke | ||||||
bank [FINAN.] | die Bank Pl.: die Banken | ||||||
bank | das Ufer Pl.: die Ufer | ||||||
bank | das Flussufer Pl.: die Flussufer | ||||||
plate [TECH.] | die Bank Pl.: die Bänke | ||||||
bank | die Böschung Pl.: die Böschungen - Fluss | ||||||
bank | der Damm Pl.: die Dämme | ||||||
bank | das Kreditinstitut Pl.: die Kreditinstitute | ||||||
bank | der Wall Pl.: die Wälle | ||||||
bank | der Deich Pl.: die Deiche | ||||||
bank | das Geldinstitut Pl.: die Geldinstitute | ||||||
bank | die Strosse Pl.: die Strossen | ||||||
bank | das Bankgebäude Pl.: die Bankgebäude | ||||||
bank | der Erddamm Pl.: die Erddämme |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to bank | banked, banked | | Bankgeschäfte machen | ||||||
to bank | banked, banked | - at a bank | ein Bankkonto haben - bei einer Bank | ||||||
to bank on sth. | auf etw.Akk. zählen | zählte, gezählt | | ||||||
to bank on sth. | sichAkk. auf etw.Akk. verlassen | verließ, verlassen | | ||||||
to bank up | aufdämmen | dämmte auf, aufgedämmt | | ||||||
to bank up | aufschütten | schüttete auf, aufgeschüttet | | ||||||
to bank up | andämmen | dämmte an, angedämmt | | ||||||
to bank up | anschütten | schüttete an, angeschüttet | | ||||||
to bank on so./sth. | auf jmdn./etw. bauen | baute, gebaut | | ||||||
to bank sth. | banked, banked | - money, paycheck | etw.Akk. auf eine Bank einzahlen | ||||||
to bank sth. ⇔ in | etw.Akk. eindeichen | deichte ein, eingedeicht | | ||||||
to bank with so. - bank | ein Konto bei jmdm. haben - bei einer Bank | ||||||
to bank | banked, banked | [ING.] | überhöhen | überhöhte, überhöht | [Straßenbau] | ||||||
to bank | banked, banked | [AGR.] | poldern | polderte, gepoldert | [Holzwirtschaft] |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
so.'s main bank [FINAN.] | die Hausbank Pl.: die Hausbanken | ||||||
the Big Four (Brit.) obsolet [FINAN.] | die vier größten britischen Banken [Bankwesen] | ||||||
the Old Lady - nickname for the Bank of England [ugs.] | Spitzname für die Bank of England | ||||||
Old Lady of Threadneedle Street [FINAN.] | Spitzname der Bank of England [Bankwesen] |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
across the board | durch die Bank | ||||||
with a bank [FINAN.] | bei einer Bank | ||||||
bank-financed Adj. [FINAN.] | von einer Bank finanziert [Bankwesen] | ||||||
interbank Adj. | unter Banken | ||||||
between banks [FINAN.] | unter Banken [Bankwesen] | ||||||
in the possession of the banks [FINAN.] | im Besitz der Banken [Bankwesen] | ||||||
on the left bank | linksufrig | ||||||
along the south bank | am Südufer | ||||||
endorsed by a bank [FINAN.] | bankgiriert - nachgestellt [Bankwesen] |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
on the left bank of | links Präp. +Gen. - eines Flusses | ||||||
on the right bank of | rechts Präp. +Gen. - eines Flusses |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to the collecting bank | an die Inkassobank | ||||||
known to the bank | der Bank bekannt | ||||||
the bank must give notice to this effect | die Bank muss dies mitteilen | ||||||
the bank nominated by the principal | die vom Auftraggeber benannte Bank | ||||||
the bank to which the operation is entrusted | die mit dem Vorgang betraute Bank | ||||||
active as universal bank | als Universalbank tätig | ||||||
against bank acceptance | gegen Bankakzept | ||||||
against first class bank guarantee | gegen erstklassige Bankgarantie | ||||||
an undertaking by the nominated bank | eine Verpflichtung der benannten Bank | ||||||
payable at Midlands Bank London | zahlbar bei der Midlands Bank in London | ||||||
accepted by a bank | von einer Bank akzeptiert | ||||||
drawn on the issuing bank | gezogen auf die eröffnende Bank | ||||||
on behalf of the bank | im Auftrag der Bank | ||||||
the order received by the bank [FINAN.] | der der Bank zugegangene Auftrag |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
every single one | durch die Bank [fig.] | ||||||
to put sth. off | etw.Akk. auf die lange Bank schieben [fig.] | ||||||
to shelve sth. | shelved, shelved | - not continue with sth. [fig.] | etw.Akk. auf die lange Bank schieben [fig.] | ||||||
the party liable or his bank [FINAN.] | der Schuldner oder seine Bank | ||||||
to procrastinate sth. | procrastinated, procrastinated | selten | etw.Akk. auf die lange Bank schieben [fig.] |
Werbung
Orthographisch ähnliche Wörter | |
---|---|
back, Back, bake, balk, ban, band, bane, bang, Bang, bark, barn, bask, bawn, beak, Bean, bean, Biak, blank, bonk, bran, bunk, dank, hank, lank, rank, Rank, tank, wank, Yank, yank | Back, Bahn, Bake, Band, bang, Bann, Bark, Barn, blank, Blank, Dank, dank, Rank, rank, Tank, Zank |
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
crossfall, cross-fall, swell, slope, seaboard, pull, tipple, store, coast, pond, seacoast, hoist, sea-coast, landing, back, raise, pen, draw, impound, hillside | Strosse, Bankhaus, Rasenhängebank, Anlegestelle, Schichtenfolge, Schichtenkomplex, Bankinstitut, Arbeitsort, Schichtenkörper, ...batterie, Hängebank |
Grammatik |
---|
Der Artikel Artikel treten immer zusammen mit einem Nomen auf. Sie sind Begleiter einer Nomengruppe. |
ier [je:] Das Suffix ier bildet männliche Nomen, die der Flexionsklasse s/s angehören. Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnungen. Das Suffix hat eine deutsch ausgesprochene Vari… |
Subjekt + Prädikat + Akkusativobjekt + Genitivobjekt Subjekt / Prädikat: |
Die Reihenfolge bei mehreren Adverbien Position |
Werbung