Nouns | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| wasted words | überflüssige Worte | ||||||
| word | das Wort pl.: die Worte/die Wörter | ||||||
| word [LING.] | das Wort pl.: die Wörter [Grammar] | ||||||
| wort - a plant or herb, usually as part of a in compound noun | die Pflanze pl.: die Pflanzen | ||||||
| wort | die Bierwürze pl.: die Bierwürzen [Brewing science] | ||||||
| wort | die Stammwürze pl.: die Stammwürzen [Brewing science] | ||||||
| wort | die Würze pl.: die Würzen [Brewing science] | ||||||
| vocable - a word esp. with regard to form rather than meaning [LING.] | das Wort pl.: die Wörter | ||||||
| actual amount [FINAN.] | das Ist pl. | ||||||
| cartoonist | der Cartoonist | die Cartoonistin pl.: die Cartoonistinnen | ||||||
| actual receipts pl. | die Isteinnahmen | ||||||
| frugalist | der Frugalist | die Frugalistin | ||||||
| transcendentalist | der Transzendentalist | die Transzendentalistin pl.: die Transzendentalistinnen | ||||||
| actual service item | die Istleistungsposition | ||||||
Possible base forms | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| jedes | |||||||
| jede (pronoun) | |||||||
| jeder (pronoun) | |||||||
| ist | |||||||
| sein (Verb) | |||||||
| sich sein (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
Verbs | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to be at a loss for words | um Worte verlegen sein | ||||||
| sth. is abhorrent to so. | etw.nom. ist jmdm. zuwider | ||||||
| to be aux. | was, been | | sein | war, gewesen | | ||||||
| to be sth. | was, been | | etw.nom. sein | war, gewesen | | ||||||
| to be in favorAE of sth. to be in favourBE of sth. | was, been | | für etw.acc. sein | war, gewesen | | ||||||
| to be nobody | was, been | | nichts sein | war, gewesen | | ||||||
| to be akin to sth. | was, been | | etw.dat. ähnlich sein | war, gewesen | | ||||||
| to be set against sth. | was, been | | gegen etw.acc. sein | war, gewesen | | ||||||
| to disapprove of sth. | disapproved, disapproved | | gegen etw.acc. sein | war, gewesen | | ||||||
| to be opposed to sth. | was, been | | gegen etw.acc. sein | war, gewesen | | ||||||
| not to hold with sth. | held, held | | gegen etw.acc. sein | war, gewesen | | ||||||
| to disapprove sth. | disapproved, disapproved | | gegen etw.acc. sein | war, gewesen | | ||||||
| to be transported (with sth.) | was, been | | außer sichdat. (vor etw.dat.) sein | ||||||
| to be abhorrent to so. | was, been | | jmdm. zuwider sein | war, gewesen | | ||||||
Phrases / Collocations | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the jury is (still) out (on sth.) | das letzte Wort ist (bei etw.dat.) noch nicht gesprochen | ||||||
| the jury is still out on sth. | das letzte Wort in etw.dat. ist noch nicht gesprochen | ||||||
| all has not been said and done | das letzte Wort ist noch nicht gesprochen | ||||||
| His word is as good as his bond. | Sein Wort ist so gut wie seine Unterschrift. | ||||||
| to need sth. like a hole in the head [fig.] | etw.nom. ist so überflüssig wie ein Kropf [fig.] | ||||||
| Fine words butter no parsnips. | Mit Worten allein ist nicht geholfen. | ||||||
| those were his words | das waren seine Worte | ||||||
| to have to weigh one's words [fig.] | jedes Wort auf die Goldwaage legen müssen - vorsichtig sein, was man jmdm. sagt | ||||||
| not to take everything literally [fig.] | nicht jedes Wort auf die Goldwaage legen - nicht übergenau nehmen, was jemand sagt | ||||||
| What's the matter? | Was ist los? | ||||||
| 'tis - contraction of "it is" [poet.] also archaic | es ist | ||||||
| That's a horse of another color.AE That's a horse of another colour.BE | Das ist etwas anderes. | ||||||
| That's a horse of a different color.AE That's a horse of a different colour.BE | Das ist etwas anderes. | ||||||
| same difference | das ist ein und dasselbe | ||||||
Examples | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Those were his very words. | Das waren genau seine Worte. | ||||||
| There's nothing more to be said. | Jedes weitere Wort erübrigt sichacc.. | ||||||
| Each book he writes is a masterpiece. | Jedes Buch, das er schreibt, ist ein Meisterwerk. | ||||||
| Each book he writes is a masterpiece. | Wirklich jedes Buch, das er schreibt, ist ein Meisterwerk. | ||||||
| He registered every word. | Er nahm jedes Wort zur Kenntnis. | ||||||
| it is (or: it's) | es ist | ||||||
| that is (or: that's) | das ist | ||||||
| he is (or: he's) | er ist | ||||||
| she is (or: she's) | sie ist | ||||||
| he (or: she, it) isn't | er (or: sie, es) ist kein | ||||||
| is ready for loading | ist ladebereit | ||||||
| has not been settled | ist unbezahlt | ||||||
| has not been squared | ist unbezahlt | ||||||
| is to be returned | ist zurückzusenden | ||||||
Adjectives / Adverbs | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| in a word | mit einem Wort | ||||||
| waste adj. | überflüssig | ||||||
| gratuitous adj. - unnecessary | überflüssig | ||||||
| superfluous adj. | überflüssig | ||||||
| uncalled-for adj. | überflüssig | ||||||
| needless adj. | überflüssig | ||||||
| unnecessary adj. | überflüssig | ||||||
| dispensable adj. | überflüssig | ||||||
| redundant adj. | überflüssig | ||||||
| spare adj. | überflüssig | ||||||
| otiose adj. | überflüssig | ||||||
| excrescent also [fig.] adj. | überflüssig | ||||||
| surplus adj. | überflüssig | ||||||
| superfluously adv. | überflüssig | ||||||
Prepositions / Pronouns | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| owt pron. - northern English dialect: "anything" | jedes | ||||||
| anything pron. | jedes | ||||||
| actual adj. | Ist... or: Ist-... | ||||||
| verbal adj. | Wort... | ||||||
| any adj. - used before noun | jeder | jede | jedes | ||||||
| each adj. pron. | jeder | jede | jedes | ||||||
| every adj. - determiner | jeder | jede | jedes | ||||||
| anybody pron. | jeder | jede | jedes | ||||||
| anyone pron. | jeder | jede | jedes | ||||||
| everybody pron. | jeder | jede | jedes | ||||||
| everyone pron. | jeder | ||||||
| all pron. | jeder | jede | jedes | ||||||
| any and every | jeder | jede | jedes | ||||||
| all and sundry | jeder | ||||||
Advertising
Related search terms | |
|---|---|
| entbehrlich, überzählig, unnötig, überschüssig | |
Grammar |
|---|
| ist Das Suffix ist bildet männliche Nomen. Sie gehören zu der Flexionsklasse en/en. Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnungen, von denen viele zu einer entsprechenden Ableit… |
| Nomensuffix 'ist' Mit Suffix ist bildet männliche Nomen. Sie gehören zu der → Flexionsklasse en/en.Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnungen, von denen viele zu einer entsprechenden Ablei… |
| Die Wortgrammatik Wörter könnenaufgrund ihrer verschiedenen Funktionenim Satz und der damit verbundenen Formmerkmalein verschiedene Wortklassen (Wortarten)eingeteilt werden. |
| 'dies ist/sind' und 'jenes ist/sind' In einem Gleichsetzungssatz mit sein können dies (selten auch dieses) und jenes sich auch auf nicht sächliche und nicht im Singular stehende Nomen beziehen. |
Advertising






