Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| article number [KOMM.] | die Gegenstands-Identnummer | ||||||
| article number [KOMM.] | die Warennummer Pl.: die Warennummern | ||||||
| European Article Number [KOMM.] | Europäische Artikelnummer | ||||||
| article account number | die Artikelkontonummer Pl.: die Artikelkontonummern | ||||||
| article number criterion | das Artikelnummerkriterium | ||||||
| customer article number [KOMM.] | die Kundenartikelnummer Pl.: die Kundenartikelnummern | ||||||
| European | der Europäer | die Europäerin Pl.: die Europäer, die Europäerinnen | ||||||
| article | der Gegenstand Pl.: die Gegenstände | ||||||
| article [KOMM.] | der Artikel Pl.: die Artikel - Ware, Gegenstand | ||||||
| article [KOMM.] | die Ware Pl.: die Waren | ||||||
| article [LING.] | der Artikel Pl.: die Artikel [Grammatik] | ||||||
| article - in a newspaper, magazine [PRINT.][PUBL.] | der Artikel Pl.: die Artikel | ||||||
| article | der Aufsatz Pl.: die Aufsätze | ||||||
| article | der Posten Pl.: die Posten | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| numbering | |||||||
| number (Verb) | |||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| European Adj. | europäisch | ||||||
| Indo-European Adj. | indoeuropäisch | ||||||
| Indo-European Adj. | indogermanisch | ||||||
| pan-European Adj. | gesamteuropäisch | ||||||
| pan-European Adj. | europaweit | ||||||
| pan-European Adj. | paneuropäisch | ||||||
| central-European Adj. | mitteleuropäisch | ||||||
| number-theoretic Adj. | zahlentheoretisch | ||||||
| whole-number Adj. [MATH.] | ganzzahlig | ||||||
| on the European scale | auf europäischer Ebene | ||||||
| Western European Adj. | westeuropäisch | ||||||
| central European | mitteleuropäisch | ||||||
| in number | an der Zahl | ||||||
| nearly twice the number | beinahe doppelt so viel | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| an article identical to yours | ein Artikel identisch mit Ihrem | ||||||
| a reliable article | ein zuverlässiger Artikel | ||||||
| a showy article | ein protziger Artikel | ||||||
| our latest article | unser neuester (auch: neuster) Artikel | ||||||
| of the above article | von obigem Artikel | ||||||
| an article in great demand | ein sehr gefragter Artikel | ||||||
| an article that is competitive | ein Artikel, der wettbewerbsfähig ist | ||||||
| an article that is excellent value | ein Artikel, der preiswert ist | ||||||
| an article that is really well made | ein Artikel, der wirklich gut gemacht ist | ||||||
| an article which sells well | ein gutgehender (auch: gut gehender) Artikel | ||||||
| an article of identical type and quality | identisch in Ausführung und Qualität | ||||||
| an article that is good value for money | ein Artikel, der preiswert ist | ||||||
| Romania and Bulgaria will be admitted to the European Union in January 2007 | Rumänien und Bulgarien werden im Januar 2007 in die Europäische Union aufgenommen werden. | ||||||
| He is willing to push the article. | Er ist bereit den Artikel voranzutreiben. | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to have so.'s number [fig.] | jmdn. durchschauen | durchschaute, durchschaut | | ||||||
| to have a cushy number [ugs.] (Amer.) | eine ruhige Kugel schieben [ugs.] | ||||||
Werbung
Grammatik | 
|---|
| Der Gebrauch des Punkts bei Abkürzungen Der Punkt wird in der Regel eingesetzt, wenn nur der erste Teildes Wortes als Abkürzung und dies nur in der geschriebenen Spracheverwendet wird. Erscheint eine Abkürzung mit Punkt …  | 
Werbung






