Nouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
craving (for sth.) | das Verlangen (nach +dat.) no plural | ||||||
hankering | das Verlangen no plural | ||||||
appetence or: appetency | das Verlangen no plural | ||||||
yen - yearning +inf. | das Verlangen no plural | ||||||
asking | das Verlangen no plural | ||||||
demand | das Verlangen no plural | ||||||
requisition | das Verlangen no plural | ||||||
appetite | das Verlangen no plural | ||||||
anxiety (for) | das Verlangen (nach) no plural | ||||||
desire (for) | das Verlangen (nach) no plural | ||||||
longing (for) | das Verlangen (nach) no plural | ||||||
craving (for) | heftiges Verlangen (nach +dat.) | ||||||
ardent longing | brennendes Verlangen | ||||||
burning desire | brennendes Verlangen |
Adjectives / Adverbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
on demand | auf Verlangen | ||||||
agog adv. | voller Verlangen | ||||||
at call | auf Verlangen | ||||||
by request | auf Verlangen | ||||||
on demand | aus Verlangen | ||||||
payable on demand | zahlbar auf Verlangen | ||||||
covetous adj. | heftig verlangend | ||||||
as occasion demands | wie es die Umstände verlangen |
Examples | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
when required by the buyer | auf Verlangen des Käufers | ||||||
... require the seller to ... | ... verlangen, dass der Verkäufer ... | ||||||
I insist on obedience. | Ich verlange Gehorsam. | ||||||
They claimed their money back. | Sie verlangten ihr Geld zurück. | ||||||
sth. demands an answer | etw.nom. verlangt eine Antwort | ||||||
I demand an explanation! | Ich verlange eine Erklärung! | ||||||
That's a tall order. [coll.] | Das ist ein bisschen viel verlangt. | ||||||
unless the context requires | soweit der Kontext nicht verlangt | ||||||
where payment is called for | wenn Zahlung verlangt wird | ||||||
the type of insurance required | die Art der verlangten Versicherung |
Advertising
Orthographically similar words | |
---|---|
erlangen, Erlangen, verfangen, vergangen, verhangen, verklagen, verlagern, verlangend, verplanen |
Related search terms | |
---|---|
Begierde, erfragen, Wunsch, erbitten, Gelüst, ausbitten, berechnen, anfordern, Begehren, fordern, Anforderung, wünschen, fragen, ersehnen, begehren, schmachten, Sehnsucht, sehnen, Gelüste |
Grammar |
---|
Relative Verben Relative Verben sind Verben, die neben dem Subjekt noch weitere Ergänzungen verlangen, damit ein grammatikalisch korrekter Satz gebildet werden kann. |
Freie, obligatorische, fakultative Adverbialbestimmungen Adverbialbestimmungen können freie Angaben oder obligatorische Ergänzungen sein. Ob eine Adverbialbestimmung frei oder obligatorisch ist, hängt vom Prädikat und der von ihm bestimm… |
Funktion Der Kasus ist eine rein grammatikalische Kategorie des Nomens. Mit Hilfe der Kasus wird die Beziehung eines Nomens zu den anderen Elementen im Satz ausgedrückt. So steht zum Beispi… |
Advertising