Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| luck | das Glück kein Pl. | ||||||
| luck | der Zufall Pl.: die Zufälle | ||||||
| luck | das Schicksal Pl.: die Schicksale | ||||||
| luck | das Geschick Pl. | ||||||
| luck | der Glücksfall Pl.: die Glücksfälle | ||||||
| beginner's luck | das Anfängerglück kein Pl. | ||||||
| luck | der Dusel kein Pl. [ugs.] | ||||||
| luck | das Massel kein Pl. (Österr.) [ugs.] | ||||||
| luck | der Massel kein Pl. [ugs.] veraltend | ||||||
| bad luck | das Pech kein Pl. | ||||||
| bad luck | das Unglück kein Pl. | ||||||
| luck of the draw | das Losglück Pl.: die Losglücke | ||||||
| good luck | das Glückauf kein Pl. | ||||||
| good luck | das Glück kein Pl. | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the luck of the draw | wie es der Zufall wollte | ||||||
| Good luck! | Viel Glück! | ||||||
| Good luck! | Viel Erfolg! | ||||||
| Good luck! | Hals- und Beinbruch! | ||||||
| Tough luck! | Pech gehabt! | ||||||
| Tough luck! | Pech! | ||||||
| Worse luck! | Leider! | ||||||
| best of luck | viel Glück | ||||||
| a stroke of luck - of a person that comes into your life and makes it better | ein Glücksgriff - Mensch | ||||||
| to push one's luck | es darauf ankommen lassen | ||||||
| a stroke of luck | ein Glücksfall | ||||||
| Tough luck. - used to express sympathy (Brit.) [ugs.] | So ein Pech. | ||||||
| Tough luck. - used to express no sympathy (Brit.) [ugs.] | Tja, Pech. - ironisch | ||||||
| to push one's luck | hoch pokern [fig.] | ||||||
Werbung
Orthographisch ähnliche Wörter | |
|---|---|
| buck, cluck, duck, fuck, Fuck, guck, lack, lick, lock, luce, lucky, Lucky, lurk, muck, pluck, puck, suck, Suck, tuck, Yuck | Lack, Leck, leck, Luk, Luke, Puck, Ruck |
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| fortunes, auspiciousness, destiny, hap, fluke, fortune, deftness, luckiness, fate | |
Grammatik |
|---|
| Unterordnende Konjunktionen Unterordnende Konjunktionen leiten einen Nebensatz ein, der ohne den Hauptsatz unvollständig wäre. |
| Unzählbare Substantive – unbestimmter Artikel Selbst in den Fällen, in denen im Deutschen der unbestimmte Artikel in idiomatischen Wendungen möglich ist, ist a / an im Englischen bei unzählbaren Substantiven nicht möglich. |
| Wendungen Bei einer Reihe englischer Wendungen wird kein unbestimmter Artikel verwendet, obwohl er bei deutschen Entsprechungen erscheint. |
| Abstrakte und generische Begriffe ohne nachfolgende Modifizierung Abstrakte und generische Begriffe wie z. B. love, hate, happiness, anger, luck, man (= der Mensch), woman (= Frau), posterity (= Nachwelt) usw. werden in der Regel ohne bestimmten … |
Werbung







