Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
question [LING.] | die Frage Pl.: die Fragen [Grammatik] | ||||||
question | die Frage Pl.: die Fragen | ||||||
question | das Thema Pl.: die Themen | ||||||
question | der Zweifel Pl.: die Zweifel | ||||||
question | die Fragestellung Pl.: die Fragestellungen | ||||||
question | die Anfrage Pl.: die Anfragen | ||||||
forced-choice question | die Selektivfrage Pl.: die Selektivfragen | ||||||
closed-ended question [MATH.] | geschlossene Frage [Statistik] | ||||||
multi-choice question | die Auswahlfrage Pl.: die Auswahlfragen [Marktforschung] | ||||||
questions Pl. | die Fragerei Pl.: die Fragereien [ugs.] [pej.] | ||||||
cross-question | Frage im Kreuzverhör | ||||||
question time | die Fragestunde Pl.: die Fragestunden | ||||||
yes/no question auch: yes-no question | die Entscheidungsfrage Pl.: die Entscheidungsfragen | ||||||
confidence-building measure | vertrauensbildende Maßnahme |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
confidence-building Adj. | vertrauensbildend | ||||||
upon questioning | auf Befragen | ||||||
in question | fraglich | ||||||
in question | betreffend Adj. | ||||||
in question | bekannt | ||||||
in question | besagt | ||||||
in question | bewusst | ||||||
in question | infrage (auch: in Frage) kommend | ||||||
beyond question | außer Frage | ||||||
beyond question | außer Zweifel | ||||||
without question | außer Frage | ||||||
without question | fraglos | ||||||
open to question | anfechtbar | ||||||
without any question | fraglos |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
it's a question of | es handelt sichAkk. um | ||||||
the question is if ... | es handelt sichAkk. darum, dass ... | ||||||
a moot question (Brit.) | eine fragliche Sache | ||||||
it's a moot question whether ... (Brit.) | es ist noch fraglich, ob ... | ||||||
a question of vital importance | eine lebenswichtige Frage | ||||||
not out of the question | im Rahmen der Möglichkeiten | ||||||
in answer to your question | in Beantwortung Ihrer Frage |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
The question is ... | Die Frage lautet ... | ||||||
without question | ohne Frage | ||||||
That's out of the question. | Das kommt nicht infrage (auch: in Frage). | ||||||
That's out of the question. | Das ist ausgeschlossen. | ||||||
That's out of the question. | Das kommt nicht in Betracht. | ||||||
That's a legitimate question. | Das ist eine berechtigte Frage. | ||||||
That's beyond question. | Das steht außer Frage. | ||||||
That's a moot question. (Amer.) | Die Frage erübrigt sichAkk.. | ||||||
It is a question of ... | Es handelt sichAkk. um ... | ||||||
the question came up | die Frage erhob sichAkk. | ||||||
The question is whether this is true. | Es fragt sichAkk., ob das wahr ist. | ||||||
The question doesn't arise. | Die Frage ist belanglos. | ||||||
The question in dispute ... | Die strittige Frage ... | ||||||
this very question | genau diese Frage |
Werbung
Grammatik |
---|
Das Komma bei „question tags“ (Frageanhängseln) Vor Frageanhängseln am Ende des Satzes steht ein Komma. |
Die Wortstellung von 'a / an' bei 'half, quite, rather' Der unbestimmte Artikel a / an steht in der Regel nach half und quite und wahlweise vor oder nach rather. |
Werktitel und wichtige Bauwerke Bei Buch-, Film-, Theaterstück-, Musiktitelnsowie Namen von Denkmälern, Kunstwerken undwichtigen Gebäuden werdenfast alle Wörter großgeschrieben.Das gilt in jedem Fall für daserste… |
Groß-/Kleinschreibung bei Werktiteln und wichtigen Bauwerken Bei Buch-, Film-, Theaterstück-, Musiktitelnsowie Namen von Denkmälern, Kunstwerken undwichtigen Gebäuden werdenfast alle Wörter großgeschrieben.Das gilt in jedem Fall für daserste… |
Werbung