Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| fixed star [ASTRON.] | der Fixstern Pl.: die Fixsterne | ||||||
| fixed stars Pl. | die Fixsterne | ||||||
| star | der Stern Pl.: die Sterne | ||||||
| star | der Star Pl.: die Stars - Berühmtheit | ||||||
| star | das Gestirn Pl.: die Gestirne | ||||||
| celebrity | der Star Pl.: die Stars | ||||||
| hotshot | der Star Pl.: die Stars | ||||||
| headliner | der Star Pl.: die Stars - Berühmtheit | ||||||
| sheriff's star | der Sheriffstern Pl.: die Sheriffsterne | ||||||
| star [MIN.] | der Stern Pl.: die Sterne - Diamantschliff | ||||||
| cataract [MED.] | der Star selten im Pl. | ||||||
| starling [ZOOL.] | der Star Pl. wiss.: Sturnidae (Familie) [Vogelkunde] | ||||||
| Old World starling [ZOOL.] | der Star Pl. wiss.: Sturnidae (Familie) [Vogelkunde] | ||||||
| Barnard's star [ASTRON.] | Barnards Stern - Stern im Sternbild Schlangenträger | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| fixed | |||||||
| fix (Verb) | |||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| fixed Adj. | fest | ||||||
| fixed Adj. | eingespannt | ||||||
| fixed Adj. | festgelegt | ||||||
| fixed Adj. | feststehend | ||||||
| fixed Adj. | fix | ||||||
| fixed Adj. | starr | ||||||
| fixed Adj. | stationär | ||||||
| fixed Adj. | festgesetzt | ||||||
| fixed Adj. | fixiert | ||||||
| fixed Adj. | befestigt | ||||||
| fixed Adj. | unveränderlich | ||||||
| fixed Adj. | fest angebracht | ||||||
| fixed Adj. | fest installiert | ||||||
| fixed Adj. | gegeben | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| at the price we fixed | zum festgelegten Preis | ||||||
| His star is waning. | Sein Stern sinkt. | ||||||
| He fixed the washing machine all by himself. | Er hat die Waschmaschine ganz alleine repariert. | ||||||
| with a fixed interest rate [FINAN.] | mit festem Zins | ||||||
| Being fixed on one type of person can negatively impact the process of finding a partner. | Ein bestimmtes Beuteschema kann die Partnersuche negativ beeinflussen. | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| of no fixed abode | ohne festen Wohnsitz | ||||||
| to see stars | Sterne sehen [ugs.] [fig.] | ||||||
| stars in the sky | Sterne am Himmel | ||||||
| it is still written in the stars whether ... | es steht noch in den Sternen geschrieben, ob ... | ||||||
| it is still written in the stars whether ... | es steht noch in den Sternen, ob ... | ||||||
| through difficulty to the stars | per aspera ad astra | ||||||
| through difficulty to the stars | durch Widrigkeiten zu den Sternen | ||||||
| you may thank your stars | da kannst du von Glück sagen | ||||||
| to be in a real fix | ganz schön in der Klemme sitzen [fig.] | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| steady, firm, affixed, unchanging, fixated, constant, changeless, stationary | |
Grammatik |
|---|
| Übernehmen des Genus der deutschen Übersetzung der Star |
| selbst / selber / persönlich / ganz alleine Die englischen Reflexivpronomen entsprechen auch dem deutschen selbst bzw. selber. In solchen Fällen stehen sie meist am Ende des Satzes oder – zur besonderen Betonung – hinter dem… |
| jedermann Das Pronomen jedermann gehört zum gehobeneren Sprachgebrauch. Es wird als Stellvertreter eines Nomens gebraucht. Es hat die gleiche Bedeutung wie → jeder, ein jeder, bezieht sich a… |
| Attributsatz Eingeleiteter Nebensatz mit Relativpronomen |
Werbung






