Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
laborAE practices [KOMM.] labourBE practices [KOMM.] | die Arbeitspraktiken | ||||||
generally recognizedAE accounting practice [Abk.: GRAP] [KOMM.] generally recognisedBE / recognizedBE accounting practice [Abk.: GRAP] [KOMM.] | allgemein anerkannte Rechnungslegungsgrundsätze | ||||||
generally recognizedAE accounting practice [Abk.: GRAP] [KOMM.] generally recognisedBE / recognizedBE accounting practice [Abk.: GRAP] [KOMM.] | allgemein anerkannte Rechnungslegungsstandards | ||||||
unfair laborAE practices unfair labourBE practices | unlautere Arbeitskampfmethoden | ||||||
unfair laborAE practices unfair labourBE practices | unbillige Arbeitspraktiken | ||||||
unfair laborAE practices unfair labourBE practices | unlautere Arbeitspraktiken | ||||||
generally recognizedAE codes of practice generally recognisedBE / recognizedBE codes of practice | allgemein anerkannte Regeln der Technik | ||||||
recognizedAE standards of good practice recognisedBE / recognizedBE standards of good practice | allgemein anerkannte Regeln der Technik | ||||||
unfair laborAE practice strike unfair labourBE practice strike | Streik wegen unbilliger Arbeitspraktiken | ||||||
grain size control by deoxidizingAE practice [TECH.] grain size control by deoxidisingBE / deoxidizingBE practice [TECH.] | die Feinkorn-Desoxidation | ||||||
practice | die Übung Pl.: die Übungen | ||||||
practice | die Tätigkeit Pl.: die Tätigkeiten | ||||||
practice | die Methode Pl.: die Methoden | ||||||
practice | das Training Pl.: die Trainings |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
practice-related Adj. | anwendungsbezogen | ||||||
a priori | apriorisch | ||||||
a priori | mutmaßlich | ||||||
a priori | von vornherein Adv. | ||||||
a priori | deduktiv | ||||||
a priori | erfahrungsunabhängig | ||||||
a priori | ohne Prüfung | ||||||
a priori | ohne Überprüfung | ||||||
a priori | aprioristisch | ||||||
a priori | aus Vernunftgründen | ||||||
a fortiori lateinisch | erst recht | ||||||
a fortiori lateinisch | umso mehr | ||||||
a smidgen (auch: smidgeon, smidgin) | ein bisschen | ||||||
a smidgen (auch: smidgeon, smidgin) | ein klitzekleines bisschen |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
a Art. - indefinite article | ein | eine | ein | ||||||
a Präp. | je Präp. +Akk. | ||||||
a Präp. | pro Präp. +Akk. | ||||||
at Präp. [KOMM.] | à Präp. +Akk. - "zu je"; bei Preisangaben pro Stück | ||||||
a few | ein paar | ||||||
a few | einige | ||||||
a few | wenige | ||||||
many a | mancher | manche | manches |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
are - unit of measurement | das (auch: der) Ar Pl.: die Are Symbol: a | ||||||
attenuation constant Symbol: a (Amer.) [TELEKOM.] | der Dämpfungskoeffizient Pl.: die Dämpfungskoeffizienten | ||||||
general administrative costs (auch: cost) [Abk.: G & A] [FINAN.] | die Verwaltungsgemeinkosten Pl., kein Sg. | ||||||
are - unit of measurement | die Are Pl.: die Aren Symbol: a (Schweiz) - das Ar | ||||||
angstrom auch: Angstrom, ångström Symbol: Å obsolet [PHYS.][TECH.] | das Ångström auch: Angström Pl.: die Ångström Symbol: Å obsolet | ||||||
not applicable [Abk.: n/a] | nicht zutreffend | ||||||
air conditioning [Abk.: a/c, AC, a. c.] | die Aircondition auch: Air-Condition Pl.: die Airconditions, die Air-Conditions | ||||||
air conditioning [Abk.: a/c, AC, a. c.] | das Airconditioning auch: Air-Conditioning kein Pl. | ||||||
air conditioning [Abk.: a/c, AC, a. c.] | die Lüftung Pl.: die Lüftungen | ||||||
air conditioning [Abk.: a/c, AC, a. c.] | die Klimatechnik Pl. | ||||||
air conditioning [Abk.: a/c, AC, a. c.] | die Druck-Klima-Anlage Pl.: die Druck-Klima-Anlagen | ||||||
by proxy | im Auftrag [Abk.: i. A.] | ||||||
per pro | im Auftrag [Abk.: i. A.] | ||||||
per procurationem [Abk.: per pro, p. p.] | im Auftrag [Abk.: i. A.] |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
period of supervised practice for the purpose of qualification adjustment [BILDUNGSW.] | der Anpassungslehrgang Pl.: die Anpassungslehrgänge |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
a doddle | eine leichte Aufgabe | ||||||
a doddle | einfach Adj. | ||||||
a fistful | eine Handvoll (auch: Hand voll) | ||||||
a scoopful - measure of quantity | eine Schaufel (voll) | ||||||
a jugful | ein Krug (voll) | ||||||
a pailful | ein Eimer (voll) | ||||||
a palmful | eine Handvoll (auch: Hand voll) | ||||||
a plateful | ein Teller (voll) | ||||||
a smidgen (auch: smidgeon, smidgin) | eine kleine Menge | ||||||
a spoonful | ein Löffel (voll) | ||||||
the be all and end all | das A und O | ||||||
nuts and bolts | das A und O | ||||||
the most important thing | das A und O | ||||||
a doddle | das Kinderspiel Pl.: die Kinderspiele [fig.] |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the practice of doing sth. | die Gepflogenheit etw.Akk. zu tun | ||||||
A is equivalent to B | A entspricht B | ||||||
which is standard practice | welches üblich ist | ||||||
Messrs. A. and B. | die Herren A. und B. | ||||||
It's just a matter of practice. | Das ist reine Übungssache. | ||||||
this distinguishes A from B | das unterscheidet A von B | ||||||
between 8 a. m. and 6 p. m. | zwischen 8 Uhr morgens und 6 Uhr abends | ||||||
in line with the current practice | dem gegenwärtigen Handelsbrauch angepasst | ||||||
It was chock-a-block in town today. - full of people | In der Stadt war die Hölle los! - viele Menschen |
Werbung
Grammatik |
---|
or Das Suffix or bildet männliche Nomen der Flexionsklasse (e)s/en. Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnungen sowie Bezeichnungen für Geräte, Maschinen u. Ä. Siehe auch Var… |
'A few', 'a little', 'a bit of', 'a drop of', 'a spot of'; 'a bit'; 'few' und 'little'; 'fewer' und 'less' A bit of (= ein bisschen, etwas) – bei Flüssigkeiten auch a drop of oder a spot of – sowie a little werden bei nicht zählbaren Wörtern gebraucht. A bit of klingt dabei etwas umgang… |
'A bit of', 'a drop of', 'a spot of', 'a little' a + Leukämie |
a (an) a + moralisch |
Werbung