Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
meaning | die Bedeutung Pl. | ||||||
German [LING.] | das Deutsch auch: Deutsche kein Pl. - Sprache | ||||||
importance kein Pl. | die Bedeutung kein Pl. | ||||||
significance | die Bedeutung kein Pl. | ||||||
bearing | die Bedeutung Pl. | ||||||
relevance kein Pl. | die Bedeutung kein Pl. | ||||||
sense | die Bedeutung Pl. | ||||||
heft | die Bedeutung Pl. | ||||||
import | die Bedeutung kein Pl. | ||||||
prominence | die Bedeutung kein Pl. | ||||||
consequence - importance | die Bedeutung Pl. | ||||||
denotation | die Bedeutung Pl. | ||||||
intent | die Bedeutung Pl. | ||||||
signification | die Bedeutung kein Pl. |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
German Adj. | deutsch | ||||||
promiscuous Adj. - sexually | promisk | ||||||
of note | von Bedeutung | ||||||
of importance | von Bedeutung | ||||||
relevant Adj. | von Bedeutung | ||||||
irrelevant Adj. | ohne Bedeutung | ||||||
of no account | ohne Bedeutung | ||||||
of no significance | ohne Bedeutung | ||||||
promiscuous Adj. - sexually | promiskuitiv [form.] | ||||||
promiscuous Adj. [form.] - mixed, diverse | buntgemischt (auch: bunt gemischt) | ||||||
promiscuous Adj. [form.] - mixed, confused | verworren | ||||||
promiscuous Adj. [form.] - mixed, diverse | vermischt | ||||||
in plain language | auf gut Deutsch | ||||||
in plain English | auf gut Deutsch |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
or words to that effect | oder Worte ähnlicher Bedeutung | ||||||
or words to this effect | oder Worte ähnlicher Bedeutung | ||||||
or words of similar effect | oder Worte ähnlicher Bedeutung |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
of consequence - importance | von Bedeutung | ||||||
to put it bluntly | auf gut Deutsch | ||||||
to put it plainly | auf gut Deutsch |
Werbung
Grammatik |
---|
Bedeutung Im Gegensatz zum Vorgangspassiv beschreibt das Zustandspassiv nicht einen dynamischen Prozess, sondern einen statischen Zustand, der oft das Resultat eines Prozesses ist. |
Bedeutung Das Aktiv drückt oft keine Tätigkeit aus. |
Bedeutung Der Genitiv kann verschiedene Verhältnisse zwischen dem Attribut und dem Kern der Nomengruppe ausdrücken. |
Bedeutung In der neutralen Grundstellung steht meist das Subjekt im Vorfeld. Häufig stehen auch (zeitliche) Adverbialbestimmungen an erster Stelle. |
Werbung