Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| rail [TECH.] | das Gleis Pl.: die Gleise | ||||||
| rails Pl. | das Gleis Pl.: die Gleise | ||||||
| rail track | das Gleis Pl.: die Gleise | ||||||
| line [TECH.] | das Gleis Pl.: die Gleise [Eisenbahn] | ||||||
| track [TECH.] | das Gleis Pl.: die Gleise [Eisenbahn] | ||||||
| trackway [TECH.] | das Gleis Pl.: die Gleise [Eisenbahn] | ||||||
| railtrack [TECH.] | das Gleis Pl.: die Gleise | ||||||
| platform (Brit.) | das Gleis Pl.: die Gleise - Bahnsteig [Eisenbahn] | ||||||
| track (Amer.) | das Gleis Pl.: die Gleise - Bahnsteig [Eisenbahn] | ||||||
| track works plural noun [TECH.] | die Gleisarbeiten | ||||||
| visual control panel [TECH.] | die Gleismeldetafel | ||||||
| reference point [TECH.] | der Gleissicherungspunkt | ||||||
| measuring point of the track [TECH.] | der Gleissicherungspunkt | ||||||
| track relay [TECH.] | das Gleisstromrelais [Eisenbahn] | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| infrastructure manager [Abk.: IM] | der Fahrwegbetreiber Pl.: die Fahrwegbetreiber | ||||||
| injection moldingAE [Abk.: IM] [TECH.] injection mouldingBE [Abk.: IM] [TECH.] | das Spritzgießen kein Pl. | ||||||
| instant message [Abk.: IM] [COMP.] | die Sofortnachricht Pl.: die Sofortnachrichten | ||||||
| Her Majesty [Abk.: HM] [POL.] | Ihre Majestät [Abk.: I. M.] | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| in retrospect | im Nachhinein Adv. | ||||||
| with hindsight | im Nachhinein Adv. | ||||||
| after the event | im Nachhinein Adv. | ||||||
| in hindsight | im Nachhinein Adv. | ||||||
| by hindsight | im Nachhinein Adv. | ||||||
| with the benefit of hindsight | im Nachhinein Adv. | ||||||
| furthermore Adv. | im Weiteren | ||||||
| moreover Adv. | im Weiteren | ||||||
| in the broader sense | im weiteren Sinne [Abk.: i. w. S.] | ||||||
| in a broader sense | im weiteren Sinne [Abk.: i. w. S.] | ||||||
| in a wider sense | im weiteren Sinne [Abk.: i. w. S.] | ||||||
| at 10-minute intervals | im 10-Minuten-Takt | ||||||
| afterwardAE / afterwardsAE Adv. afterwardsBE Adv. | im Nachhinein | ||||||
| ex post [KOMM.] | im Nachhinein Adv. | ||||||
| in advance | im Vorhinein Adv. (Österr.; Süddt.) | ||||||
| both at home and abroad | sowohl im Inland als auch im Ausland | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to second-guess so. (oder: sth.) hauptsächlich (Amer.) - criticize with hindsight | jmdn./etw. im Nachhinein kritisieren | kritisierte, kritisiert | | ||||||
| to second-guess sth. | etw.Akk. im Nachhinein anzweifeln | zweifelte an, angezweifelt | | ||||||
| to be a blessing in disguise | was, been | | sichAkk. im Nachhinein als Segen erweisen | ||||||
| to be a blessing in disguise | was, been | | sichAkk. im Nachhinein als Segen herausstellen | ||||||
| to rule the roost | der Herr im Hause sein | war, gewesen | | ||||||
| to be in a rut | was, been | | sichAkk. auf ausgefahrenen Gleisen bewegen | bewegte, bewegt | | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| whistling past the graveyard | das Pfeifen im Walde | ||||||
| cutting and weathering rails | Gleise schneiden und altern | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the train arrives at platform 3 | der Zug fährt auf Gleis 3 ein | ||||||
| Scoring the winning goal in the finals of the European Championships was the crowning accomplishment of his career. | Das entscheidende Tor im EM-Finale war der krönende Abschluss seiner Karriere. [fig.] | ||||||
| You're in a rut. | Du bewegst dich auf ausgefahrenen Gleisen. | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Nähplatte, Magnetspur, Schienengleis, Steuerbühne, Schienenstrang, Schiene, Führungsschiene, Kernspur, Gleisanlagen, Bahn, Sturmbahn, Fahrbahn, Wagenbühne, Track, Spur, Bahngleis, Geleise, Perron, Bahnsteig, Zugbahn | |
Grammatik |
|---|
| Die Großschreibung im Englischen Im Gegensatz zum Deutschen werden im Englischen Substantive im Allgemeinen klein geschrieben. |
| Die Großschreibung im Englischen Übereinstimmend mit dem Deutschen werden auch im Englischen der Satzbeginnund die Initialen eines Personennamens großgeschrieben – darüberhinaus existieren jedoch zahlreiche Abweic… |
| Die Stellung des Adverbs im Satz Im Vorfeld kann es als Subjekt stehen. |
| es im Vorfeld Eine → Infinitivkonstruktion kann im Vorfeld stehen, wenn sie im Hauptsatz die Funktion des Subjektes oder des Akkusativobjektes hat. |
Werbung






