Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ASCII data file [TECH.] | die ASCII-Datei Pl.: die ASCII-Dateien | ||||||
| file [COMP.] | die Datei Pl.: die Dateien | ||||||
| data file [COMP.] | die Datei Pl.: die Dateien | ||||||
| data set - file [COMP.] | die Datei Pl.: die Dateien | ||||||
| article history file | die Artikelkontodatei | ||||||
| trailer label | der Dateiendekennsatz | ||||||
| purchase order history file | die Bestellentwicklungsdatei | ||||||
| physical inventory history file | die Inventurhistoriendatei - SAP | ||||||
| logfile | die Logbuch-Datei Pl.: die Logbuch-Dateien | ||||||
| pixel file | die Pixel-Datei Pl.: die Pixel-Dateien | ||||||
| external entry file | die Fremdbuchungsdatei | ||||||
| file integrity [COMP.] | die Dateiintegrität | ||||||
| centralizedAE database for medical and non-medical substandard risks [VERSICH.] centralisedBE / centralizedBE database for medical and non-medical substandard risks [VERSICH.] | die Sonderwagnisdatei | ||||||
| data sets - files Pl. | die Dateien | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| reine | |||||||
| rein (Adjektiv) | |||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| clean Adj. | rein | ||||||
| mere Adj. | rein | ||||||
| net Adj. | rein | ||||||
| pure Adj. | rein | ||||||
| sheer Adj. auch [fig.] | rein | ||||||
| absolute Adj. | rein | ||||||
| straight Adj. | rein | ||||||
| white Adj. | rein | ||||||
| perfect Adj. - interval [MUS.] | rein - Intervall | ||||||
| unadulterated Adj. - pure | rein | ||||||
| chaste Adj. | rein | ||||||
| clear Adj. | rein | ||||||
| pristine Adj. | rein | ||||||
| unsoiled Adj. auch [fig.] | rein | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| American Standard Code for Information Interchange [Abk.: ASCII] [COMP.] | amerikanischer Standardcode für Informationsaustausch | ||||||
| American Standard Code for Information Interchange [Abk.: ASCII] [COMP.] | amerikanischer Zeichensatz-Standardcode | ||||||
| American Standard Code for Information Interchange [Abk.: ASCII] [COMP.] | der ASCII-Code Pl.: die ASCII-Codes | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| anyone's guess | reine Vermutung | ||||||
| to have a clean record | eine reine Weste haben [fig.] | ||||||
| to have a clean slate [fig.] | eine reine Weste haben [fig.] | ||||||
| to be a cleanskin (Aust.) [fig.] | eine reine Weste haben [fig.] | ||||||
| a mere formality | eine reine Formsache | ||||||
| the truth, the whole truth and nothing but the truth [JURA] | die Wahrheit, die reine Wahrheit und nichts als die Wahrheit | ||||||
| a diligent but routine piece of work | eine reine Fleißarbeit [pej.] | ||||||
| sweet Fanny Adams (Brit.) [sl.] | rein gar nichts | ||||||
| bugger all [vulg.] [sl.] hauptsächlich (Brit.) | rein gar nichts | ||||||
| not a sausage (Brit.) [ugs.] [fig.] veraltend | (rein) gar nichts | ||||||
| Come on in! | Komm doch rein! [ugs.] | ||||||
| Come on in! | Kommen Sie doch rein! [ugs.] | ||||||
| there's a draftAE / draughtBE in here | hier zieht es rein Infinitiv: reinziehen | ||||||
| a moot point (Amer.) | eine rein akademische Frage | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| purely a matter of duty | eine reine Pflichtübung | ||||||
| It's just a matter of practice. | Das ist reine Übungssache. | ||||||
| That's the absolute truth. | Das ist die reine Wahrheit. | ||||||
| It's purely a matter of taste. | Das ist reine Geschmackssache. | ||||||
| That's anyone's guess. | Das ist reine Vermutung. | ||||||
| He told me the plain truth. | Er schenkte mir reinen Wein ein. | ||||||
| Do it with a clear conscience. | Tun Sie es mit reinem Gewissen. | ||||||
| that's pure prejudice | das ist ein reines Vorurteil | ||||||
| a clean transport document | ein reines Transportdokument | ||||||
| a clean negotiable B/L | ein reines begebbares Konnossement | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| -/(e)n Die Klasse ohne Endung im Singular und Endung auf -en oder -n in allen Pluralformen umfasst eine große Zahl von Nomen, die alle weiblich sind. |
| Tempus und objektive Zeit Die Namen der verschiedenen Tempora sind nicht viel mehr als reine Namen. Die größte Schwierigkeit bei der Verwendung der Tempora ist die Tatsache, dass es keinen direkten, gradlin… |
| Liste der gebräuchlichsten Artikelwörter bestimmter Artikel: |
| Männliche und sächliche Maß-, Mengen- und Münzbezeichnungen Männliche und sächliche Maß-, Mengen- und Münzbezeichnungen werden im Nominativ Singular gebraucht, wenn sie hinter einer Zahlenangabe stehen. |
Werbung






