Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| player | der Spieler | die Spielerin Pl.: die Spieler, die Spielerinnen | ||||||
| media mit Verb im Plural | die Medien Pl., kein Sg. | ||||||
| player [ugs.] | der Akteur Pl.: die Akteure | ||||||
| player | der Mitwirkende | die Mitwirkende Pl.: die Mitwirkenden | ||||||
| player | der Darsteller | die Darstellerin Pl.: die Darsteller, die Darstellerinnen | ||||||
| player | der Mitspieler | die Mitspielerin Pl.: die Mitspieler, die Mitspielerinnen | ||||||
| media | die Werbeträger | ||||||
| the media mit Verb im Plural | die Medien Pl., kein Sg. | ||||||
| DVD player | der DVD-Player Pl.: die DVD-Player | ||||||
| DVD player | der DVD-Spieler Pl.: die DVD-Spieler | ||||||
| CD player auch: CD-player | der CD-Player Pl.: die CD-Player | ||||||
| CD player auch: CD-player | der CD-Spieler Pl.: die CD-Spieler | ||||||
| IR windows [TECH.] | die IR-Fenster | ||||||
| let's play [COMP.] | der Let's Player | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Media | |||||||
| das Medium (Substantiv) | |||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| geared towardAE the media geared towardsBE the media | medienwirksam | ||||||
| medium-term Adj. | mittelfristig | ||||||
| medium-length Adj. | halblang - Haar | ||||||
| medium-sized Adj. | mittelständisch | ||||||
| medium-sized Adj. | mittelgroß | ||||||
| medium-sized Adj. | von mittlerer Größe | ||||||
| medium-size Adj. | mittelständisch | ||||||
| medium-hard Adj. | mittelhart | ||||||
| medium-fine Adj. | mittelfein | ||||||
| medium-heavy Adj. | mittelschwer - Stoff | ||||||
| medium-impact Adj. | halbschlagfest | ||||||
| medium-rise Adj. | Mittelhoch... | ||||||
| medium-weight Adj. | mittelschwer - Stoff | ||||||
| medium-pigmented Adj. [TECH.] | mittelpigmentiert [Farben und Lacke] | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| by the medium of | vermittels auch: vermittelst Präp. +Gen. | ||||||
| by the medium of | durch Vermittlung von +Dat. | ||||||
| through the medium of | durch Vermittlung von +Dat. | ||||||
| through the medium of | vermittels auch: vermittelst Präp. +Gen. [form.] | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| He is a man with good expertise and good media skills. | Er ist ein Mensch mit guten Fachkenntnissen und gutem Auftreten in den Medien. | ||||||
| One of the players had forgotten his passport. | Einer der Spieler hatte seinen Reisepass vergessen. | ||||||
| The window looks on to the garden. | Das Fenster geht zum Garten hinaus. | ||||||
| The window looks to the east. | Das Fenster geht nach Osten. | ||||||
| The table by the window is her usual spot in the library. | Der Tisch am Fenster ist ihr Stammplatz in der Bibliothek. | ||||||
| He leaned out of the window. | Er lehnte sichAkk. aus dem Fenster. | ||||||
| Would you mind closing the window? | Würde es Ihnen etwas ausmachen, das Fenster zu schließen? | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Fremdwörter Eine Reihe von Fremdwörtern wird trotz ihrer Pluralform meist als Singular verstanden und gebraucht. |
| Der Doppelpunkt Der Doppelpunkt(englisch colon) leitet oft eine Erklärung oderDefinition ein. Das, was auf den Doppelpunkt folgt, erklärt oderverdeutlicht das, was davor steht. |
| Adjektivische Possessivpronomen nach unbestimmten Pronomen und geschlechtsneutralen Substantiven Nach unbestimmten Pronomen und geschlechtsneutralen Substantiven kann man als adjektivisches Possessivpronomen entweder his or her (etwas umständlich und in der Häufung stilistisch… |
| Personalpronomen nach unbestimmten Pronomen und geschlechtsneutralen Substantiven Bei unbestimmten Pronomen und geschlechtsneutralen Substantiven kann man als Personalpronomen entweder he or she (im Subjektfall) bzw. him or her (im Objektfall) oder they (im Subj… |
Werbung






