Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| gripping | die Einspannung Pl.: die Einspannungen | ||||||
| hand | die Hand Pl.: die Hände | ||||||
| hand - of a clock, watch | der Zeiger Pl.: die Zeiger | ||||||
| hand - of a clock | der Uhrzeiger Pl.: die Uhrzeiger | ||||||
| hand - of cards | das Blatt Pl.: die Blätter [Kartenspiel] | ||||||
| hand | die Handbreit Pl.: die Handbreit | ||||||
| hand | die Handschrift Pl.: die Handschriften | ||||||
| hand - worker, e. g. on a farm | der Helfer Pl.: die Helfer | ||||||
| hand [KOMM.] | die Arbeitskraft Pl.: die Arbeitskräfte | ||||||
| hand - worker, e. g. on a farm | der Arbeiter Pl.: die Arbeiter | ||||||
| handout auch: hand-out | die Tischvorlage Pl.: die Tischvorlagen | ||||||
| handout auch: hand-out | das Handout auch: Hand-out Pl.: die Handouts, die Hand-outs | ||||||
| handout auch: hand-out | der Handzettel Pl.: die Handzettel | ||||||
| handout auch: hand-out | das Informationsblatt Pl.: die Informationsblätter | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| gripping Adj. | fesselnd | ||||||
| at hand | bevorstehend | ||||||
| at hand | vorliegend Adj. | ||||||
| at hand | zur Hand | ||||||
| at hand | bei der Hand | ||||||
| at hand | vorhanden | ||||||
| hand-operated Adj. | handbetätigt | ||||||
| hand-operated Adj. | handbetrieben | ||||||
| hand-operated Adj. | handbedient | ||||||
| hand-operated Adj. | von Hand bedient | ||||||
| hand-operated Adj. | von Hand betätigt | ||||||
| hand-operated Adj. | von Hand betrieben | ||||||
| hand-hot Adj. (Brit.) | handwarm | ||||||
| hand-made Adj. | handgearbeitet | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| on the left-hand side of | links Präp. +Gen. | ||||||
| on the right-hand side of | rechts Präp. +Gen. | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Hands up! [ugs.] | Hände hoch! | ||||||
| Hands off! [ugs.] | Finger weg! | ||||||
| Hands off! [ugs.] | Flossen weg! | ||||||
| Hands off! [ugs.] | Hände weg! | ||||||
| Hands off! [ugs.] | Pfoten weg! | ||||||
| Hands away! [SPORT] | Hände weg! - Ruderkommando | ||||||
| all hands | alle Mann | ||||||
| Shake hands! - said to a dog | Gib Pfötchen! | ||||||
| off so.'s hands | nicht mehr in jmds. Händen | ||||||
| Shake hands! | Begrüßt einander! | ||||||
| Shake hands! | Vertragt euch! | ||||||
| Hands on, ready to lift, and lift. [SPORT] | An das Boot. Hebt an! - Ruderkommando | ||||||
| in God's hands | in Gottes Hand | ||||||
| Many hands make light work. | Viele Hände machen bald ein Ende. | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| all hands | alle Hände | ||||||
| all hands | alle Helfer | ||||||
| all hands | alle Männer | ||||||
| my hands down favoriteAE my hands down favouriteBE | mein absoluter Liebling | ||||||
| My hands are tied. | Mir sind die Hände gebunden. | ||||||
| She stood with her hands on her hips. | Sie hatte ihre Arme in die Hüften gestemmt. | ||||||
| She stood with her hands on her hips. | Sie stemmte ihre Arme in die Hüften. | ||||||
| He's entirely in your hands. | Er ist ganz in Ihrer Hand. | ||||||
| I wash my hands of it. | Ich wasche meine Hände in Unschuld. | ||||||
| She waved her hands in the air. | Sie hat mit den Händen gewunken. | ||||||
| When someone says they want to wash their hands, they often mean that they want to go to the toilet. | Wenn jemand sagt, er möchte sichDat. die Hände waschen, meint er oft, dass er die Toilette benutzen möchte. | ||||||
| I wash my hands. | Ich wasche mir die Hände. | ||||||
| Keep your hands off! | Lass deine Finger davon! | ||||||
| remains in the hands of | verbleibt in den Händen von | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| intriguingly, engrossing, enchaining, unputdownable | |
Grammatik |
|---|
| Gebrauch des Possessivpronomens bei Körperteilen und Kleidungsstücken Anders als im Deutschen steht bei Körperteilen und Kleidungsstücken im Englischen das Possessivpronomen his, my usw. + Substantiv anstelle des bestimmten Artikels. |
| Inversion bei bestimmten Adverbien Wenn die Adverbien so bzw. neither oder nor im Sinne von "auch" bzw. "auch nicht" am Satzanfang stehen, werden Verb und Subjekt umgestellt. Da dies der Frageform im Englischen glei… |
| Personalpronomen nach unbestimmten Pronomen und geschlechtsneutralen Substantiven Bei unbestimmten Pronomen und geschlechtsneutralen Substantiven kann man als Personalpronomen entweder he or she (im Subjektfall) bzw. him or her (im Objektfall) oder they (im Subj… |
Werbung






