Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
challenge | die Herausforderung Pl.: die Herausforderungen | ||||||
challenge | die Aufforderung Pl.: die Aufforderungen | ||||||
challenge | die Probe Pl.: die Proben | ||||||
challenge | das Problem Pl.: die Probleme | ||||||
challenge | das Anzweifeln kein Pl. | ||||||
challenge | die Aufgabe Pl.: die Aufgaben | ||||||
challenge | das Infragestellen kein Pl. | ||||||
challenge | lockende Aufgabe | ||||||
challenge | die Schwierigkeit Pl. | ||||||
challenge | der Wettstreit Pl.: die Wettstreite | ||||||
challenge | die Anforderung Pl.: die Anforderungen | ||||||
challenge | die Behinderung Pl.: die Behinderungen | ||||||
challenge | die Anregung Pl.: die Anregungen | ||||||
challenge | der Wettbewerb Pl.: die Wettbewerbe |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to face | faced, faced | | begegnen | begegnete, begegnet | | ||||||
to challenge sth. | challenged, challenged | | etw.Akk. infrage (auch: in Frage) stellen | stellte, gestellt | | ||||||
to challenge so. | challenged, challenged | | jmdn. herausfordern | forderte heraus, herausgefordert | | ||||||
to face | faced, faced | | gegenüberliegen | lag gegenüber, gegenübergelegen | | ||||||
to face | faced, faced | | Trotz bieten | bot, geboten | | ||||||
to face | faced, faced | | verschalen | verschalte, verschalt | | ||||||
to face | faced, faced | | belegen | belegte, belegt | | ||||||
to face | faced, faced | | ebnen | ebnete, geebnet | | ||||||
to face | faced, faced | | fräsen | fräste, gefräst | | ||||||
to face | faced, faced | | planbearbeiten | -, planbearbeitet | | ||||||
to face | faced, faced | | plattieren | plattierte, plattiert | - mit Metall | ||||||
to face | faced, faced | | schlichten | schlichtete, geschlichtet | | ||||||
to face | faced, faced | | beschichten | beschichtete, beschichtet | | ||||||
to face | faced, faced | | gegenüberstellen | stellte gegenüber, gegenübergestellt | |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
at the face | vor Ort | ||||||
at face [TECH.] | vor Ort [Bergbau] | ||||||
at face [FINAN.] | zum Nennwert | ||||||
at the face | drinnen Adv. | ||||||
at the face | an Ort | ||||||
face-to-face Adj. | persönlich | ||||||
face-to-face Adj. | von Angesicht zu Angesicht | ||||||
in-your-face Adj. [ugs.] - used before noun | direkt | ||||||
in-your-face Adj. [ugs.] - used before noun | herausfordernd | ||||||
in-your-face Adj. [ugs.] - used before noun | provokativ | ||||||
in-your-face Adj. [ugs.] - used before noun | auffällig | ||||||
in-your-face Adj. [ugs.] - used before noun | schrill | ||||||
single-face Adj. [BAU.] | einhäuptig [Schalungsbau] | ||||||
spot faced Adj. [TECH.] | angesenkt |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
face being built up - fusion welding by thermochemical energy [TECH.] | die Auftragfläche Pl.: die Auftragflächen [Schweißen] |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
He was faced with ruin. | Er stand vor dem Nichts. | ||||||
He was faced with ruin. | Er stand vor dem Ruin. | ||||||
He's two-faced. | Er ist ein falscher Fünfziger. | ||||||
face it, ... | begreif's doch endlich | ||||||
face it, ... | sieh's ein | ||||||
Face masks are mandatory on public transport in Germany. | In Deutschland gilt im öffentlichen Nahverkehr eine Maskenpflicht. | ||||||
I can't face it | ich bring es einfach nicht über mich | ||||||
I can see it on your face | das sehe ich dir an der Nasenspitze an |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to face the music | für etw.Akk. geradestehen | stand gerade, geradegestanden | | ||||||
to face the music | die Suppe auslöffeln [fig.] | ||||||
Let's face it | Machen wir uns doch nichts vor | ||||||
to lose face | das Gesicht verlieren | ||||||
Let's face it. | Seien wir ehrlich. | ||||||
Let's face it! | Seien wir doch ehrlich! | ||||||
Let us face it. | Seien wir ehrlich. | ||||||
Face mask required. | Bitte beachten Sie die Maskenpflicht. | ||||||
to face an uphill battle | einen harten Kampf vor sichDat. haben | ||||||
a slap in the face auch [fig.] | ein Schlag ins Gesicht | ||||||
to take sth. at face value | etw.Akk. unbesehen glauben | glaubte, geglaubt | | ||||||
to take sth. at face value | etw.Akk. wörtlich nehmen | nahm, genommen | | ||||||
(as) plain as the nose in your face | sonnenklar Adj. | ||||||
to pull a long face | eine Leichenbittermiene aufsetzen |
Werbung
Grammatik |
---|
Der Gebrauch der Adjektivform bei „linking verbs“ Da linking verbs in der Regel einen Zustand oder eine (allmähliche) Zustandsveränderung beschreiben, werden sie mit der Adjektiv- und nicht der Adverbform verwendet. |
Werbung