Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to bite the bullet | die bittere Pille schlucken | ||||||
| to bite the bullet | die Kröte schlucken | ||||||
| to bite the bullet | in den sauren Apfel beißen | ||||||
| to bite the dust - suffer defeat | abgeschmettert werden | wurde, geworden/worden | | ||||||
| to bite the dust [ugs.] - be killed, die | ins Gras beißen [ugs.] [fig.] - sterben | ||||||
| to bite the dust [ugs.] - be killed, die | dran glauben müssen | ||||||
| to bite the dust [ugs.] - fail | scheitern | scheiterte, gescheitert | | ||||||
| the silver bullet for sth. | die Wunderlösung für etw.Akk. | ||||||
| to bite the hand that feeds one | den Ast absägen, auf dem man sitzt | ||||||
| to bite the hand that feeds one | Gutes mit Schlechtem vergelten | ||||||
| a bite [ugs.] | eine Kleinigkeit | ||||||
| Bite me! (Amer.) [vulg.] | Leck mich! [vulg.] | ||||||
| Bite me! (Amer.) [vulg.] | Leck mich am Arsch! [vulg.] | ||||||
| the ... the ... Konj. | je ... desto ... | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| firm to the bite | bissfest | ||||||
| around-the-clock auch: round-the-clock Adj. | rund um die Uhr | ||||||
| around-the-clock auch: round-the-clock Adj. | Tag und Nacht | ||||||
| down-at-heel auch: down-at-the-heel, down-at-the-heels Adj. | abgerissen | ||||||
| down-at-heel auch: down-at-the-heel, down-at-the-heels Adj. | heruntergekommen | ||||||
| bite-sized auch: bite-size Adj. | mundgerecht | ||||||
| bullet-resistant Adj. [TECH.] | durchschusshemmend - Diebstahlsicherung | ||||||
| across-the-board Adj. | pauschal | ||||||
| across-the-board Adj. | allgemein | ||||||
| across-the-board Adj. | klassenübergreifend | ||||||
| run-of-the-mill Adj. | Feld-Wald-und-Wiesen-... | ||||||
| run-of-the-mill Adj. | Wald-und-Wiesen-... | ||||||
| run-of-the-mill Adj. | mittelmäßig | ||||||
| run-of-the-mill Adj. | alltäglich | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| jumping the bite [MED.] | die Bissverschiebung Pl.: die Bissverschiebungen [Zahnmedizin] | ||||||
| jumping the bite [MED.] | die Bissumstellung Pl.: die Bissumstellungen [Zahnmedizin] | ||||||
| bullet lodged in the body | der Steckschuss Pl.: die Steckschüsse | ||||||
| bullet wound in the shoulder | der Schulterschuss Pl.: die Schulterschüsse | ||||||
| bullet | die Kugel Pl.: die Kugeln | ||||||
| bullet | das Geschoss Pl.: die Geschosse | ||||||
| bullet | das Projektil Pl.: die Projektile | ||||||
| bullet | die Gewehrkugel Pl.: die Gewehrkugeln | ||||||
| bullet | der Gliederungspunkt Pl.: die Gliederungspunkte | ||||||
| bite | der Biss Pl.: die Bisse | ||||||
| bite | die Griffigkeit Pl. | ||||||
| bite | der Bissen Pl.: die Bissen | ||||||
| bite | der Happen Pl.: die Happen | ||||||
| bite | die Bisswunde Pl.: die Bisswunden | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| I've been bitten by the gardening bug. [ugs.] [fig.] | Mich hat Gärtnerfieber gepackt. | ||||||
| I've been bitten by the gardening bug. [ugs.] [fig.] | Mich hat die Lust am Gärtnern gepackt. | ||||||
| He won't bite your head off. | Er wird dir schon nicht gleich den Kopf abbeißen. | ||||||
| What's bitten him? | Welche Laus ist ihm über die Leber gelaufen? | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| a little bit | ein kleines bisschen | ||||||
| a little bit | ein klein wenig | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| 'Several', 'dozens / hundreds / … of', 'a couple of', 'a number of' und 'the majority of' Außer bei several (= mehrere)ist bei Ausdrücken, die eine unbestimmte Menge im Englischen wiedergeben, der Gebrauch von of Pflicht. |
| Stellung von 'the' bei Angabe von 'both' oder 'most' Anders als im Deutschen steht der bestimmte Artikelthe nicht vor mostund in der Regel auch nicht vor both,sondern ggfs. dahinter.Beachten Sie auch folgende wichtige Punkte: • gele… |
| Stellung von 'the' bei Angabe von 'half, double' etc. Anders als im Deutschen steht der bestimmte Artikel the hinter half, double, twice (= zweimal), three times, four times usw. sowie all. |
| Das Substantiv Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zurBenennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einemArtikel (Geschlechtswort) und i. A. imSingular (Einzahl) und… |
Werbung






