Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| complex Adj. | schwierig | ||||||
| complex Adj. | kompliziert | ||||||
| complex Adj. | komplex | ||||||
| complex Adj. | vielschichtig | ||||||
| complex Adj. | aufwendig auch: aufwändig | ||||||
| complex Adj. | verwickelt | ||||||
| complex Adj. | verflochten | ||||||
| complex Adj. | verzweigt | ||||||
| complex Adj. | zusammengesetzt | ||||||
| complex Adj. | gemischt | ||||||
| complex Adj. | verwachsen | ||||||
| self-service Adj. | Selbstbedienungs... | ||||||
| service-based Adj. | dienstleistungsorientiert | ||||||
| conjugate complex [MATH.] | konjugiert komplex | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| services | |||||||
| service (Verb) | das Service (Substantiv) | ||||||
| der Service (Substantiv) | |||||||
| der Service (Substantiv) | |||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| services Pl. | die Dienstleistungen | ||||||
| services Pl. | die Dienste | ||||||
| services plural noun - on a motorway (Brit.) | die Autobahnraststätte Pl.: die Autobahnraststätten | ||||||
| services plural noun - on a motorway (Brit.) | der Rasthof Pl.: die Rasthöfe | ||||||
| complex | die Anlage Pl.: die Anlagen | ||||||
| services | der Betrieb Pl. | ||||||
| services | der Dienst Pl.: die Dienste | ||||||
| complex [CHEM.][PSYCH.] | der Komplex Pl.: die Komplexe | ||||||
| complex [CHEM.] | die Komplexverbindung Pl.: die Komplexverbindungen | ||||||
| services Pl. [TECH.] | die Dienstleistung Pl. | ||||||
| sport's complex [SPORT] | die Anlage Pl.: die Anlagen | ||||||
| tanged-point complex [HIST.] | die Stielspitzen-Gruppe Pl.: die Stielspitzen-Gruppen [Archäologie] | ||||||
| services plural noun - on a motorway (Brit.) | die Raststation Pl.: die Raststationen (Österr.) | ||||||
| complexes Pl. | die Komplexe | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| organisation providing social, financial and cultural support services to students in Germany | das Studentenwerk Pl.: die Studentenwerke | ||||||
| organisation providing social, financial and cultural support services to students in Germany | das Studierendenwerk Pl.: die Studierendenwerke | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| for services rendered | für geleistete Dienste | ||||||
| in return for your services | als Belohnung für Ihre Dienste | ||||||
| always at your service | stets zu Diensten | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| satisfied with his services | zufrieden mit seinen Diensten | ||||||
| additional services are provided | zusätzliche Dienste werden geboten | ||||||
| in an even more complex manner | auf eine noch komplexere Weise | ||||||
| included in the services offered | im Dienst enthalten | ||||||
| included in the services | in der Dienstleistung inbegriffen | ||||||
| We place our services at your disposal. | Wir stellen Ihnen unsere Dienste zur Verfügung. | ||||||
| How frequently does the tram service run to the train station? | Wie oft fährt die Straßenbahn zum Bahnhof? | ||||||
| We provide a service. | Wir bieten einen Dienst. | ||||||
| in the higher grade of the civil service | im höheren Dienst | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| service | |
Grammatik |
|---|
| Das Komma bei „compound sentences“, „complex sentences“ und „compound-complex sentences“ (zusammengesetzten Sätzen) • Ein compound sentence umfasst mindestens zwei Satzteile. Er enthält mindestens zwei durch eine Konjunktion verbundene Hauptsätze. Diese Sätze könnten auch allein stehen. • Ein co… |
| „complex sentences“: Das Komma beim Relativsatz Nur nicht-bestimmendeRelativsätze werden durch Komma vom Hauptsatz getrennt,beim bestimmendenRelativsatz stehen keine Kommas.Nicht-bestimmende Relativsätze könnenweggelassen werden… |
| „complex sentences“: Das Komma beim Partizipialsatz Ein Partizipialsatz am Satzbeginn wird durch ein Komma vom Rest des Satzes getrennt. |
| „complex sentences“: Das Komma beim Infinitivsatz • Wenn ein Infinitivsatz am Anfang eines zusammengesetzten Satzessteht, wird in der Regel vor dem Hauptsatz ein Komma verwendet. Dieseskann bei kurzen Infinitivsätzen auch entfalle… |
Werbung






