Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| excessive Adj. | zu viel | ||||||
| excessive Adj. | überhöht | ||||||
| excessive Adj. | übermäßig | ||||||
| excessive Adj. | exzessiv | ||||||
| excessive Adj. | übertrieben | ||||||
| excessive Adj. | überbordend | ||||||
| excessive Adj. | zu stark | ||||||
| excessive Adj. | überladen | ||||||
| excessive Adj. | überschüssig | ||||||
| excessive Adj. | ausschweifend | ||||||
| excessive Adj. | maßlos | ||||||
| excessive Adj. | überzogen | ||||||
| excessive Adj. | unmäßig | ||||||
| temperature sensitive | temperaturempfindlich | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| temperature | das Fieber Pl.: die Fieber | ||||||
| temperature | die Temperatur Pl.: die Temperaturen | ||||||
| light-off temperature [TECH.] | die Anspringtemperatur Pl.: die Anspringtemperaturen | ||||||
| NDT temperature [TECH.] | die Nullzähigkeitstemperatur Pl.: die Nullzähigkeitstemperaturen | ||||||
| pre-curing temperature [TECH.] | die Vorhärtungstemperatur | ||||||
| excessive loquacity | der Gesprächsdrang Pl. | ||||||
| excessive loquacity | die Schwatzsucht kein Pl. | ||||||
| excessive loquacity | überstürzter Redefluss | ||||||
| excessive supply | das Überangebot Pl.: die Überangebote | ||||||
| excessive wear | vorzeitige Abnutzung | ||||||
| excessive wear | vorzeitiger Abrieb | ||||||
| excessive damage | unangemessen hoher Schaden | ||||||
| excessive demand | die Überforderung Pl.: die Überforderungen | ||||||
| excessive demand | überhöhte Nachfrage | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to have a temperature | had, had | | Fieber haben | hatte, gehabt | | ||||||
| to have a temperature | had, had | | fiebern | fieberte, gefiebert | | ||||||
| to raise the temperature | raised, raised | | hochheizen | heizte hoch, hochgeheizt | - Brennofen | ||||||
| to raise the temperature | raised, raised | | die Temperatur erhöhen | ||||||
| to raise the temperature | raised, raised | | aufheizen | heizte auf, aufgeheizt | | ||||||
| to raise the temperature | raised, raised | | hochfahren | fuhr hoch, hochgefahren | - Brennofen | ||||||
| to reduce the temperature | reduced, reduced | | die Temperatur herabsetzen | ||||||
| to take so.'s temperature | took, taken | | bei jmdm. die Temperatur messen | ||||||
| to take so.'s temperature | took, taken | | bei jmdm. Fieber messen | maß, gemessen | | ||||||
| to check for excessive play | auf übermäßiges Spiel prüfen | prüfte, geprüft | | ||||||
| to be running a temperature | was, been | [ugs.] | Fieber haben | hatte, gehabt | | ||||||
| to carbonize low temperature | carbonized, carbonized | [CHEM.] | verschwelen | verschwelte, verschwelt | | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Temperatures will be below freezing through most nights this week. | In den Nächten werden die Temperaturen diese Woche meist unter Null liegen. | ||||||
| a temperature of about | eine Temperatur von etwa | ||||||
| He has a temperature. | Er hat Fieber. | ||||||
| He has a temperature. | Er fiebert. | ||||||
| Does she have a high temperature? | Hat sie Fieber? | ||||||
| at neutral temperature the middle of the locking device must align with the hole in the tongue [TECH.] | Mitte Verschlussstück muss bei Normaltemperatur mit Mitte Zungenbohrung fluchten | ||||||
| cooling medium temperature higher than solidification point of the product [TECH.] | Temperatur des Kühlmediums höher als Erstarrungspunkt des Produktes | ||||||
| with adjustable temperature and water limitation [TECH.] | mit einstellbarer Temperatur- und Wassermengenbegrenzung [Sanitär] | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Das Komma bei Adressen und Ortsangaben Wenn eine Adresse im Fließtext erscheint, werden die einzelnen Elementedurch Kommas getrennt. Ausnahme: Bei US-Adressen steht meist kein Kommazwischen der abgekürzten Angabe des Bu… |
| Das Komma bei Zahlen, Daten und Maßangaben • Bei Zahlen ab 1.000 steht im Englischen anstelle des Punktsim Deutschen ein Komma: 1,260 / 10,000 usw. • Bei vierstelligen Zahlen wird oft auf das Komma verzichtet. • Kein Komma … |
Werbung






