Nouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
boy | der Junge pl.: die Jungen/die Jungs | ||||||
youngster - boy | der Junge pl.: die Jungen/die Jungs | ||||||
chick | das Junge (ein Junges) pl.: die Jungen/unbest.: Junge | ||||||
offspring | das Junge (ein Junges) pl.: die Jungen/unbest.: Junge | ||||||
lad [coll.] - boy | der Junge pl.: die Jungen/die Jungs | ||||||
drop [ZOOL.] | das Junge (ein Junges) pl.: die Jungen/unbest.: Junge | ||||||
hatchling [ZOOL.] | das Junge (ein Junges) pl.: die Jungen/unbest.: Junge | ||||||
cub [ZOOL.] | das Junge (ein Junges) pl.: die Jungen/unbest.: Junge - Wolf, Bär, Löwe, Tiger | ||||||
man-child or: man child, manchild [poet.] - male child | der Junge pl.: die Jungen/die Jungs | ||||||
brood | die Jungen pl. | ||||||
young used with pl. verb - offspring [ZOOL.] | die Jungen pl. | ||||||
the lads (Canad.; Brit.) [coll.] pl. | die Jungs pl. [coll.] | ||||||
puppy | junger Hund | ||||||
pup - baby dog | junger Hund |
Adjectives / Adverbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
young adj. | jung | ||||||
emerging adj. | jung | ||||||
youthful adj. | jung | ||||||
fledgling - used before noun - new adj. | jung | ||||||
juvenescent adj. | jung | ||||||
juvenile adj. [GEOL.] | jung - Geomorphologie | ||||||
recent adj. | jüngster | jüngste | jüngstes | ||||||
junior adj. | jünger | ||||||
younger adj. | jünger | ||||||
afterborne adj. | jünger | ||||||
junior adj. | jüngerer | jüngere | jüngeres | ||||||
uppermost adj. [GEOL.] | jünger - geologische Zeitalter | ||||||
youngish adj. | ziemlich jung | ||||||
ageless adj. | ewig jung |
Phrases / Collocations | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the young | die Jungen | ||||||
a well-mannered young man | ein junger Mann mit guten Manieren | ||||||
Boy, oh boy! [coll.] | Junge, Junge! [coll.] | ||||||
Oh boy! [coll.] | Junge, Junge! [coll.] | ||||||
a bad egg | ein schwerer Junge | ||||||
Attaboy! [coll.] | Guter Junge! | ||||||
Whom the gods love die young. | Wen die Götter lieben, der stirbt jung. | ||||||
in the salad days of his youth | als er noch jung und unschuldig war | ||||||
It's raining cats and dogs. | Es regnet junge Hunde | ||||||
sth. takes years off so. | etw.nom. lässt jmdn. um Jahre jünger aussehen | ||||||
sth. takes years off so. | etw.nom. lässt jmdn. um Jahre jünger wirken | ||||||
to see a man about a dog [coll.] [fig.] | mal für kleine Jungs müssen [coll.] [fig.] - euphemistisch: auf die Toilette müssen | ||||||
to see a man about a horse (Amer.) [coll.] [fig.] | mal für kleine Jungs müssen [coll.] [fig.] - euphemistisch: auf die Toilette müssen |
Verbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to breed | bred, bred | | Junge haben | ||||||
to fawn | fawned, fawned | | Junge bekommen | ||||||
to cast its young | Junge werfen | ||||||
to be so.'s junior (by ... years) | (... Jahre) jünger sein als jmd. | ||||||
to face | faced, faced | [TECH.] | jünger anzeigen | ||||||
to feel like a spring chicken [fig.] | sichacc. wieder jung fühlen | ||||||
to bring out a young lady dated | eine junge Dame in die Gesellschaft einführen | ||||||
to be getting a bit long in the tooth | nicht mehr der Jüngste sein | ||||||
to be getting on a bit [coll.] | nicht mehr der (or: die) Jüngste sein |
Examples | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
by issuing new shares [FINAN.] | mittels Ausgabe junger Aktien | ||||||
The boy who I saw there looked very much like your boyfriend. | Der Junge, den ich dort gesehen habe, sah deinem Freund sehr ähnlich. | ||||||
in my younger days | als ich jung war | ||||||
He's a few years under age. | Er ist ein paar Jahre zu jung. | ||||||
My son is a sensitive boy. | Mein Sohn ist ein sensibler Junge. | ||||||
He's getting a bit long in the tooth. | Er ist nicht mehr der Jüngste. |
Orthographically similar words | |
---|---|
hunger, Hunger, jungle, junker, lunger, ungear | Hunger, Jünger, Junge, Jungfer, Jungle, Junker, ungern |
Grammar |
---|
wenig Nach dem flektierten Adjektiv wenig- wird ein zweites Adjektiv gleich flektiert wie wenig-. |
"Abschwächender" Komparativ Der Komparativ kann auch außerhalb von Vergleichen verwendet werden. Er drückt dann keinen höheren Grad, sondern eher eine Abschwächung der Grundbedeutung des Adjektivs aus. |
viel Nach dem flektierten Adjektiv viel- wird ein zweites Adjektiv gleich flektiert wie viel-. |
Substantivisch verwendete Adjektive • Substantivisch verwendete Adjektive (= als Nomen verwendete Adjektive) werden gleich flektiert wie → attributiv verwendete Adjektive. • Die Form des substantivisch verwendeten Ad… |