Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
usual Adj. | gewöhnlich | ||||||
usual Adj. | üblich | ||||||
usual Adj. | gewohnt | ||||||
usual Adj. | normal | ||||||
usual Adj. | häufig | ||||||
usual Adj. | gebräuchlich | ||||||
usual Adj. | handelsüblich | ||||||
usual Adj. | herkömmlich | ||||||
usual Adj. | regulär | ||||||
usual Adj. | nullachtfünfzehn auch: nullachtfuffzehn - in Zahlen 08/15 [ugs.] | ||||||
at source | an der Quelle | ||||||
source-language Adj. [LING.] | ausgangssprachlich | ||||||
source-related Adj. [GEOL.] | herdbezogen - Erdbeben | ||||||
open-source Adj. [COMP.] | quelloffen |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
sources | |||||||
source (Verb) |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
sources | das Vorkommen Pl. | ||||||
source auch [fig.] | die Quelle Pl.: die Quellen auch [fig.] | ||||||
source | der Ausgangspunkt Pl.: die Ausgangspunkte | ||||||
source | der Ursprung Pl.: die Ursprünge | ||||||
source | das Herkommen kein Pl. | ||||||
source | der Quell Pl.: die Quelle | ||||||
source | die Ursache Pl.: die Ursachen | ||||||
source | der Auslöser Pl.: die Auslöser | ||||||
source | die Herkunft Pl. | ||||||
source | der Träger Pl.: die Träger | ||||||
source | der Anlass Pl.: die Anlässe | ||||||
source | die Bezugsart Pl.: die Bezugsarten | ||||||
source | die Source-Elektrode Pl.: die Source-Elektroden | ||||||
source | die Bezugsquelle Pl.: die Bezugsquellen |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to source sth. | sourced, sourced | | etw.Akk. belegen | belegte, belegt | | ||||||
to source sth. | sourced, sourced | | etw.Akk. beziehen | bezog, bezogen | | ||||||
to source sth. | sourced, sourced | | etw.Akk. bis zur Quelle zurückverfolgen | verfolgte zurück, zurückverfolgt | | ||||||
to source sth. ⇔ out | etw.Akk. auslagern | lagerte aus, ausgelagert | | ||||||
to have its source | entspringen | entsprang, entsprungen | | ||||||
sth. has its source | etw.Nom. entspringt Infinitiv: entspringen | ||||||
to deduct at source | an der Quelle besteuern | besteuerte, besteuert | | ||||||
to refer to a source | referred, referred | | sichAkk. auf eine Quelle beziehen | ||||||
to derive from a single source | dieselbe Abstammung haben | hatte, gehabt | | ||||||
to locate the source of a leak | feststellen, wo eine undichte Stelle ist |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
as per usual [ugs.] | wie immer | ||||||
as per usual [ugs.] | wie so üblich | ||||||
business as usual | normaler Betrieb | ||||||
business as usual | wie gehabt | ||||||
business as usual | wie gewohnt | ||||||
business as usual | wie üblich | ||||||
under the usual reserve [FINAN.] | Eingang vorbehalten - bei Annahme eines Schecks |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
The table by the window is her usual spot in the library. | Der Tisch am Fenster ist ihr Stammplatz in der Bibliothek. | ||||||
It's business as usual. | Alles geht wie gewohnt weiter. | ||||||
He's late as usual. | Er kommt wie gewöhnlich zu spät. | ||||||
in addition to the usual 25 percentespAE in addition to the usual 25 per centespBE | zusätzlich zu den üblichen 25 Prozent | ||||||
usual for the delivery | üblich für die Lieferung | ||||||
I have it from a good source. | Ich habe es aus guter Quelle. | ||||||
The whole thing is a source of some embarrassment to us. | Das Ganze ist für uns ziemlich unangenehm. |
Werbung
Grammatik |
---|
Adverbien mit zwei Formen mit unterschiedlicher Bedeutung We had to dig deep but we managed to win the match in the end. (idiomatische Redewendung) |
'early / late' Die Adverbien early bzw. late stehen normalerweise am Ende des Satzes bzw. Satzteils. Ausnahme: Wenn der Satz mehrere Adverbien oder adverbielle Bestimmungen aus verschiedenen Kate… |
Die Position des Adverbs 'just' im Satz Das Adverb just steht generell unmittelbar vor dem Wort bzw. Satzteil, auf das bzw. auf den es sich bezieht. Es kann auch mit einem Infinitiv*, einem Imperativ** oder einem allein … |
Werbung