Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
lute [MUS.] | die Laute Pl.: die Lauten - Instrument | ||||||
sound | der Laut Pl.: die Laute | ||||||
tone | der Laut Pl.: die Laute | ||||||
auditory object [TECH.] | der Laut Pl.: die Laute | ||||||
phoneme [LING.] | der Laut Pl.: die Laute | ||||||
auditory event [TECH.] | der Laut Pl.: die Laute [Akustik] | ||||||
horselaugh auch: horse-laugh, horse laugh | laute Lache | ||||||
loud demand | laute Nachfrage | ||||||
ess | der s-Laut | ||||||
ich-laut auch: Ich-laut [LING.] | der Ichlaut auch: Ich-Laut Pl.: die Ichlaute [Phonetik] | ||||||
palatal fricative [LING.] | der Ichlaut auch: Ich-Laut Pl.: die Ichlaute [Phonetik] | ||||||
acclamation | lautes Lob | ||||||
fair trade [KOMM.] | lauterer Handel | ||||||
fair trade [KOMM.] | lauterer Wettbewerb | ||||||
affricate auch: affricative [LING.] | die Affrikata auch: Affrikate Pl.: die Affrikaten - Verschluss- und Reibelaute |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
loud Adj. | laut | ||||||
noisy Adj. | laut | ||||||
raucous Adj. - loud | laut | ||||||
aloud Adj. | laut | ||||||
boisterous Adj. | laut | ||||||
uproarious Adj. | laut | ||||||
brash Adj. | laut | ||||||
flashy Adj. | laut | ||||||
rackety Adj. | laut | ||||||
clamant Adj. | laut | ||||||
in a loud voice | laut | ||||||
loud-voiced Adj. | laut | ||||||
sonorous Adj. | laut | ||||||
strepitous Adj. | laut |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
sth. ends in Infinitiv: end | etw.Nom. lautet in etw.Dat. aus Infinitiv: auslauten | ||||||
to sound in damages [JURA] | auf Schadenersatz (auch: Schadensersatz) lauten | ||||||
to be registered in so.'s name [JURA] | auf einen Namen lauten | ||||||
to acclaim so./sth. | acclaimed, acclaimed | | jmdm./etw. lauten Beifall spenden | ||||||
to be made out in the name of X | auf den Namen X lauten - Pass etc. | ||||||
to be made out to X | auf den Namen X lauten - Scheck etc. | ||||||
to be payable to X | auf den Namen X lauten - Scheck etc. |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
razz | nachahmender Laut der Verachtung |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the loudness of his voice | seine laute Stimme | ||||||
as per account rendered | laut früherer Rechnung | ||||||
as per your order | laut Ihrer Bestellung | ||||||
with a loud thud | mit einem lauten Rums (auch: Rumms) | ||||||
The letter reads as follows: | Der Brief lautet folgendermaßen: | ||||||
He was sentenced to six months in prison. | Sein Urteil lautete auf sechs Monate Gefängnis. | ||||||
What's your address? | Wie lautet deine Adresse? | ||||||
What's your address? | Wie lautet Ihre Adresse? | ||||||
What is his address? | Wie lautet seine Adresse? | ||||||
The question is ... | Die Frage lautet ... | ||||||
The sentence was one of acquittal. | Das Urteil lautete auf Freispruch. | ||||||
What does the letter say? | Wie lautet der Brief? | ||||||
The order says that ... | Der Befehl lautet dahingehend, dass ... |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Don't talk so loud! | Rede nicht so laut! | ||||||
Tell me about it. | Das kannst du laut sagen. | ||||||
You can say that again. | Das kannst du laut sagen. | ||||||
Pipe down! [ugs.] | Nicht so laut! [ugs.] |
Werbung
Orthographisch ähnliche Wörter | |
---|---|
acute, alate, blate, elate, elute, flute, Late, late, lated, later, latex, lathe, latke, latte, lute, plate, sauté, slate | Flaute, Klaue, Laote, Latex, Latte, Laube, Lauer, Lauge, Laune, laut, Laut, lauten, lauter, Leute, Lunte, Lutte, Raute |
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Dichtungsmittel, Kitt |
Grammatik |
---|
Laute und Buchstaben Die deutsche Rechtschreibung gründet auf dem Prinzip, dass bestimmte Laute durch bestimmte Buchstaben wiedergegeben werden. Sprachlaute und Buchstaben sind einander zugeordnet. Was… |
Laute nachahmende Wörter Ebenfalls zu den Interjektionen gehören Wörter, die menschliche, tierische und sonstige Laute nachahmen. |
Freie Attribute Adjektive können mit freien, d. h. weglassbaren Attributen zu einer Adjektivgruppe erweitert werden. |
Fremdwörter -> Häufig vorkommende Fremdwörter können an die deutsche Schreibweise angeglichen sein. In manchen Fällen ist sowohl die eingedeutschte als auch die fremde Schreibweise möglich (Be… |
Werbung