Nouns | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| single-source data systems | Datensystem über eine Quelle | ||||||
| system data | die Systemdaten pl., no sg. | ||||||
| data system [COMP.] | das Datensystem pl.: die Datensysteme | ||||||
| conference on disarmament [abbr.: CD] | die Abrüstungskonferenz pl.: die Abrüstungskonferenzen | ||||||
| data systems technology [COMP.] | die Datentechnik pl. | ||||||
| Conference on Security and Cooperation in Europe [abbr.: CSCE] [POL.] | Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa [abbr.: KSZE] | ||||||
| Conference on Security and Cooperation in Europe [abbr.: CSCE] [POL.] | Konferenz für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa [abbr.: KSZE] | ||||||
| UN Conference on Environment and Development [abbr.: UNCED] [POL.] | die UN-Umweltkonferenz pl.: die UN-Umweltkonferenzen | ||||||
| UN Conference on the Law of the Sea [abbr.: UNCLOS] [LAW] | Seerechtskonferenz der Vereinten Nationen | ||||||
| United Nations Conference on Trade and Development [abbr.: UNCTAD] [POL.] | die Welthandelskonferenz pl.: die Welthandelskonferenzen [abbr.: UNCTAD, Unctad] | ||||||
| United Nations Conference on Environment and Development [abbr.: UNCED] - Rio Summit [ENV.][POL.] | Konferenz der Vereinten Nationen für Umwelt und Entwicklung | ||||||
| data description language | die Datenbeschreibungssprache pl.: die Datenbeschreibungssprachen | ||||||
| data manipulation language | die Datenbearbeitungssprache pl.: die Datenbearbeitungssprachen | ||||||
| data acquisition system [TECH.] | das Datenerfassungssystem pl.: die Datenerfassungssysteme | ||||||
Possible base forms | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| systems | |||||||
| das System (Noun) | |||||||
Adjectives / Adverbs | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| on adv. | an | ||||||
| on adv. - functioning | eingeschaltet | ||||||
| on adv. [TECH.] | ein - Beschriftung auf Schaltern, kurz für "einschalten" | ||||||
| on (the) alert | in Alarmbereitschaft | ||||||
| straight on | geradeaus adv. | ||||||
| straight on | drauflos adv. | ||||||
| pressed on | aufgepresst | ||||||
| on it | darauf adv. | ||||||
| based on | auf der Grundlage von +dat. | ||||||
| based on | beruhend auf +dat. | ||||||
| based on | frei nach | ||||||
| dead on | gerade voraus | ||||||
| screwed on | aufgeschraubt | ||||||
| intrasystem adj. | innerhalb des Systems | ||||||
Prepositions / Pronouns | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| on prep. | auf prep. +dat./acc. | ||||||
| on prep. | über prep. +acc. | ||||||
| on prep. | bei prep. +dat. | ||||||
| on prep. | in prep. +dat./acc. | ||||||
| on prep. | nach prep. +dat. | ||||||
| on prep. | an prep. +dat./acc. - räumlich | ||||||
| on prep. | gegen prep. +acc. - räumlich | ||||||
| on to | auf prep. +acc. | ||||||
| on account of | wegen prep. +gen./dat. | ||||||
| on account of | halber prep. +gen. - nachgestellt | ||||||
| on account of | aufgrund or: auf Grund prep. +gen. | ||||||
| on account of | für Rechnung von +dat. | ||||||
| on behalf of | im Namen +gen. | ||||||
| on behalf of | namens prep. +gen. - Amtssprache | ||||||
Abbreviations / Symbols | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| exchange area [TELECOM.] | das Ortsnetz pl.: die Ortsnetze [abbr.: ON] | ||||||
| local telephone network [TELECOM.] | das Ortsnetz pl.: die Ortsnetze [abbr.: ON] | ||||||
Phrases / Collocations | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to be on the wrong track | auf dem falschen Dampfer sein | ||||||
| to be on the wrong track | auf dem Holzweg sein | ||||||
| On with it! | Drauflos! | ||||||
| on tenterhooks | gespannt wie ein Flitzebogen | ||||||
| on deposit | als Einlage | ||||||
| on screen | am Bildschirm | ||||||
| on screen | am Monitor | ||||||
| on the doorstep | vor der Haustür | ||||||
| on a string | unter Kontrolle | ||||||
| on the rocks | pleite adj. | ||||||
| on the rocks | bankrott adj. | ||||||
| too on the nose | zu offensichtlich | ||||||
| I'm on my way! | Ich bin schon unterwegs! | ||||||
| On with the show! | Weiter im Programm! | ||||||
Examples | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| It's on me | Ich bezahle | ||||||
| on the bus | im Bus | ||||||
| on his behalf | in seinem Namen | ||||||
| on my behalf | in meinem Namen | ||||||
| on my return | bei meiner Rückkehr | ||||||
| on your own | ohne Hilfe | ||||||
| I'm on his side. | Ich stehe auf seiner Seite. | ||||||
| The conference collapsed. | Die Konferenz ist gescheitert. | ||||||
| He's on the list. | Er steht auf der Liste. | ||||||
| He's on duty. | Er hat Dienst. | ||||||
| He's on his beat. | Er macht die Runde. | ||||||
| He's on his own. | Er steht auf eigenen Füßen. | ||||||
| He's on the make. | Er ist auf Geld aus. | ||||||
| He's on the mend. | Er ist auf dem Weg der Besserung. | ||||||
Advertising
Related search terms | |
|---|---|
| session, discussion, meeting | |
Grammar |
|---|
| Nomensuffix 'on' Das Suffix on bildet sächliche Nomen der → Flexionsklasse s/e oder (e)s/en. Die Ableitungen sind wissenschaftliche Fachausdrücke aus verschiedenen Bereichen. |
| on (ikon) Das Suffix on leitet sächliche Nomen ab, die den Plural fremdsprachlich auf a bilden (-on / -a). Es ist kommt selten vor und bildet fachsprachliche Nomen. |
| Fremdwörter Eine Reihe von Fremdwörtern wird trotz ihrer Pluralform meist als Singular verstanden und gebraucht. |
| Allgemeines zum Gebrauch von Adjektiv und das Adverb im Englischen Das englische Adjektiv bleibt in der Grundform immer unverändert (ohne Flexionsformen, also ohne Endungen), ganz egal, ob es sich auf einen Mann oder eine Frau bzw. auf ein Substan… |
Advertising






