Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| bunk bed | das Etagenbett Pl.: die Etagenbetten | ||||||
| bunk bed | das Stockbett Pl.: die Stockbetten | ||||||
| bed | das Bett Pl.: die Betten | ||||||
| bed | das Beet Pl.: die Beete [Gartenbau] | ||||||
| bunk | die Schlafkoje Pl.: die Schlafkojen | ||||||
| bunk | das Etagenbett Pl.: die Etagenbetten | ||||||
| twin-size (auch: twin-sized) bed (Amer.) | das Einzelbett Pl.: die Einzelbetten | ||||||
| bunk [ugs.] | der Nonsens kein Pl. [ugs.] | ||||||
| bunk [ugs.] | der Quatsch kein Pl. [ugs.] | ||||||
| bed [GEOL.] | das (auch: der) Flöz Pl.: die Flöze [Bergbau] | ||||||
| bed [GEOL.] | die Schicht Pl.: die Schichten - Gestein | ||||||
| bed [GEOL.] | die Bettsohle Pl.: die Bettsohlen | ||||||
| bed [GEOL.] | die Gesteinsschicht Pl.: die Gesteinsschichten | ||||||
| bed [GEOL.] | die Gewässersohle Pl.: die Gewässersohlen - unterer Teil des Gewässerbetts | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to bed | bedded, bedded | | zu (oder: ins) Bett gehen | ging, gegangen | | ||||||
| to bed so. | bedded, bedded | | jmdn. ins Bett legen | legte, gelegt | | ||||||
| to bed so. | bedded, bedded | | jmdn. betten | bettete, gebettet | | ||||||
| to bed sth. | bedded, bedded | | etw.Akk. einbetten | bettete ein, eingebettet | | ||||||
| to bed so. | bedded, bedded | [ugs.] | jmdn. ins Bett bekommen | bekam, bekommen | | ||||||
| to feather-bed so. | feather-bedded, feather-bedded | hauptsächlich (Brit.) | jmdn. verhätscheln | verhätschelte, verhätschelt | | ||||||
| to go to bed | ins Bett gehen | ging, gegangen | | ||||||
| to go to bed | schlafen gehen | ||||||
| to bed down | kampieren | kampierte, kampiert | | ||||||
| to bed down | mit Streu versorgen | versorgte, versorgt | - Tier | ||||||
| to bed down | sein Lager aufschlagen | schlug auf, aufgeschlagen | | ||||||
| to bunk off (Brit.) | abhauen | haute ab, abgehauen | | ||||||
| to bunk off (Brit.) | ausreißen | riss aus, ausgerissen | | ||||||
| to bunk off (Brit.) | sichAkk. verkrümeln | verkrümelte, verkrümelt | | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| bed-ridden Adj. [MED.] | bettlägerig | ||||||
| ready for bed | bettreif | ||||||
| normal to the bed [GEOL.] | bankrecht | ||||||
| normal to the bed [TECH.] | senkrecht zur Bankung | ||||||
| parallel to the bed [GEOL.] | bankparallel | ||||||
| parallel to the bed [GEOL.] | bankeben | ||||||
| oblique to the bed [TECH.] | bankschräg | ||||||
| on a bed of roses | auf Rosen gebettet | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| no bed of roses | kein Honiglecken | ||||||
| no bed of roses | kein Zuckerschlecken | ||||||
| no bed of roses | kein Zuckerlecken | ||||||
| As you make your bed, so you must lie in (oder: on) it. | Wie man sichAkk. bettet, so liegt man. | ||||||
| You made your bed, now sleep in it. | Wie man sichAkk. bettet, so liegt man. | ||||||
| that was not a bed of roses | das war nicht einfach | ||||||
| You've made your bed, now you must lie in it. | Was man sichDat. eingebrockt hat, das muss man auch auslöffeln. | ||||||
| As one makes his bed, so he must lie. | Wie man sichAkk. bettet, so liegt man. | ||||||
| Go to bed now! | Ab ins Bett jetzt! | ||||||
| in a bed of roses | auf Rosen gebettet | ||||||
| to get up on the wrong side of the bed [fig.] | mit dem falschen Fuß aufstehen [fig.] | ||||||
| to get up on the wrong side of the bed [fig.] | mit dem linken Fuß zuerst aufstehen [fig.] | ||||||
| to go to bed with the chickens [fig.] | mit den Hühnern zu Bett gehen | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| It's no bed of roses. | Das ist kein Zuckerschlecken. | ||||||
| It's no bed of roses. | Das ist kein Honiglecken. | ||||||
| He was caught in bed with someone else's wife. | Er wurde mit der Frau eines anderen im Bett erwischt. | ||||||
| His life is no bed of roses. | Er hat nichts zu lachen. | ||||||
| We virtuously went to bed at ten. | Wir sind brav um zehn zu Bett gegangen. | ||||||
| He got up on the wrong side of the bed. [fig.] | Er ist mit dem falschen Fuß aufgestanden. [fig.] | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| berth, nonsense, jabberwocky, guff | |
Grammatik |
|---|
| Allgemeinbegriffe und spezifische Exemplare Substantive wie bed, town, sea oder office werden ohne the verwendet, wenn sie als Allgemeinbegriffe verstanden werden.Wenn sich diese Substantive auf spezifische Orte o. Ä. … |
| Allgemeinbegriffe und spezifische Exemplare Substantive wie bed, town, sea oder office werden ohne the verwendet, wenn sie als Allgemeinbegriffe verstanden werden.Wenn sich diese Substantive auf spezifische Orte o. Ä. … |
| Der Gebrauch der Adjektivform bei „linking verbs“ Da linking verbs in der Regel einen Zustand oder eine (allmähliche) Zustandsveränderung beschreiben, werden sie mit der Adjektiv- und nicht der Adverbform verwendet. |
| Adverbialbestimmungen des Zwecks Adverbialbestimmungen des Zwecks stehen in der Regel am Satzende. Oft erscheinen sie in Form eines Infinitivnebensatzes oder eines durch so (that) eingeleiteten Nebensatzes. |
Werbung






