Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
honoredAE / honouredBE Adj. | geehrt | ||||||
venerated Adj. | geehrt | ||||||
tactually Adv. | durch Fühlen | ||||||
highly honoredAE highly honouredBE | hochgeehrt auch: hoch geehrt | ||||||
unhonoredAE / unhonouredBE Adj. | nicht geehrt |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
geehrt | |||||||
ehren (Verb) |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
commemorative Adj. | Ehren... | ||||||
honorary Adj. | Ehren... | ||||||
titular Adj. | Ehren... |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Make yourself at home. | Fühlen Sie sichAkk. wie zu Hause (auch: zuhause). | ||||||
to grill so. | grilled, grilled | [fig.] | jmdm. auf den Zahn fühlen [fig.] | ||||||
to walk on air [fig.] | sichAkk. wie im siebten Himmel fühlen | ||||||
Dear ... | Sehr geehrte ... | ||||||
To whom it may concern - opening statement in a formal letter or email when you do not know who it should be addressed to | Sehr geehrte Damen und Herren - Briefanrede bei unbekanntem Addressat | ||||||
Dear Sir or Madam, ... | Sehr geehrte Damen und Herren, ... - in Briefen | ||||||
Ladies and Gentlemen! | Sehr geehrte Damen und Herren! - als Anrede | ||||||
Give credit where credit is due. | Ehre, wem Ehre gebührt. | ||||||
HonorAE to whom honorAE is due. HonourBE to whom honourBE is due. | Ehre, wem Ehre gebührt. | ||||||
Take care of the pence and the pounds will take care of themselves. | Wer den Pfennig nicht ehrt, ist des Talers nicht wert. |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
They sympathizeAE with him. They sympathiseBE / sympathizeBE with him. | Sie fühlen mit ihm mit. | ||||||
She feels hurt. | Sie fühlt sichAkk. gekränkt. | ||||||
They felt belittled. | Sie fühlten sichAkk. herabgesetzt. | ||||||
Drink this - it's just what you need when you're feeling unwell. | Trink das - es ist genau das, was man braucht, wenn man sichAkk. unwohl fühlt. |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
spüren, empfinden, anfühlen, betasten, abtasten, erspüren, abfühlen, verspüren |
Grammatik |
---|
mehrteilige Ableitungen fein + fühlen + ig |
'wer / was' als Relativpronomen Wer nicht hören will, muss fühlen. |
Adjektiv + Präpositionalobjekt Subjekt: |
Ersatzinfinitiv Das Partizip Perfekt der Modalverben dürfen, können, mögen, müssen, sollen, wollen, brauchen wird in den zusammengesetzten Zeiten immer durch den Infinitiv Präsens ersetzt, wenn es… |
Werbung