Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
proof | der Beweis Pl.: die Beweise | ||||||
proof | der Nachweis Pl.: die Nachweise | ||||||
proof | der Beleg Pl.: die Belege | ||||||
proof [KUNST] | der Abzug Pl.: die Abzüge [Druckgrafik] | ||||||
proof | die Probe Pl.: die Proben - Beweis | ||||||
proof | die Beweisführung Pl.: die Beweisführungen | ||||||
proof | die Nachweise | ||||||
proof | wissenschaftlicher Beweis | ||||||
read | das Lesen kein Pl. | ||||||
author's proof | die Autorenkorrektur Pl.: die Autorenkorrekturen | ||||||
proof [PRINT.] | der Korrekturabzug Pl.: die Korrekturabzüge | ||||||
proof [PRINT.] | die Korrekturfahne Pl.: die Korrekturfahnen | ||||||
proof [PRINT.] | der Probeabzug Pl.: die Probeabzüge | ||||||
proof [PRINT.] | der Fahnenabzug Pl.: die Fahnenabzüge |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
fire proof | feuerfest | ||||||
fire proof | feuerbeständig | ||||||
read-only Adj. | nicht schreibbar | ||||||
read-only Adj. [COMP.] | schreibgeschützt | ||||||
burglarproof auch: burglar-proof Adj. | einbruchsicher auch: einbruchssicher | ||||||
dust-proof Adj. | staubdicht | ||||||
frost-proof Adj. | frostsicher | ||||||
frost-proof Adj. | frostbeständig | ||||||
frost-proof Adj. | frostunempfindlich | ||||||
heat-proof Adj. | hitzebeständig | ||||||
heat-proof Adj. | wärmebeständig | ||||||
heat-proof Adj. | hitzefest | ||||||
forgery-proof Adj. | fälschungssicher | ||||||
future-proof Adj. | zukunftssicher |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
...proof | ...fest | ||||||
...proof | ...sicher | ||||||
...proof | ...undurchdringlich | ||||||
...proof | ...beständig | ||||||
as proof of | zum Beweis von +Dat. |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
readout statistics [Abk.: read. stat.] [TECH.] | die Auslesestatistik [Abk.: Ausl. Stat.] |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
proof positive | der sichere Beweis | ||||||
positive proof | der sichere Beweis | ||||||
The proof of the pudding is in the eating. | Probieren geht über Studieren. | ||||||
to read so. the riot act [ugs.] | jmdm. die Leviten lesen [ugs.] | ||||||
to read so. the riot act [ugs.] | jmdm. die Hölle heißmachen [ugs.] | ||||||
to read the riot act to so. [fig.] [ugs.] | jmdm. die Leviten lesen [fig.] [ugs.] | ||||||
to be able to read music [MUS.] | Noten lesen können |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
It should read ... | Es muss heißen ... | ||||||
a belter of a read | ein Hammerbuch [ugs.] [fig.] | ||||||
We shouldn't read too much into the letter. | Wir sollten in diesen Brief nicht zuviel hineininterpretieren. | ||||||
I've read every book he has written. | Ich habe jedes Buch von ihm gelesen. | ||||||
She didn't read the book that I gave her. | Sie hat das Buch, das ich ihr geschenkt habe, nicht gelesen. | ||||||
She didn't read the book which I gave her. | Sie hat das Buch, das ich ihr geschenkt habe, nicht gelesen. | ||||||
Don't read too much into it! | Interpretier da nicht zu viel hinein. | ||||||
I love to read. | Ich lese gern. | ||||||
as proof of my esteem | als Beweis meiner Hochachtung | ||||||
I've never read this book in its entirety. | Ich habe dieses Buch nie ganz gelesen. | ||||||
I want to read in peace. | Ich möchte in Ruhe lesen. | ||||||
easier to read | leichter zu lesen | ||||||
It's worth reading. | Es ist lesenswert. | ||||||
He reads a good deal. | Er liest viel. |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
...fest, ...-resistant, evidence, verification |
Grammatik |
---|
Wendungen Bei einer Reihe englischer Wendungen wird kein unbestimmter Artikel verwendet, obwohl er bei deutschen Entsprechungen erscheint. |
Der Apostroph bei Zeitangaben Der Apostroph wird bei Zeitangaben verwendet: • beim Ausdruck o’clock, mit dem die Uhrzeit wiedergegeben wird • als -’s bei Angaben zum Zeitpunkt wie today, yesterday, last week, M… |
Die Anführungszeichen Aussagen in der direkten Rede¹ werden in Anführungszeichen gesetzt. Dabei können sowohl einfache (‘…’) als auch doppelte (“…”) Anführungszeichen² verwendet werden. Einfache Anführu… |
Unterschiedliche Verwendung von 'each' und 'every' Each bedeutet jeder einzelne usw., der Einzelfall steht im Vordergrund.Bei every (= jeder usw.) steht eher die Gruppe oder die Gesamtheit der Fälle im Vordergrund. |
Werbung