Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
safe Adj. | sicher | ||||||
safe Adj. | ungefährdet | ||||||
safe Adj. | ungefährlich | ||||||
safe Adj. | zuverlässig | ||||||
safe Adj. | gefahrlos | ||||||
safe Adj. | heil | ||||||
safe Adj. | unversehrt | ||||||
environmentally safe | umweltverträglich | ||||||
environmentally safe | umweltsicher | ||||||
safe Adj. | safe [ugs.] englisch - sicher | ||||||
defo auch: deffo [ugs.] - definitely Adj. | safe [ugs.] englisch - bestimmt | ||||||
safe Adj. [AUTOM.] | verkehrssicher | ||||||
safe Adj. [TECH.] | betriebssicher | ||||||
inherently safe [ING.] | eigensicher [Kraftwerkstechnik] |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
safe | der (auch: das) Safe Pl.: die Safes | ||||||
safe | der Tresor Pl.: die Tresore | ||||||
safe | der Panzerschrank Pl.: die Panzerschränke | ||||||
safe | der Kassenschrank Pl.: die Kassenschränke | ||||||
safe | der Schrank Pl.: die Schränke | ||||||
strong room (auch: strongroom, strong-room) | der (auch: das) Safe Pl.: die Safes | ||||||
bank deposit safe | der (auch: das) Safe Pl.: die Safes | ||||||
safe [TECH.] | der Geldschrank Pl.: die Geldschränke | ||||||
safe [FINAN.] | das Bankschließfach Pl.: die Bankschließfächer | ||||||
safe-cracker | der Geldschrankknacker | die Geldschrankknackerin Pl.: die Geldschrankknacker, die Geldschrankknackerinnen | ||||||
safe-deposit | das Geheimfach Pl.: die Geheimfächer | ||||||
safe-guarding | die Sicherstellung Pl.: die Sicherstellungen | ||||||
safe-keeping | sichere Verwahrung | ||||||
safe-breaker | der Tresorknacker Pl.: die Tresorknacker |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
safe and sound | wohlbehalten Adj. | ||||||
safe and sound | gesund und munter | ||||||
safe and sound | heil und gesund | ||||||
a safe spot | ein sicherer Ort | ||||||
It's safe to say. | Man kann es sagen. | ||||||
a safe haven | ein sicherer Hafen [fig.] | ||||||
Stay safe! | Geben Sie auf sichAkk. acht (auch: Acht)! | ||||||
Stay safe! | Gib auf dich acht (auch: Acht)! | ||||||
Stay safe! | Pass auf dich auf! | ||||||
Stay safe! | Passen Sie auf sichAkk. auf! | ||||||
to be as safe as houses | bombensicher sein | ||||||
to be on the safe side | um sicherzugehen | ||||||
to be on the safe side | um ganz sicherzugehen | ||||||
Better safe than sorry. | Vorsicht ist besser als Nachsicht. | ||||||
Have a safe journey! | Gute Reise! |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
a safe investment | eine sichere Investition | ||||||
It's safe to say ... | Man kann mit Sicherheit sagen ... | ||||||
Let's play it safe. | Gehen wir auf Nummer Sicher. | ||||||
it is a safe bet that ... | garantiert ... | ||||||
it is a safe bet that ... | man kann darauf wetten, dass ... | ||||||
It would be quite safe to | Es wäre ganz sicher | ||||||
It is always safer | Es ist immer sicherer |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
hazard-free, reliably, strong-room, reliable, strongroom, sure, dependable | Panzerschrank, verkehrssicher, Tresor, Stahlkammer, heil, Kassenschrank |
Grammatik |
---|
„complex sentences“: Das Komma beim Infinitivsatz • Wenn ein Infinitivsatz am Anfang eines zusammengesetzten Satzessteht, wird in der Regel vor dem Hauptsatz ein Komma verwendet. Dieseskann bei kurzen Infinitivsätzen auch entfalle… |
Die Position des Adverbs 'just' im Satz Das Adverb just steht generell unmittelbar vor dem Wort bzw. Satzteil, auf das bzw. auf den es sich bezieht. Es kann auch mit einem Infinitiv*, einem Imperativ** oder einem allein … |
Werbung