Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| feels | |||||||
| feel (Verb) | |||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| play [THEA.] | das Theaterstück Pl.: die Theaterstücke | ||||||
| play - dramatic performance on stage [THEA.] | das Stück Pl.: die Stücke - Theaterstück | ||||||
| play | das Spiel Pl.: die Spiele | ||||||
| play [TECH.] | der Spielraum Pl.: die Spielräume | ||||||
| play | das Schauspiel Pl.: die Schauspiele | ||||||
| play | die Spielweise Pl.: die Spielweisen | ||||||
| child's play | leichte Übung | ||||||
| play [TECH.] | das Spiel Pl.: die Spiele [Maschinenbau] | ||||||
| play [TECH.] | der Totgang Pl.: die Totgänge | ||||||
| play [TECH.] | der Lichtspalt Pl.: die Lichtspalte - Einstellung [Nähmaschinen] | ||||||
| play [TECH.] | toter Gang | ||||||
| let's play [COMP.] | das Let's Play | ||||||
| let's play [COMP.] | der Let's Player | ||||||
| three-act play [THEA.] | der Dreiakter Pl.: die Dreiakter | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| plug-and-play Adj. | sofort betriebsbereit | ||||||
| free from play [TECH.] | spielfrei Adj. | ||||||
| fit to play [SPORT] | einsatzbereit | ||||||
| free of play [TECH.] | spielfrei Adj. | ||||||
| ready to play | spielbereit | ||||||
| on a level playing field | auf Augenhöhe | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to play hangman | Galgenmännchen spielen | ||||||
| to play hangman | Galgenraten spielen | ||||||
| to play hangman | Hängemann spielen | ||||||
| to play for time | Zeit schinden | ||||||
| to play for time | Zeit gewinnen wollen | ||||||
| to play the schoolmaster | sichAkk. schulmeisterlich aufführen | ||||||
| to play the schoolmaster | sichAkk. schulmeisterlich aufspielen | ||||||
| to play to the gallery [fig.] | sichAkk. in Szene setzen | ||||||
| Play up! [ugs.] [SPORT] | Streng dich an! | ||||||
| Play up! [ugs.] [SPORT] | Leg los! | ||||||
| Play up! [ugs.] [SPORT] | Los, vorwärts! | ||||||
| Play up! [ugs.] [SPORT] | Ran! | ||||||
| Play up! [ugs.] [SPORT] | Vor! | ||||||
| to play for time hauptsächlich [SPORT] | auf Zeit spielen | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| She feels sick. | Ihr ist übel. | ||||||
| She feels hurt. | Sie fühlt sichAkk. gekränkt. | ||||||
| We play for love. | Wir spielen um nichts. | ||||||
| The play premiered. | Das Stück wurde erstaufgeführt. | ||||||
| the play was resoundingly successful | das Stück war ein durchschlagender Erfolg | ||||||
| He feels very bad about it. | Es tut ihm sehr leid. Infinitiv: leidtun | ||||||
| Do you play the piano? | Spielen Sie Klavier? | ||||||
| Let's play it safe. | Gehen wir auf Nummer Sicher. | ||||||
| There aren't many games to play before the end of the season. | Bis zum Saisonende finden nicht mehr viele Spiele statt. | ||||||
| It plays a prominent role | Es spielt eine bedeutende Rolle | ||||||
| Stop playing the sympathy card! [ugs.] | Hör auf die Mitleidsnummer abzuziehen! [ugs.] | ||||||
| Stop playing the sympathy card! [ugs.] | Komm mir nicht auf die Mitleidstour! [ugs.] | ||||||
| Feel free. | Tu dir keinen Zwang an. | ||||||
| I feel I must, ... | Es ist mir ein Bedürfnis, ... | ||||||
| Feel free to contact us. | Wenden Sie sichAkk. an uns. | ||||||
| They felt belittled. | Sie fühlten sichAkk. herabgesetzt. | ||||||
| I felt very uncomfortable. | Ich fühlte mich sehr unbehaglich. | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Der Gebrauch des Adverbs im gesprochenen Englisch Drive slow / slowly here - there’s a radar trap coming up. |
| Substantive, die auf „-y“ enden Substantive, bei denen dem -y ein Konsonant vorangeht, verändern das -y im Plural zu -i und hängen -es an. Geht dem -y ein Vokal voran, wird die Standardendung -s angehängt. |
| Groß-/Kleinschreibung bei Verwandtschaftsbezeichnungen und Anreden Verwandtschaftsbezeichnungen und Anredenwie Dad, Mum (USA:Mom), Uncle Peter,Grandadusw. werden großgeschrieben,es sei denn, sie folgen auf einPossessivpronomen. In diesem Fall werd… |
| Musikinstrumente Bei Musikinstrumenten wird im Englischen der bestimmte Artikel verwendet.Ausnahme: Besonders bei der Bezeichnung von Besetzungen in Bands u. Ä. steht meist wie im Deutschen kein be… |
Werbung






