Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
interest | das Interesse Pl.: die Interessen | ||||||
attentions plural noun | das Interesse kein Pl. | ||||||
concern | das Interesse Pl.: die Interessen | ||||||
security interests | die Sicherheitsinteressen | ||||||
shareholders' interest [FINAN.] | die Aktionärsinteressen | ||||||
cargo policyholder's interests [VERSICH.] | die Ladungsinteressen [Transport] | ||||||
interests Pl. | die Interessen | ||||||
disbursements Pl. [VERSICH.] | die Interessen [Transport] | ||||||
insurance of disbursements [VERSICH.] | die Interessen [Transport] | ||||||
interest [FINAN.] | die Interessen veraltet | ||||||
interest rate [FINAN.] | die Interessen veraltet | ||||||
public interest | öffentliches Interesse | ||||||
public agenda | öffentliches Interesse | ||||||
vested interest | persönliches Interesse |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
of note | von Interesse | ||||||
on behalf of | im Interesse +Gen. | ||||||
perfunctorily Adv. | ohne Interesse | ||||||
on behalf of | im Interesse von +Dat. | ||||||
inspiring confidence | vertrauenerweckend auch: Vertrauen erweckend |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Belang, Wichtigkeit |
Grammatik |
---|
Doppelte Verneinung In der modernen deutschen Standardsprache gilt das Auftreten von zwei Verneinungen in einem Satz nicht als Verstärkung der Verneinung. |
Informelle Anredepronomen Kommst du bitte hierher? |
Sonderfall: Alleinstehendes Nomen im Singular Wenn ein Nomen im Singular steht und nicht durch ein gebeugtes Artikelwort oder Adjektiv begleitet wird, bleibt das Nomen meist ungebeugt. Je nach Präposition wirdvon ergänzt. |
de/des de + Kompression |
Werbung