Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| a piece of solid workmanship | ein solides Stück Arbeit | ||||||
| a solid hour | eine geschlagene Stunde | ||||||
| solid as a rock | wie ein Fels in der Brandung | ||||||
| a soupçon of ... | eine Spur ... | ||||||
| a soupçon of ... | ein Hauch (von) ... | ||||||
| a soupçon of ... | ein Anflug von ... | ||||||
| night of the long knives [fig.] | Nacht der langen Messer | ||||||
| Night of the Long Knives [HIST.] | Nacht der langen Messer - Röhm-Putsch | ||||||
| The Denial of Saint Peter [HIST.][KUNST] | Die Verleugnung des Petrus | ||||||
| milled from solid metal [AUTOM.] | aus dem Vollen gefräst | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| solid Adj. | fest - Aggregatzustand | ||||||
| solid Adj. | massiv | ||||||
| solid Adj. | stabil | ||||||
| solid Adj. | ganz | ||||||
| solid Adj. | voll | ||||||
| solid Adj. | gediegen | ||||||
| solid Adj. | haltbar | ||||||
| solid Adj. | solid auch: solide | ||||||
| solid Adj. | deftig - Mahlzeit | ||||||
| solid Adj. | körperlich | ||||||
| solid Adj. | zuverlässig | ||||||
| solid Adj. | Massiv... | ||||||
| solid Adj. | reell | ||||||
| solid Adj. | beständig | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| of Präp. | von Präp. +Dat. | ||||||
| of Präp. | aus Präp. +Dat. | ||||||
| of Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| of Präp. | mit Präp. +Dat. - Inhalt | ||||||
| of (Amer.) Präp. | vor Präp. +Dat. - zeitlich | ||||||
| because of | wegen Präp. +Gen./Dat. | ||||||
| none (of) Pron. | keiner | keine | keines (von) | ||||||
| of you | deiner - Personalpronomen 2. Person Genitiv Singular | ||||||
| of you | Ihrer [form.] - Personalpronomen 2. Person Genitiv Singular und Plural | ||||||
| because of | eingedenk Präp. +Gen. - wegen, unter Berücksichtigung | ||||||
| because of | infolge Präp. +Gen. | ||||||
| because of | aufgrund auch: auf Grund Präp. +Gen. | ||||||
| most (of the) Pron. | die meisten | ||||||
| most (of the) Pron. | ein Großteil | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| operational fund [Abk.: OF] [FINAN.] | der Betriebsfonds Pl.: die Betriebsfonds | ||||||
| object financing [Abk.: OF] [FINAN.] | die Objektfinanzierung Pl.: die Objektfinanzierungen | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to freeze solid | froze, frozen | | zu einem Block gefrieren | gefror, gefroren | | ||||||
| to go solid | went, gone | [TECH.] | aufsitzen | saß auf, aufgesessen | | ||||||
| to be a jack-of-all-trades | was, been | | Hansdampf in allen Gassen sein | war, gewesen | | ||||||
| to put sth. on a firm footing | etw.Akk. auf eine solide Basis stellen | stellte, gestellt | | ||||||
| to store the mid-month and end-of-month data | stored, stored | [TECH.] | im Halbmonatsraster speichern | speicherte, gespeichert | | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Factory Acts (Brit.) - in the UK: a series of laws passed during the Industrial Revolution regarding the operation of factories and working conditions of employees [HIST.] | Reihe von Gesetzen, die während der Zeit der Industriellen Revolution in Großbritannien verabschiedet wurden, um bessere Arbeitsbedingungen für Fabrikarbeiter sicherzustellen | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the communications revolution | die revolutionäre Entwicklung in der Kommunikation | ||||||
| The time is ripe for revolution. | Die Zeit ist reif für eine Revolution. | ||||||
| the continuing revolution in | die ständige Fortentwicklung | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| gyration, turnover, overthrow, recirculation, rotation, upheaval | Kreisen, Drehung, Umsturz, Umdrehung, Auflehnung, Rotation, Umwälzung |
Grammatik |
|---|
| 'All', 'all of'; 'both', 'both of'; 'most', 'most of'; 'no', 'none of' Außer bei several (= mehrere)ist bei Ausdrücken, die eine unbestimmte Menge im Englischen wiedergeben, der Gebrauch von of Pflicht. |
| 'Several', 'dozens / hundreds / … of', 'a couple of', 'a number of' und 'the majority of' Für das deutsche viel(e) gibt es eine Reihe englischer Entsprechungen, die nachfolgend erläutert werden. |
| 'A lot of', 'lots of', 'plenty', 'plenty of', 'much' und 'many' A lot of bzw. (etwas umgangssprachlicher) lots of werden verwendet: • in positiven Aussagesätzen • in verneinten Sätzen • in Fragesätzen • nicht dagegen nach very, so, that, too, a… |
| 'A lot of', 'lots of' A bit of (= ein bisschen, etwas) – bei Flüssigkeiten auch a drop of oder a spot of – sowie a little werden bei nicht zählbaren Wörtern gebraucht. A bit of klingt dabei etwas umgang… |
Werbung






