Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
brown-coal mine | das Braunkohlenbergwerk Pl.: die Braunkohlenbergwerke | ||||||
dead-reckoning position (kurz: DR position) [NAUT.] | der Koppelort | ||||||
me-time | Zeit für mich | ||||||
me-time | Zeit für sichAkk. selbst | ||||||
hand-me-down - garment handed down | abgelegtes Kleidungsstück | ||||||
hand-me-down - garment handed down | gebrauchtes Kleidungsstück | ||||||
hand-me-down - garment handed down | getragenes Kleidungsstück | ||||||
reach-me-down (Brit.) | abgelegtes Kleidungsstück | ||||||
reach-me-down (Brit.) | gebrauchtes Kleidungsstück | ||||||
reach-me-down (Brit.) | getragenes Kleidungsstück | ||||||
reach-me-down (Brit.) | Kleidungsstück von der Stange | ||||||
pick-me-up | der Muntermacher Pl.: die Muntermacher | ||||||
pick-me-up | das Stärkungsmittel Pl.: die Stärkungsmittel | ||||||
hand-me-down - ready-made garment | Kleidungsstück von der Stange |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
me Pron. | mich Personalpron. | ||||||
me Pron. | mir Personalpron. | ||||||
me Pron. [ugs.] | ich Personalpron. | ||||||
me - my [sl.] regional(Brit.) Pron. | mein | meine | mein Personalpron. | ||||||
I Pron. | ich | ||||||
for me | mir Personalpron. |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Doctor [Abk.: Dr] hauptsächlich (Brit.) | der Doktor | die Doktorin Pl.: die Doktoren, die Doktorinnen [Abk.: Dr.] | ||||||
(benign) myalgic encephalomyelitis [MED.] | (benigne) myalgische Encephalomyelitis wiss.: Encephalomyelitis myalgica benigna [Abk.: ME] | ||||||
from my point of view | meines Erachtens [Abk.: m. E.] | ||||||
in my judgmentAE in my judgementBE | meines Erachtens [Abk.: m. E.] | ||||||
in my opinion | meines Erachtens [Abk.: m. E.] |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
hand-me-down Adj. | gebraucht | ||||||
hand-me-down Adj. - clothes | abgelegt | ||||||
hand-me-down Adj. - piano, books, etc. | geerbt [hum.] | ||||||
ex mine [KOMM.] | ab Grube | ||||||
as far as I am concerned | meinethalben Adv. |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
It's me! | Ich bin's! | ||||||
Could I please ...? | Kann ich bitte ...? | ||||||
Nor am I. | Ich auch nicht. | ||||||
Neither do I. | Ich auch nicht. | ||||||
What can I do for you? | Sie wünschen? | ||||||
What can I do for you? | Was darf's sein? | ||||||
I daresay | ich wage zu sagen | ||||||
I daresay | ich könnte mir denken | ||||||
I gather | soviel ich weiß | ||||||
I see! | Ich verstehe! | ||||||
I see! | Ach so! | ||||||
I see! | Aha! | ||||||
I wouldn't know. | Da bin ich überfragt. | ||||||
I, for one | ich jedenfalls |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Now you've lost me. | Jetzt kann ich dir nicht mehr folgen. | ||||||
Now you've lost me. | Da komme ich jetzt nicht mehr mit. [ugs.] | ||||||
Now you've lost me. | Jetzt steig ich nicht mehr durch. [ugs.] | ||||||
I hope so. | Ich hoffe es. | ||||||
I ought to go. | Ich sollte gehen. | ||||||
I can't | ich kann nicht | ||||||
I myself | ich selbst | ||||||
I mustn't. | Ich darf nicht. | ||||||
I wasn't myself | ich war nicht ich selbst | ||||||
I stick to it. | Ich bleibe dabei. | ||||||
I won't stand for it! | Das lasse ich mir nicht gefallen! | ||||||
I agree with you. | Ich stimme dir zu. | ||||||
I agree with you. | Ich stimme Ihnen zu. | ||||||
I agree with you. | Ich stimme mit dir überein. |
Werbung
Grammatik |
---|
Der Gebrauch des Punkts bei Abkürzungen Der Punkt wird in der Regel eingesetzt, wenn nur der erste Teildes Wortes als Abkürzung und dies nur in der geschriebenen Spracheverwendet wird. Erscheint eine Abkürzung mit Punkt … |
Eigennamen Die Schreibung von Eigennamen und davon abgeleiteten Wörtern richtet sich grundsätzlich nach den allgemeinen Rechtschreibregeln. Einige Eigenheiten werden in den folgenden Themenkr… |
Der Wegfall der Konjunktion „that“ In vielen Fällen kann auf that – besonders im gesprochenen Englisch – zu Beginn eines Nebensatzes verzichtet werden. Das gilt besonders:→ nach Verben des Denkens und Meinens → nach… |
Die Bildung abgeleiteter Adverbien Die meisten abgeleiteten Adverbien werden durch Anhängen von -ly an das Adjektiv gebildet. |
Werbung