Adjectives / Adverbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
quick adj. | schnell | ||||||
quick adj. | rasch | ||||||
quick adj. | baldig | ||||||
quick adj. | beweglich | ||||||
quick adj. | flott | ||||||
quick adj. | flüchtig | ||||||
quick adj. | kurz | ||||||
quick adj. | prompt | ||||||
quick adj. | schnell von Begriff | ||||||
quick adj. | wach | ||||||
on the quick | auf die schnelle Tour | ||||||
on the quick | schnell | ||||||
quick adj. | fix - schnell [coll.] | ||||||
quick adj. [TECH.] | abbaufähig [Mining] |
Nouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
web | das Netz pl.: die Netze | ||||||
web sg., usually in plural: webs | die Schwimmhaut usually in pl. die Schwimmhäute | ||||||
web | das Gewebe pl.: die Gewebe | ||||||
web | das Gespinst pl.: die Gespinste | ||||||
web | die Papierrolle pl.: die Papierrollen | ||||||
web | das Web no plural | ||||||
spider's web (or: spiderweb) | das Spinnennetz pl.: die Spinnennetze | ||||||
spider's web (or: spiderweb) | das Spinngewebe pl.: die Spinngewebe | ||||||
do it yourself [abbr.: DIY] | das Heimwerken no plural | ||||||
do - pl.: dos, do's chiefly (Brit.) [coll.] | die Feier pl.: die Feiern | ||||||
do - pl.: dos, do's chiefly (Brit.) [coll.] | die Party pl.: die Partys | ||||||
web [ENGIN.] | der Steg pl.: die Stege - eines Profils | ||||||
web [TECH.] | die Bahn pl.: die Bahnen | ||||||
web [TECH.] | die Rippe pl.: die Rippen |
Prepositions / Pronouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
textile adj. | Web... |
Abbreviations / Symbols | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
ditto [abbr.: do.] adv. | dito [abbr.: do., dto.] | ||||||
ditto [abbr.: do.] adv. | ebenfalls | ||||||
ditto [abbr.: do.] adv. | detto (Austria) |
Examples | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
What made him do that? | Wie kam er nur dazu? | ||||||
That will do. | Das genügt. | ||||||
He's quick at learning. | Er lernt rasch. | ||||||
Do me a favor.AE Do me a favour.BE | Tu mir einen Gefallen. | ||||||
Do you remember me? | Erinnern Sie sichacc. an mich? | ||||||
Do it for my sake. | Tue es mir zuliebe. | ||||||
She's quick at repartee. | Sie ist schlagfertig. | ||||||
It will do | Es genügt | ||||||
You mustn't do it. | Du darfst es nicht tun. | ||||||
You needn't do it. | Du brauchst es nicht zu tun. | ||||||
You needn't do it. | Du musst es nicht tun. | ||||||
however you do it | wie Sie es auch immer machen | ||||||
It lies with you to do it. | Es liegt an Ihnen, es zu tun. | ||||||
Need he do it? | Muss er es tun? |
Phrases / Collocations | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Neither do I. | Ich auch nicht. | ||||||
What can I do for you? | Sie wünschen? | ||||||
What can I do for you? | Was darf's sein? | ||||||
How do you do? [form.] (Brit.) | Guten Tag! | ||||||
How do you do? [form.] (Brit.) | Angenehm! | ||||||
Nor do I. | Ich auch nicht. | ||||||
Do come! | Komm doch! | ||||||
quick and easy | kurz und schmerzlos | ||||||
Do your worst! | Mach, was du willst! | ||||||
Do your best! | Gib dein Bestes! | ||||||
Do you mind? - ironic | Ich muss doch sehr bitten! | ||||||
You do the math. (Amer.) | Das kannst du dir selbst ausrechnen. | ||||||
to do sth. blindfold | etw.acc. mit links machen [fig.] | ||||||
Do me a favour! [coll.] (Brit.) - said to dismiss a remark | Verschone mich! |
Advertising
Grammar |
---|
Nebenordnende Konjunktionen Nebenordnende Konjunktionen verbinden selbstständige Hauptsätze, Satzteile, Mehrwortausdrücke, Einzelwörter oder auch ganze Sätze. In der Regel können sie einfach als Vokabeln gele… |
Handhabung bei Substantiven mit Paarcharakter Bei Substantiven mit Paarcharakter* wird das Wort pair oft eingesetzt, um eine Wiederholung des Substantivs zu vermeiden. Als Stützwort wird grundsätzlich die Pluralform ones verwe… |
Der Genitiv • Bei Menschen und Tieren im Singular fügt man ein -’s an das Substantiv an (s-Genitiv).• Bei Menschen und Tieren im Plural wird bei regelmäßiger Pluralform ein einfacher Apostroph… |
Unterordnende Konjunktionen Unterordnende Konjunktionen leiten einen Nebensatz ein, der ohne den Hauptsatz unvollständig wäre. |
Advertising