Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| big Adj. | groß | ||||||
| big Adj. | schwer | ||||||
| big Adj. | stark - umfangreich | ||||||
| red Adj. | rot - Farbe | ||||||
| big Adj. | wichtig | ||||||
| big Adj. | Groß... | ||||||
| red-haired Adj. | rothaarig | ||||||
| big-bellied Adj. | dickbauchig - Vase, Flasche etc. | ||||||
| big-hearted Adj. | großherzig | ||||||
| bigheaded auch: big-headed Adj. | dünkelhaft | ||||||
| bigheaded auch: big-headed Adj. | eingebildet | ||||||
| bigheaded auch: big-headed Adj. | überheblich | ||||||
| red-top Adj. (Brit.) | Boulevard... | ||||||
| red-brick Adj. | aus rotem Ziegel | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Red | |||||||
| reden (Verb) | |||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| switch [ELEKT.] | der Schalter Pl.: die Schalter | ||||||
| switch | die Gerte Pl.: die Gerten | ||||||
| switch | der Umschalter Pl.: die Umschalter | ||||||
| switch | die Spießrute Pl.: die Spießruten | ||||||
| switch | die Zunge Pl.: die Zungen | ||||||
| switch | die Umschaltung Pl.: die Umschaltungen | ||||||
| switch (from sth. to sth.) | der Umstieg (von etw.Dat. zu etw.Dat.) Pl.: die Umstiege - das Überwechseln | ||||||
| red | das Rot Pl.: die Rot/die Rots | ||||||
| push-to-talk switch | die Sprechtaste Pl.: die Sprechtasten | ||||||
| jeweler'sAE red jeweller'sBE red | das Englischrot kein Pl. | ||||||
| jeweler'sAE red jeweller'sBE red | das Polierrot kein Pl. | ||||||
| switch [ELEKT.] | das Schütz Pl.: die Schütze | ||||||
| switch [ELEKT.] | der Stromschalter Pl.: die Stromschalter | ||||||
| switch (Amer.) [TECH.] | die Weiche Pl.: die Weichen [Eisenbahn] | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| railroad switches which can be passed at high speed [TECH.] | die Schnellfahrweiche Pl.: die Schnellfahrweichen [Eisenbahn] | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| a big fuck-up [vulg.] | eine große Scheiße [vulg.] | ||||||
| so.'s big day | jmds. Ehrentag | ||||||
| a big drawback | ein großer Nachteil | ||||||
| a big deal | ein großes Geschäft | ||||||
| a big price | ein hoher Preis | ||||||
| Don't be silly! | Red keinen Unsinn! | ||||||
| Don't talk nonsense! | Red keinen Quatsch! | ||||||
| big money [ugs.] | ein Haufen Kohle [ugs.] | ||||||
| a big shot | ein hohes Tier [fig.] | ||||||
| a big shot | ein großes Tier [fig.] | ||||||
| Big ups! [ugs.] (Amer.) | Daumen hoch! | ||||||
| Big ups! [ugs.] (Amer.) | Respekt! | ||||||
| the big money | das Große Geld [ugs.] | ||||||
| Don't be daft! | Red keinen Unsinn! [ugs.] | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Don't talk bilge. | Red keinen Quatsch. | ||||||
| Stop talking nonsense! | Red keinen Unfug! | ||||||
| It's a red rag to him. | Es ist ein rotes Tuch für ihn. | ||||||
| He talks big. [ugs.] | Er spuckt große Töne. | ||||||
| a big price rise | eine große Preiserhöhung | ||||||
| What's the big idea? | Was fällt dir ein? | ||||||
| He went out into the big, wide world. | Er ging in die große, weite Welt hinaus. | ||||||
| He is a big boss. | Er ist ein hohes Tier. | ||||||
| He puts up a big front. | Es ist vieles nur Fassade bei ihm. | ||||||
| a first taste of life in a big city | ein erstes Großstadterlebnis | ||||||
| He saw the red light. | Er erkannte die Gefahr. | ||||||
| It's no big deal. | Es ist keine große Sache. | ||||||
| Should you like to realizeAE a big profit ... Should you like to realiseBE / realizeBE a big profit ... | Wenn Sie großen Gewinn erzielen wollen ... | ||||||
| bigger than ... | größer als ... | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Fremdwörter In der neuen Rechtschreibung wird die Schreibung vieler Fremdwörter an das Deutsche angepasst (Eindeutschung), wobei die fremdsprachliche Variante in den meisten Fällen ebenfalls z… |
| Zusammensetzungen Adjektiv + Nomen Big Band |
| Das Stützwort „one“ bei zählbaren Substantiven Zählbare Substantive, die nicht wiederholt werden sollen, werden im Englischen durch das sogenannte Stützwort (englisch prop word) one (im Singular) bzw. ones (im Plural) ersetzt.D… |
| Farbadjektive aus zwei oder mehr Farben Farbadjektive, die aus zwei oder mehreren verschiedenen Farben bestehen(z. B. bei der Beschreibung einer Flagge), werden im Englischen voreinem Substantiv oft mit und nach einem Ve… |
Werbung






