Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| root of unity [MATH.] | die Einheitswurzel Pl.: die Einheitswurzeln | ||||||
| root of tongue | der Zungengrund Pl.: die Zungengründe | ||||||
| root of tongue | die Zungenwurzel Pl.: die Zungenwurzeln | ||||||
| unity of command | Einheit der Auftragserteilung | ||||||
| unity of command | das Einliniensystem Pl.: die Einliniensysteme | ||||||
| unity of possession | einheitlicher Besitz | ||||||
| unity of sentiment | die Einmütigkeit Pl. | ||||||
| the root of the matter | der Kern der Sache | ||||||
| root of thread [TECH.] | der Gewindekern Pl.: die Gewindekerne | ||||||
| root of fin [TECH.] | der Rippenfuß Pl.: die Rippenfüße | ||||||
| root of a hair [ANAT.] | die Haarwurzel Pl.: die Haarwurzeln - in der Kopfhaut befindlicher Teil des Haares | ||||||
| root of the tooth [MED.] | die Zahnwurzel Pl.: die Zahnwurzeln | ||||||
| root of the nose [ANAT.] | die Nasenwurzel Pl.: die Nasenwurzeln | ||||||
| root of a blade [TECH.] | Fuß einer Schaufel [Turbinen und Generatoren] | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| The love of money is the root of all evil. | Die Liebe zum Geld ist die Wurzel allen Übels. | ||||||
| root and branch | mit Stumpf und Stiel | ||||||
| unity is strength | Einigkeit macht stark | ||||||
| a soupçon of ... | eine Spur ... | ||||||
| a soupçon of ... | ein Hauch (von) ... | ||||||
| a soupçon of ... | ein Anflug von ... | ||||||
| night of the long knives [fig.] | Nacht der langen Messer | ||||||
| Night of the Long Knives [HIST.] | Nacht der langen Messer - Röhm-Putsch | ||||||
| The Denial of Saint Peter [HIST.][KUNST] | Die Verleugnung des Petrus | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| root Adj. - used before noun | Haupt... | ||||||
| root Adj. - used before noun | Grund... | ||||||
| root-and-branch Adj. | radikal | ||||||
| root-and-branch Adj. | restlos | ||||||
| run-of-the-mill Adj. | Feld-Wald-und-Wiesen-... | ||||||
| run-of-the-mill Adj. | Wald-und-Wiesen-... | ||||||
| run-of-the-mill Adj. | mittelmäßig | ||||||
| run-of-the-mill Adj. | alltäglich | ||||||
| run-of-the-mill Adj. | nullachtfünfzehn auch: nullachtfuffzehn - in Zahlen 08/15 | ||||||
| matter-of-fact Adj. | nüchtern | ||||||
| matter-of-fact Adj. | sachlich | ||||||
| matter-of-fact Adj. | neutral | ||||||
| matter-of-factly Adv. | nüchtern | ||||||
| matter-of-factly Adv. | sachlich | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| of Präp. | von Präp. +Dat. | ||||||
| of Präp. | aus Präp. +Dat. | ||||||
| of Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| of Präp. | mit Präp. +Dat. - Inhalt | ||||||
| of (Amer.) Präp. | vor Präp. +Dat. - zeitlich | ||||||
| because of | wegen Präp. +Gen./Dat. | ||||||
| none (of) Pron. | keiner | keine | keines (von) | ||||||
| of you | deiner - Personalpronomen 2. Person Genitiv Singular | ||||||
| of you | Ihrer [form.] - Personalpronomen 2. Person Genitiv Singular und Plural | ||||||
| because of | eingedenk Präp. +Gen. - wegen, unter Berücksichtigung | ||||||
| because of | infolge Präp. +Gen. | ||||||
| because of | aufgrund auch: auf Grund Präp. +Gen. | ||||||
| most (of the) Pron. | die meisten | ||||||
| most (of the) Pron. | ein Großteil | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| operational fund [Abk.: OF] [FINAN.] | der Betriebsfonds Pl.: die Betriebsfonds | ||||||
| object financing [Abk.: OF] [FINAN.] | die Objektfinanzierung Pl.: die Objektfinanzierungen | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| uniformity, unitedness | |
Grammatik |
|---|
| 'All', 'all of'; 'both', 'both of'; 'most', 'most of'; 'no', 'none of' Außer bei several (= mehrere)ist bei Ausdrücken, die eine unbestimmte Menge im Englischen wiedergeben, der Gebrauch von of Pflicht. |
| 'Several', 'dozens / hundreds / … of', 'a couple of', 'a number of' und 'the majority of' Für das deutsche viel(e) gibt es eine Reihe englischer Entsprechungen, die nachfolgend erläutert werden. |
| 'A lot of', 'lots of', 'plenty', 'plenty of', 'much' und 'many' A lot of bzw. (etwas umgangssprachlicher) lots of werden verwendet: • in positiven Aussagesätzen • in verneinten Sätzen • in Fragesätzen • nicht dagegen nach very, so, that, too, a… |
| 'A lot of', 'lots of' A bit of (= ein bisschen, etwas) – bei Flüssigkeiten auch a drop of oder a spot of – sowie a little werden bei nicht zählbaren Wörtern gebraucht. A bit of klingt dabei etwas umgang… |
Werbung






