Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
farewell-to-spring [BOT.] | die Atlasblume Pl. wiss.: Clarkia amoena | ||||||
farewell-to-spring [BOT.] | die Sommerazalee Pl. wiss.: Clarkia amoena | ||||||
spring | das Frühjahr Pl.: die Frühjahre | ||||||
spring | der Frühling Pl.: die Frühlinge | ||||||
spring | die Quelle Pl.: die Quellen | ||||||
spring [TECH.] | die Feder Pl.: die Federn | ||||||
spring | der Brunnen Pl.: die Brunnen | ||||||
spring | die Quellung Pl.: die Quellungen | ||||||
spring | der Sprung Pl.: die Sprünge | ||||||
spring | die Sprungfeder Pl.: die Sprungfedern | ||||||
spring [TECH.] | die Formfeder Pl.: die Formfedern | ||||||
spring [GEOL.] | der Sprudel Pl.: die Sprudel | ||||||
long-arm spring [TECH.] | die Schenkelfeder Pl.: die Schenkelfedern | ||||||
multi-leaf spring [TECH.] | das Federpaket Pl.: die Federpakete |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
spring | |||||||
springen (Verb) |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to spring to life [fig.] | zum Leben erwachen [fig.] | ||||||
to spring a surprise on so. [fig.] | jmdn. überraschen | überraschte, überrascht | | ||||||
to spring sth. on so. [fig.] | jmdn. mit etw.Dat. überraschen | überraschte, überrascht | | ||||||
to feel like a spring chicken [fig.] | sichAkk. wieder jung fühlen | fühlte, gefühlt | | ||||||
to be full of the joys of spring [ugs.] [fig.] | (in) bester Laune sein | war, gewesen | | ||||||
to be full of the joys of spring [ugs.] [fig.] | quietschvergnügt sein | war, gewesen | | ||||||
Jump! | Spring! | ||||||
to Messrs ... (Brit.) | an die Herren ... | ||||||
to the fore [fig.] | am Ruder [fig.] - an der Macht | ||||||
to top it off | um noch einen draufzusetzen | ||||||
to top it all off | um noch einen draufzusetzen | ||||||
to the best of one's knowledge | nach bestem Wissen und Gewissen | ||||||
Here's to you! [ugs.] | Auf Ihr Wohl! | ||||||
Here's to you! [ugs.] | Auf Ihre Gesundheit! |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
spring-loaded Adj. | gefedert | ||||||
spring-loaded Adj. | abgefedert | ||||||
spring-loaded Adj. | federnd | ||||||
spring-loaded Adj. | mit einer Sprungfeder versehen | ||||||
spring-fed Adj. | aus Quellen gespeist | ||||||
spring-loaded Adj. [TECH.] | federbelastet | ||||||
spring-deflected Adj. [TECH.] | eingefedert | ||||||
spring-weighed Adj. [TECH.] | federbelastet | ||||||
spring-actuated Adj. [TECH.] | federbetätigt | ||||||
spring-biased Adj. [AVIAT.] | mit Federvorspannung | ||||||
spring-closed Adj. [TECH.] | durch Federkraft geschlossen | ||||||
to it | dazu Adv. | ||||||
to go | to go | ||||||
spring borne [TECH.] | gefedert Adj. |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to Präp. | bis Präp. +Akk. | ||||||
to Präp. | nach Präp. +Dat. | ||||||
to Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
to Präp. | um zu | ||||||
to Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
to Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
to Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
to Präp. | gegen Präp. +Akk. | ||||||
to + Ortsangabe Präp. - on a timetable | Richtung + Ortsangabe - auf einem Fahrplan | ||||||
flick Adj. | Spring... | ||||||
to Präp. | gen Präp. +Akk. veraltend | ||||||
from ... to | von ... bis | ||||||
from ... to | von ... nach | ||||||
who ... to | wem - Interrogativpronomen | ||||||
to whom | wem - Interrogativpronomen | ||||||
to anybody | wem [ugs.] - jemandem; in Fragen | ||||||
to somebody | wem [ugs.] - jemandem |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
wall shearing stress [TECH.] | die Wandschubspannung Pl.: die Wandschubspannungen Symbol: to - Einheit: kN/m2 Tangentialspannung zwischen Wand und Flüssigkeitsteilchen | ||||||
lockout/tagout [Abk.: LO/TO] [TECH.] | das Wartungs-Blockiersystem Pl.: die Wartungs-Blockiersysteme |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
suicide jumper | jemand, der z. B. von einer Brücke springt, um sichDat. das Leben zu nehmen |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
will turn out to our satisfaction | wird zufriedenstellend sein | ||||||
You can sense the coming of spring. | Man spürt das Herannahen des Frühlings. | ||||||
You deserve to be promoted. | Du verdienst es, befördert zu werden. | ||||||
I had back-to-back meetings today. | Ich hatte heute ein Meeting nach dem anderen. |
Werbung
Grammatik |
---|
Relativsätze, die mit dem Infinitiv mit 'to' eingeleitet werden Bei manchen Verben, die mit zwei Objekten verwendet werden, kann die Präposition to entfallen. |
Liste der Verben, bei denen 'to' wegfallen kann Die vier Jahreszeiten spring, summer, autumn (USA: fall) undwinter werdenmeistens kleingeschrieben,erscheinen aber auch gelegentlich in Großschreibung. |
Groß-/Kleinschreibung der Jahreszeiten Poetische Formulierungen (Gedichte, Liedtexte) lassen auch im Englischen eine Vermenschlichung lebloser Dinge (Anthropomorphismus) zu. Die meisten Substantive werden in diesem Kont… |
Das Geschlecht in poetischen Formulierungen Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zurBenennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einemArtikel (Geschlechtswort) und i. A. imSingular (Einzahl) und… |
Werbung