Nouns | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| pull-back spring [TECH.] | die Rückzugfeder or: Rückzugsfeder pl.: die Rückzugfedern, die Rückzugsfedern | ||||||
| spring | das Frühjahr pl.: die Frühjahre | ||||||
| spring | der Frühling pl.: die Frühlinge | ||||||
| spring | die Quelle pl.: die Quellen | ||||||
| spring [TECH.] | die Feder pl.: die Federn | ||||||
| spring | der Brunnen pl.: die Brunnen | ||||||
| spring | die Quellung pl.: die Quellungen | ||||||
| spring | der Sprung pl.: die Sprünge | ||||||
| spring | die Sprungfeder pl.: die Sprungfedern | ||||||
| pulling | das Ziehen no plural | ||||||
| pulling | das Nachsaugen no plural - z. B. von Wasser | ||||||
| spring [TECH.] | die Formfeder pl.: die Formfedern | ||||||
| pulling [TECH.] | die Lastverstimmung | ||||||
| spring [GEOL.] | der Sprudel pl.: die Sprudel | ||||||
Adjectives / Adverbs | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| spring-loaded adj. | gefedert | ||||||
| spring-loaded adj. | abgefedert | ||||||
| spring-loaded adj. | federnd | ||||||
| spring-loaded adj. | mit einer Sprungfeder versehen | ||||||
| spring-fed adj. | aus Quellen gespeist | ||||||
| spring-loaded adj. [TECH.] | federbelastet | ||||||
| spring-deflected adj. [TECH.] | eingefedert | ||||||
| spring-weighed adj. [TECH.] | federbelastet | ||||||
| spring-actuated adj. [TECH.] | federbetätigt | ||||||
| spring-biased adj. [AVIAT.] | mit Federvorspannung | ||||||
| spring-closed adj. [TECH.] | durch Federkraft geschlossen | ||||||
| pull-out adj. | ausziehbar | ||||||
| rim-pull adj. [AUTOM.] | kraftschlüssig | ||||||
| spring borne [TECH.] | gefedert adj. | ||||||
Prepositions / Pronouns | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| flick adj. | Spring... | ||||||
Definitions | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| suicide jumper | jemand, der z. B. von einer Brücke springt, um sichdat. das Leben zu nehmen | ||||||
Phrases / Collocations | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Jump! | Spring! | ||||||
| to spring to life [fig.] | zum Leben erwachen [fig.] | ||||||
| to spring a surprise on so. [fig.] | jmdn. überraschen | überraschte, überrascht | | ||||||
| to spring sth. on so. [fig.] | jmdn. mit etw.dat. überraschen | überraschte, überrascht | | ||||||
| sth. is like pulling teeth [fig.] | etw.nom. ist harte Arbeit [fig.] | ||||||
| to be full of the joys of spring [coll.] [fig.] | (in) bester Laune sein | war, gewesen | | ||||||
| to be full of the joys of spring [coll.] [fig.] | quietschvergnügt sein | war, gewesen | | ||||||
| to feel like a spring chicken [fig.] | sichacc. wieder jung fühlen | fühlte, gefühlt | | ||||||
| Hope springs eternal. | Die Hoffnung stirbt zuletzt. | ||||||
| Pull yourself together! | Reiß dich zusammen! | ||||||
| Pull yourself together! | Streng dich mal an! | ||||||
| Pull yourself together! | Nimm dich zusammen! | ||||||
| Pull yourself together! | Reißen Sie sichacc. zusammen! | ||||||
| Pull yourself together! | Strengen Sie sichacc. mal an! | ||||||
Examples | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| You can sense the coming of spring. | Man spürt das Herannahen des Frühlings. | ||||||
| Pull up a stool. | Schnapp dir einen Barhocker. | ||||||
| The house that we lived in for 17 years has been pulled down. | Das Haus, in dem wir 17 Jahre lang gelebt haben, wurde jetzt abgerissen. | ||||||
| The house which we lived in for 17 years has been pulled down. | Das Haus, in dem wir 17 Jahre lang gelebt haben, wurde jetzt abgerissen. | ||||||
| the runner pulled away from the others | der Läufer setzte sichacc. ab | ||||||
Advertising
Related search terms | |
|---|---|
| draw-out, pulling-out, extracting, break-away | |
Grammar |
|---|
| Das Geschlecht in poetischen Formulierungen Poetische Formulierungen (Gedichte, Liedtexte) lassen auch im Englischen eine Vermenschlichung lebloser Dinge (Anthropomorphismus) zu. Die meisten Substantive werden in diesem Kont… |
| Groß-/Kleinschreibung der Jahreszeiten Die vier Jahreszeiten spring, summer, autumn (USA: fall) undwinter werdenmeistens kleingeschrieben,erscheinen aber auch gelegentlich in Großschreibung. |
| Groß-/Kleinschreibung der Jahreszeiten Die vier Jahreszeiten spring, summer, autumn (USA: fall) undwinter werdenmeistens kleingeschrieben,erscheinen aber auch gelegentlich in Großschreibung. |
| Unzählbare Sammelbegriffe Bei Sammelbegriffen wie water, ice, wool, iron, stone, glass, oil, bread usw. steht im Englischen wie im Deutschen in der Regel kein bestimmter Artikel, da sie unzählbar sind. |
Advertising






