Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
rule | die Regel Pl.: die Regeln | ||||||
rule of 70 [WIRTSCH.] | die 70er-Regel | ||||||
rule of technology [TECH.] | Regel der Technik | ||||||
rule of thumb | praktische Regel | ||||||
rule of thumb | primitive Regel | ||||||
standing rule | feststehende Regel | ||||||
technical rule | technische Regel | ||||||
Bragg rule [TECH.] | Braggsche (auch: braggsche, Bragg'sche) Regel | ||||||
golden rule [FINAN.] | goldene Regel | ||||||
monetary rule [FINAN.] | monetaristische Regel | ||||||
Cramer's rule [MATH.] | Cramersche (auch: cramersche, Cramer'sche) Regel | ||||||
rule of interpretation | Regel zur Auslegung | ||||||
general rule | allgemeine Regel | ||||||
hard rule | feste Regel |
LEOs Zusatzinformationen: rule - die Regel
Das Substantiv
Englische Grammatik
Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zur
Benennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einem
Artikel (Geschlechtswort) und i. A. im
Singular (Einzahl) und
Plural (Mehrzahl) auftreten.
Klasse '-/(e)n': Nomen mit Endung -n im Plural
Deutsche Grammatik
Für diese Klasse weiblicher Nomen ist das Fehlen von Endungen im Singular und die Pluralbildung durch Anhängen von -n (ohne vorangehendes Endungs-e) charakteristisch.
Aus dem Umfeld des Eintrags
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
as a rule | in der Regel | ||||||
rule-based Adj. | auf Regeln beruhend | ||||||
under the rules | nach den Regeln | ||||||
as a general rule | in der Regel | ||||||
in compliance with a rule | in Befolgung einer Regel | ||||||
in agreement with the rules | in Übereinstimmung mit den Regeln | ||||||
in keeping with the rules | in Befolgung der Regeln |