Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| in the end | zum Schluss | ||||||
| finally Adv. | zum Schluss | ||||||
| at the end | zum Schluss | ||||||
| in conclusion | zum Schluss | ||||||
| at the very end | ganz zum Schluss | ||||||
| after official hours | nach Schluss | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| conclusion | der Schluss Pl.: die Schlüsse | ||||||
| end | der Schluss Pl.: die Schlüsse | ||||||
| finish | der Schluss Pl.: die Schlüsse | ||||||
| closure | der Schluss Pl.: die Schlüsse | ||||||
| close - of a period | der Schluss Pl.: die Schlüsse | ||||||
| closing | der Schluss Pl.: die Schlüsse | ||||||
| ending | der Schluss Pl.: die Schlüsse | ||||||
| termination | der Schluss Pl.: die Schlüsse | ||||||
| tail-end | der Schluss Pl.: die Schlüsse | ||||||
| inference | der Schluss Pl.: die Schlüsse - Schlussfolgerung | ||||||
| closing date | der Teilnahmeschluss | ||||||
| closing range [FINAN.] | der Schlusskursbereich | ||||||
| magnetic tape trailer [TECH.] | die Schlussschleife | ||||||
| apple harvest conclusion [FINAN.] | der Apfelernte-Schluss | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| final Adj. | Schluss... | ||||||
| contraction of preposition "zu" and article "dem" | zum | ||||||
| concluding Adj. | Schluss... | ||||||
| compositely excited [TECH.] | Doppelschluss... | ||||||
| series Adj. [TECH.] | Reihenschluss... | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| There's an end of it! | Schluss damit! | ||||||
| to break up with so. - with one's boyfriend or girlfriend | mit jmdm. Schluss machen | ||||||
| enough already | Schluss jetzt! [ugs.] | ||||||
| to get sth. by sheer chance | zu etw.Dat. kommen wie die Jungfrau zum Kinde | ||||||
| change of front | vom Saulus zum Paulus [fig.] | ||||||
| to have a "Road to Damascus" experience [fig.] | vom Saulus zum Paulus werden [fig.] | ||||||
| It's enough to drive you up the wall. [ugs.] [fig.] | Es ist zum Mäusemelken. [ugs.] [fig.] | ||||||
| It's enough to drive you crazy. [ugs.] | Es ist zum Mäusemelken. [ugs.] [fig.] | ||||||
| to make a volte-face [form.] | vom Saulus zum Paulus werden [fig.] | ||||||
| It's a wrap! - at completion of filming [CINE.] | Drehschluss! | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| for comparison only | nur zum Vergleich | ||||||
| I'm in no laughing mood. | Es ist mir nicht zum Lachen. | ||||||
| I'll call it a day. | Ich mache jetzt Schluss. | ||||||
| I'll call it a day. | Ich mache Schluss für heute. | ||||||
| I'm in no laughing mood. | Mir ist nicht zum Lachen zumute (auch: zu Mute). | ||||||
| for collection only | nur zum Inkasso | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Zusammenrückung, Ende, schlussendlich, Schließen, Beendung, Rückschluss, Abschluss, schließlich, Endung, Auflösung, Schließung, letztlich, Ausklang, Abschließen | |
Grammatik | 
|---|
| Schluss von Ganzsätzen | 
| Prädikativ zum Objekt  Prädikativ zum Objekt bedeutet, dass sich das Prädikativ auf das Objekt des Satzes bezieht.  | 
| Prädikativ zum Subjekt  Prädikativ zum Subjekt bedeutet, dass sich das Prädikativ auf das Subjekt des Satzes bezieht.  | 
| Allgemeines zum Gebrauch von Adjektiv und das Adverb im Englischen Das englische Adjektiv bleibt in der Grundform immer unverändert (ohne Flexionsformen, also ohne Endungen), ganz egal, ob es sich auf einen Mann oder eine Frau bzw. auf ein Substan…  | 
Werbung






