Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| safe data transmission [TECH.] | sichere Datenübertragung [Eisenbahn] | ||||||
| safe data transmission [COMP.] | sichere Datenübermittlung | ||||||
| data used with sg. or pl. verb | die Daten Pl., kein Sg. | ||||||
| safe | der (auch: das) Safe Pl.: die Safes | ||||||
| safe | der Tresor Pl.: die Tresore | ||||||
| data used with sg. or pl. verb | die Angaben | ||||||
| data used with sg. or pl. verb | das Datenmaterial Pl.: die Datenmaterialien | ||||||
| data used with sg. or pl. verb | die Werte | ||||||
| data used with sg. or pl. verb | die Informationen | ||||||
| data used with sg. or pl. verb | der Messwert Pl.: die Messwerte | ||||||
| data used with sg. or pl. verb | die Unterlagen Pl., kein Sg. | ||||||
| data used with sg. or pl. verb | das Zahlenmaterial Pl. | ||||||
| data used with sg. or pl. verb | die Messwerte | ||||||
| data used with sg. or pl. verb | der Sachverhalt Pl.: die Sachverhalte | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| safe Adj. | sicher | ||||||
| safe Adj. | ungefährdet | ||||||
| safe Adj. | ungefährlich | ||||||
| safe Adj. | zuverlässig | ||||||
| safe Adj. | gefahrlos | ||||||
| safe Adj. | heil | ||||||
| safe Adj. | unversehrt | ||||||
| environmentally safe | umweltverträglich | ||||||
| environmentally safe | umweltsicher | ||||||
| safe Adj. | safe [ugs.] englisch - sicher | ||||||
| defo auch: deffo [ugs.] - definitely Adj. | safe [ugs.] englisch - bestimmt | ||||||
| safe Adj. [AUTOM.] | verkehrssicher | ||||||
| safe Adj. [TECH.] | betriebssicher | ||||||
| inherently safe [ING.] | eigensicher [Kraftwerkstechnik] | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| safe and sound | wohlbehalten Adj. | ||||||
| safe and sound | gesund und munter | ||||||
| safe and sound | heil und gesund | ||||||
| a safe spot | ein sicherer Ort | ||||||
| It's safe to say. | Man kann es sagen. | ||||||
| a safe haven | ein sicherer Hafen [fig.] | ||||||
| data terminal ready [Abk.: DTR] [TECH.] | Datenendeinrichtung betriebsbereit | ||||||
| no sufficient data [Abk.: NSD] | es liegen keine ausreichenden Daten vor | ||||||
| Stay safe! | Geben Sie auf sichAkk. acht (auch: Acht)! | ||||||
| Stay safe! | Gib auf dich acht (auch: Acht)! | ||||||
| Stay safe! | Pass auf dich auf! | ||||||
| Stay safe! | Passen Sie auf sichAkk. auf! | ||||||
| data to be circulated | zur Weitergabe bestimmte Daten | ||||||
| to be as safe as houses | bombensicher sein | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| a safe investment | eine sichere Investition | ||||||
| It's safe to say ... | Man kann mit Sicherheit sagen ... | ||||||
| data segment too large | Datensegment-Grenze überschritten | ||||||
| data thus obtained | so erhaltene Daten | ||||||
| enables data to be circulated | erlaubt die Weitergabe der Daten | ||||||
| Additional data is available from ... | Weitere Informationen erhalten Sie ... | ||||||
| Let's play it safe. | Gehen wir auf Nummer Sicher. | ||||||
| it is a safe bet that ... | garantiert ... | ||||||
| it is a safe bet that ... | man kann darauf wetten, dass ... | ||||||
| It would be quite safe to | Es wäre ganz sicher | ||||||
| Send us all available data. | Senden Sie uns alle verfügbaren Daten. | ||||||
| the use of such data | die Verwendung solcher Daten | ||||||
| It is always safer | Es ist immer sicherer | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| reliably, strongroom, strong-room, dependable, reliable, sure, hazard-free | Panzerschrank, Tresor, heil, Stahlkammer, Kassenschrank, verkehrssicher |
Grammatik |
|---|
| Fremdwörter Eine Reihe von Fremdwörtern wird trotz ihrer Pluralform meist als Singular verstanden und gebraucht. |
| „complex sentences“: Das Komma beim Infinitivsatz • Wenn ein Infinitivsatz am Anfang eines zusammengesetzten Satzessteht, wird in der Regel vor dem Hauptsatz ein Komma verwendet. Dieseskann bei kurzen Infinitivsätzen auch entfalle… |
| Die Position des Adverbs 'just' im Satz Das Adverb just steht generell unmittelbar vor dem Wort bzw. Satzteil, auf das bzw. auf den es sich bezieht. Es kann auch mit einem Infinitiv*, einem Imperativ** oder einem allein … |
Werbung






