Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
E-plane Y circulator [TELEKOM.] | Y-Zirkulator in der E-Ebene Pl.: die Y-Zirkulatoren | ||||||
E-plane Y junction [TELEKOM.] | Y-Verzweigung in der E-Ebene Pl.: die Y-Verzweigungen | ||||||
id [PSYCH.] | das Es Pl.: die Es | ||||||
e flat [MUS.] | das Es Pl.: die Es | ||||||
Y-tube [TECH.] | das Hosenrohr Pl.: die Hosenrohre | ||||||
Y-tube [TECH.] | das Gabelrohr Pl.: die Gabelrohre | ||||||
Y-tube [TECH.] | das Y-Rohr Pl.: die Y-Rohre | ||||||
Y-pipe [TECH.] | das Hosenrohr Pl.: die Hosenrohre | ||||||
Y-pipe [TECH.] | das Hosenstück Pl.: die Hosenstücke | ||||||
Y-pipe [TECH.] | das C-Stück Pl.: die C-Stücke | ||||||
Y-pipe [TECH.] | das Gabelrohr Pl.: die Gabelrohre - Rohrleitung | ||||||
Y-pipe [TECH.] | das Y-Rohr Pl.: die Y-Rohre | ||||||
Y-branch [TECH.] | der Hosenstutzen Pl.: die Hosenstutzen | ||||||
Y-section [TECH.] | das Hosenstück Pl.: die Hosenstücke |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
yttrium [CHEM.] | das Yttrium kein Pl. Symbol: Y | ||||||
einsteinium [CHEM.] | das Einsteinium kein Pl. Symbol: Es | ||||||
exposure scenario [Abk.: ES] [CHEM.] | das Expositionsszenarium [Abk.: ES] | ||||||
errored second [Abk.: ES] [TELEKOM.] | die Fehlersekunde Pl.: die Fehlersekunden | ||||||
New York [Abk.: N. Y., NY] | New York | ||||||
Church of England [Abk.: C of E] [REL.] | Kirche von England Pl.: die Kirchen | ||||||
Church of England [Abk.: C of E] [REL.] | Anglikanische Kirche | ||||||
Church of England [Abk.: C of E] [REL.] | britische Staatskirche | ||||||
equation of equinoxes [Abk.: Eq. E] [ASTRON.] | Gleichung des Äquinoktiums [Geodäsie] | ||||||
thortveitite [TECH.] | der Thortveitit - (Sc,Y)2Si2O7 |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
It adds up. | Es summiert sichAkk.. | ||||||
It's theirs. | Es gehört ihnen. | ||||||
It's mine. | Es gehört mir. | ||||||
It's about ... | Es handelt von ... | ||||||
It becomes important | Es spielt eine Rolle | ||||||
It should require a week | Es dürfte eine Woche dauern | ||||||
It should require a month | Es dürfte einen Monat dauern | ||||||
It plays a prominent role | Es spielt eine bedeutende Rolle | ||||||
there is a difference between | es gibt einen Unterschied zwischen | ||||||
there is not much of a difference | es gibt kaum einen Unterschied | ||||||
It is a precondition | Es ist eine Voraussetzung | ||||||
It will take about a week | Es wird etwa eine Woche dauern | ||||||
It will take about a month | Es wird etwa einen Monat dauern | ||||||
There is but one God. | Es gibt nur einen Gott. |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
it is folly | es ist eine Torheit | ||||||
It's only a stone's throw from here. | Es ist nur einen Katzensprung entfernt. | ||||||
It's not all it's cracked up to be. | Es erfüllt nicht die Erwartungen. | ||||||
to come to the point | um es gleich vorwegzunehmen | ||||||
in order to come to the point | um es gleich vorwegzunehmen | ||||||
X as well as Y | sowohl X als auch Y | ||||||
Honi soit qui mal y pense. - motto of the Order of the Garter französisch | Ein Schelm, wer Böses dabei denkt. | ||||||
x over y [MATH.] | x durch y | ||||||
x over y [MATH.] | x geteilt durch y | ||||||
Spit it out! [fig.] [ugs.] | Spuck's aus! [fig.] [ugs.] |
Werbung
Grammatik |
---|
Substantive, die auf „-y“ enden Substantive, bei denen dem -y ein Konsonant vorangeht, verändern das -y im Plural zu -i und hängen -es an. Geht dem -y ein Vokal voran, wird die Standardendung -s angehängt. |
Fugenelement 'es' Das Fugenelement es kann nach männlichen und sächlichen Nomen stehen, die eine Genititivform mit es haben: |
Adjektive, die auf „-y“ enden Aus -y am Ende eines Adjektivs wird -ily beim Adverb. |
Das Pronomen 'es' Das Pronomen es kann im Satz verschiedene Funktionen einnehmen. |
Werbung