Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| strong Adj. | kräftig | ||||||
| strongly Adv. | kräftig | ||||||
| firm - firmer, firmest Adj. | kräftig | ||||||
| nervous Adj. | kräftig | ||||||
| burly Adj. | kräftig | ||||||
| sturdy Adj. | kräftig | ||||||
| robust Adj. | kräftig | ||||||
| able-bodied Adj. | kräftig | ||||||
| beefy Adj. | kräftig | ||||||
| stout Adj. | kräftig | ||||||
| vigorous Adj. | kräftig | ||||||
| athletic Adj. | kräftig | ||||||
| bouncing Adj. | kräftig | ||||||
| forceful Adj. | kräftig | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| spinning | das Drücken kein Pl. | ||||||
| push | das Drücken kein Pl. | ||||||
| hitting - a button | das Drücken kein Pl. | ||||||
| metal spinning [TECH.] | das Drücken kein Pl. | ||||||
| pressure forming [TECH.] | das Drücken kein Pl. | ||||||
| pushing [TECH.] | das Drücken kein Pl. | ||||||
| pushing of first coke [TECH.] | das Drücken kein Pl. [Kokereiwesen] | ||||||
| deactivation [GEOL.] | das Drücken kein Pl. - z. B. Zinkblende durch Silber bzw. Cyanid | ||||||
| pressure auch [PHYS.][TECH.] | der Druck Pl. | ||||||
| stress - physical pressure | der Druck Pl. | ||||||
| print [KUNST][PRINT.] | der Druck Pl. | ||||||
| printing | der Druck kein Pl. | ||||||
| oppressiveness | der Druck kein Pl. | ||||||
| squeeze | der Druck Pl. | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| back pressure auch: backpressure [TECH.] | Druck im Brennofen, sichtbar an der Flamme in den Schaulöchern | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to keep one's fingers crossed for so. | jmdm. die Daumen drücken | ||||||
| to put one's foot down | auf die Tube drücken [ugs.] [fig.] | ||||||
| to put the pedal to the metal | auf die Tube drücken [ugs.] [fig.] | ||||||
| to step on it [ugs.] | auf die Tube drücken [ugs.] | ||||||
| to drop sth. in so.'s lap [ugs.] (Amer.) | jmdm. etw.Akk. aufs Auge drücken [ugs.] | ||||||
| to dump sth. in so.'s lap [ugs.] (Amer.) | jmdm. etw.Akk. aufs Auge drücken [ugs.] | ||||||
| to saddle so. with sth. [ugs.] | jmdm. etw.Akk. aufs Auge drücken [ugs.] | ||||||
| to play on one's heart strings [fig.] - e. g. a film | auf die Tränendrüse drücken [fig.] | ||||||
| to dob so. in to do sth. (Aust.; N.Z.) [ugs.] | jmdm. etw.Akk. aufs Auge drücken [ugs.] [fig.] | ||||||
| Let her rip! [AUTOM.] | Drück auf die Tube! | ||||||
| to know where the shoe pinches [fig.] | wissen, wo der Schuh drückt [fig.] | ||||||
| the customers' pain point [KOMM.] | wo Kunden der Schuh drückt | ||||||
| at pressure (Amer.) [SPORT] | mit Druck [Rudern] | ||||||
| paddle firm (Brit.) [SPORT] | mit Druck [Rudern] | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| I'll keep my fingers crossed. | Ich werde Ihnen die Daumen drücken. | ||||||
| I know where the shoe pinches. | Ich weiß, wo der Schuh drückt. | ||||||
| pressure on the money market | der Druck auf den Geldmarkt | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| stämmig, fest, prall, robust, mächtig, stabil, stramm, kraftvoll, solide, drall, energisch, stark | |
Grammatik |
|---|
| Das Verb Verben drücken Handlungen, Vorgänge und Zustände aus. Die deutschen Bezeichnungen für Verb sind Tätigkeitswort oder Zeitwort. |
| Die grammatischen Kategorien des Verbs Für die Verbformen existieren im Deutschen folgende grammatische Kategorien: • Person: 1. Person, 2. Person, 3. Person • Numerus: Singular, Plural • Modus: Indikativ, Konjunktiv, I… |
| Das Nomen Ein Nomen (Substantiv, Hauptwort, Dingwort) bezeichnet Lebewesen, Pflanzen, Dinge, Materialien und abstrakte Begriffe wie Eigenschaften, Vorgänge, Beziehungen usw. Nomen werden im … |
| Konversion Bei der Konversion wird ein Adjektiv zu einem Verbstamm umgewandelt, ohne dass dabei andere Wörter oder Wortbildungselemente hinzugefügt werden.Alle durch Konversion gebildete Verb… |
Werbung






