Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| design | das Design Pl.: die Designs | ||||||
| design | der Entwurf Pl.: die Entwürfe | ||||||
| appearance | das Design Pl.: die Designs | ||||||
| design | die Gestaltung Pl.: die Gestaltungen | ||||||
| design | die Planung Pl.: die Planungen | ||||||
| design | das Muster Pl.: die Muster | ||||||
| design | die Zeichnung Pl.: die Zeichnungen | ||||||
| design | die Entwicklung Pl.: die Entwicklungen | ||||||
| design | die Skizze Pl.: die Skizzen | ||||||
| design | der Versuchsplan Pl.: die Versuchspläne | ||||||
| design | die Form Pl.: die Formen | ||||||
| design | die Ausgestaltung Pl.: die Ausgestaltungen | ||||||
| design | die Aufmachung Pl.: die Aufmachungen | ||||||
| design | die Dimensionierung Pl.: die Dimensionierungen | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| playing | |||||||
| play (Verb) | |||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| design-related Adj. | konstruktionsbezogen | ||||||
| design-engineering Adj. [AUTOM.] | konstruktiv | ||||||
| plug-and-play Adj. | sofort betriebsbereit | ||||||
| by design | mit Absicht | ||||||
| by design | absichtlich | ||||||
| by design | beabsichtigt | ||||||
| redesigned Adj. | mit geändertem Design | ||||||
| beyond design [TECH.] | auslegungsüberschreitend | ||||||
| designed to be sth. | für etw.Akk. vorgesehen | ||||||
| free from play [TECH.] | spielfrei Adj. | ||||||
| fit to play [SPORT] | einsatzbereit | ||||||
| free of play [TECH.] | spielfrei Adj. | ||||||
| ready to play | spielbereit | ||||||
| right from the design or planning stage [TECH.] | schon bei der Planung | ||||||
| on a level playing field | auf Augenhöhe | ||||||
| subject to design certification | bauartgenehmigungspflichtig | ||||||
| similar in design [TECH.] | bauartähnlich Adj. | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| on a level playing field | unter gleichen Voraussetzungen | ||||||
| on a level playing field | auf gleicher Augenhöhe | ||||||
| to start playing hardball hauptsächlich (Amer.) [ugs.] [fig.] | die Samthandschuhe ausziehen | ||||||
| to have designs | etwas im Schilde führen | ||||||
| to have designs on so. (oder: sth.) | es auf jmdn./etw. abgesehen haben | ||||||
| to play hangman | Galgenmännchen spielen | ||||||
| to play hangman | Galgenraten spielen | ||||||
| to play hangman | Hängemann spielen | ||||||
| to play for time | Zeit schinden | ||||||
| to play for time | Zeit gewinnen wollen | ||||||
| to play the schoolmaster | sichAkk. schulmeisterlich aufführen | ||||||
| to play the schoolmaster | sichAkk. schulmeisterlich aufspielen | ||||||
| to play to the gallery [fig.] | sichAkk. in Szene setzen | ||||||
| Play up! [ugs.] [SPORT] | Streng dich an! | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| She started playing football when she was only five years old. | Mit nur fünf Jahren fing sie mit dem Fußballspielen an. | ||||||
| a head start in the field of microchip design | ein Vorsprung im Bereich der Mikrochip-Entwicklung | ||||||
| Stop playing the sympathy card! [ugs.] | Hör auf die Mitleidsnummer abzuziehen! [ugs.] | ||||||
| Stop playing the sympathy card! [ugs.] | Komm mir nicht auf die Mitleidstour! [ugs.] | ||||||
| Let's play it safe. | Gehen wir auf Nummer Sicher. | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Die Reihenfolge bei mehreren Adverbien Position |
| Das Komma bei der Apposition Als Apposition bezeichnet man eine eingeschobene, ergänzende Beschreibung,meist eines Substantivs. Die Apposition selbst kann aus mehreren Wortenbestehen, die sich auf das Substant… |
| Gruppen und ihre Mitglieder Gruppen als Einheit werden häufig mit dem Verb im Singular verwendet.Denkt man eher an die verschiedenen Mitglieder, stehen sie häufigmit dem Verb im Plural. |
| Das Komma bei Adverbialbestimmungen Wenn eine Adverbialbestimmung am Satzbeginn steht, gilt Folgendes: • nach einem Einzelwort folgt ein Komma in der Regel nurzur Betonung, • steht vor einem Einzeladverb not,wird in … |
Werbung






