Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| online auch: on-line Adj. Adv. | online | ||||||
| online auch: on-line Adj. | angeschlossen | ||||||
| online auch: on-line Adj. | im Dialog | ||||||
| on-line Adj. | mitlaufend | ||||||
| on-line Adj. | schritthaltend | ||||||
| on-line Adj. [COMP.] | online Adv. | ||||||
| online auch: on-line Adj. [COMP.] | eingeschaltet | ||||||
| online auch: on-line Adj. [COMP.] | rechnerabhängig | ||||||
| online auch: on-line Adj. [COMP.] | verbunden | ||||||
| against payment | entgeltlich | ||||||
| against payment | entgeltpflichtig | ||||||
| against payment | gegen Zahlung | ||||||
| affecting payments [FINAN.] | ausgabenwirksam | ||||||
| affecting payment | zahlungswirksam | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| payments Pl. [FINAN.] | der Zahlungsverkehr Pl. | ||||||
| payments Pl. [FINAN.] | die Bezüge Pl., kein Sg. - Einkünfte | ||||||
| payments Pl. [FINAN.] | das Zahlungswesen kein Pl. | ||||||
| large-value payments Pl. [FINAN.] | die Großbetragszahlungen | ||||||
| payment [FINAN.] | die Zahlung Pl.: die Zahlungen | ||||||
| payment | die Geldleistung Pl.: die Geldleistungen | ||||||
| payment | der Arbeitslohn Pl.: die Arbeitslöhne | ||||||
| payment | die Abgeltung Pl.: die Abgeltungen | ||||||
| payment [FINAN.] | die Bezahlung Pl.: die Bezahlungen | ||||||
| payment [FINAN.] | die Auszahlung Pl.: die Auszahlungen | ||||||
| payment [FINAN.] | die Einzahlung Pl.: die Einzahlungen | ||||||
| payment [FINAN.] | die Abführung Pl.: die Abführungen | ||||||
| payment [FINAN.] | die Entrichtung Pl.: die Entrichtungen | ||||||
| payment [FINAN.] | die Leistung Pl. | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| upon payment of | gegen Zahlung von +Dat. | ||||||
| against payment of | gegen Zahlung von +Dat. | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| periodic payments according to normal requirement to be made by father for an illegitimate child in the care of the mother [JURA] | der Regelunterhalt Pl. | ||||||
| day on which payment is made | der Zahlungstag Pl.: die Zahlungstage | ||||||
| payment for current entry [ELEKT.] | die Stromeinspeisevergütung | ||||||
| payment for electric current delivered into the electric power net [ELEKT.] | die Stromeinspeisevergütung | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| regularly recurring payments | regelmäßig wiederkehrende Zahlungen | ||||||
| partial payments will be accepted | Teilzahlungen werden angenommen | ||||||
| against payment of a premium | gegen Prämienzahlung | ||||||
| behind with a payment | rückständig mit einer Zahlung | ||||||
| for arranging the payment of | zur Zahlungsabwicklung von | ||||||
| payment is to be made by | die Zahlung ist mittels ... zu leisten | ||||||
| The payment is due. | Die Zahlung ist fällig. | ||||||
| payment within 30 days from date of invoice | Zahlung innerhalb von 30 Tagen nach Rechnung | ||||||
| upon payment of our invoice | nach Zahlung unserer Rechnung | ||||||
| payment within 10 days [KOMM.] | Zahlung innerhalb 10 Tagen | ||||||
| during the payment process [FINAN.] | während des Zahlungsvorgangs | ||||||
| payment to our forwarder on delivery of goods [KOMM.] | Zahlung an unseren Spediteur gegen Auslieferung der Ware | ||||||
| another form of cashless payment | eine andere Methode der bargeldlosen Zahlung | ||||||
| in payment of a debt | in Begleichung einer Schuld | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| after tax and interest payments [FINAN.] | nach Steuern und Zinsen | ||||||
| payment countermanded by drawer | Auszahlung gestoppt | ||||||
| subject to payment by checkAE subject to payment by chequeBE | Zahlung mittels Scheck | ||||||
| due payment reserved [FINAN.] | Eingang vorbehalten - bei Annahme eines Schecks | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| on (ikon) Das Suffix on leitet sächliche Nomen ab, die den Plural fremdsprachlich auf a bilden (-on / -a). Es ist kommt selten vor und bildet fachsprachliche Nomen. |
| Nomensuffix 'on' Das Suffix on bildet sächliche Nomen der → Flexionsklasse s/e oder (e)s/en. Die Ableitungen sind wissenschaftliche Fachausdrücke aus verschiedenen Bereichen. |
| Allgemeines zum Gebrauch von Adjektiv und das Adverb im Englischen Das englische Adjektiv bleibt in der Grundform immer unverändert (ohne Flexionsformen, also ohne Endungen), ganz egal, ob es sich auf einen Mann oder eine Frau bzw. auf ein Substan… |
| Der Punkt am Ende des Satzes Der Punkt wird verwendet, um einen Aussagesatz abzuschließen. Zu stilistischen Zwecken (Betonung o. Ä.) kann er auch nach Satzfragmenten oder einzelnen Wörtern stehen. |
Werbung






